Piccolo CP Umrüstkit von Ikarus

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Piccolo CP Umrüstkit von Ikarus

Beitrag von wiggal »

Hallo Forum,

nachdem ich nun seit einiger Zeit eine FX 18 habe und meinen Piccolo V2 mit Piccoboard und Kyoshos M24 Blättern ausgestattet habe, kriege ich ihn schwebetechnisch auch langsam richtig in den Griff. Er läuft mit dem Alukopf und den Kyoshos super ruhig!

Nun mache ich mir doch langsam Gedanken, wie das mal weitergehen soll. Irgendwann soll es dann vielleicht doch mal ein CP Heli werden. Da es von Ikarus ein Umbaukit für den Piccolo gibt, wollte ich mal nachfragen, ob das schon mal jemand von euch verbaut hat und wie die Erfahrungen damit sind.

Alternativen sind wohl T-Rex oder Zoom. Aber eigentlich finde ich den Piccolo momentan noch wesentlich schnuckeliger.

Was meint Ihr zum Thema CP Umbau für den Piccolo?

Danke im Voraus für eure sicherlich zahlreichen Meinungen!

Grüße aus Bayern!

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
ich hatte das Set, war nicht zu frieden.
Für den CP-Pic brauchste auf jeden fall einen 410er Motor oder BL.
Mein Tip lass es. Kauf nen REX oder Zoom.
Wenn es dann aber doch ein Heli in Piccolo größe sein soll nimm einen Hummingbird CP. da kostet der komplette Heli soviel wie bei Ikarus das Umristkit.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

hi wiggal,

ich finde den umrüstsatz zum cp pic sehr heftig.
zu diesem preis bekommst du z.b. schon einen carbooon cp, der meines erachtens eine bessere kopfkonstruktion sowie eine 120° ts hat.
allerdings kannst du den dann nicht mehr mit dem piccoboard betreiben und somit bleibt dir dann nichts anderes übrig als auf boardless und wenn es der geldbeutel zu lässt auf brushless umzustellen.

daher sehe ich den t-rex als wirkliche alternative.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#4

Beitrag von wiggal »

Hallo,

kann man denn den T-Rex am Anfang mit dem Piccoboard Plus (6 Kanäle)und der Motorisierung "so wie er daherkommt" fliegen? Oder was braucht man noch dazu? Größentechnisch ist der ja ähnlich "klein" wie der Piccolo oder?

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#5

Beitrag von wiggal »

Nachtrag:

einen Carboon CP hat sich kürzlich einer der bei uns immer in der Halle fliegt gekauft. Er hat etliche Jahre Erfahrung mit RC-Heli's und kann auch wirklich gut fliegen. Der hat nach einigen Frustreichen Wochen seinen Carboon als mehr oder weniger Schrott bei Ebay verkauft... Da denk ich mir, wenn er schon keinen Erfolg damit hat, wie schaut des dann erst bei mir aus...

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

hi wiggal,

du kannst mit sicherheit den empfänger vom piccoboard für den rex verwenden was ich aber nicht empfehlen würde. ich würde da lieber einen schulz alpha empfänger rein machen.

die motorisierung des piccolo reicht für den t-rex auf keinen fall, da der rex doch etwas grösser und schwerer ist als der piccolo.
das gleiche gilt für deine lipos. die sind leider etwas zu schwach.

den rex würde ich nicht als komplettpaket kaufen, sondern die komponenten selber zusammenstellen. damit biste vielleicht ein bischen teurer wie mit dem set, dafür haste aber die teile drin, die du willst.

ich habe in meinem rex folgende teile verbaut:
rex als bausatz,
4 st. billigservo vom schweighofer bzw. lindinger
1 st. tsunami30 regler
1 st. motor 400dh (hatte zuerst den feigao b30-2820-14s drin, der war mir aber zu schwer)
1 st. kreisel futaba gy240
1 st. empfänger schulze alpha 835w
als akku verwende ich den thunder power 2100mA

zu dem motor muss ich aber noch sagen, das ich den bis jetzt noch nicht in betrieb hatte, da ich immer noch auf besseres wetter warte.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi wiggal,
wiggal hat geschrieben:Nachtrag:

einen Carboon CP hat sich kürzlich einer der bei uns immer in der Halle fliegt gekauft. Er hat etliche Jahre Erfahrung mit RC-Heli's und kann auch wirklich gut fliegen. Der hat nach einigen Frustreichen Wochen seinen Carboon als mehr oder weniger Schrott bei Ebay verkauft... Da denk ich mir, wenn er schon keinen Erfolg damit hat, wie schaut des dann erst bei mir aus...
das ist immer so ne sache mit erfahrungen im rc-heli bereich.
da muss man unterscheiden, ob diese person nur pilot mit leib und seele ist oder sich auch wirklich mit der technik auskennt bzw. damit zurecht kommt.

ich sehe da kein grosses prob mit dem carbooon cp, vorallem wenn man diesen auch gleich auf bl umstellt.

ich selbst arbeite gerade daran, einen carbooon cp kopf mit einem piccolo chassis zu kreuzen bzw. ein eigenes chassis dafür zu bauen.
wie gesagt, der kopf macht für mich einen sehr guten eindruck und vorallem sind die e-teile wesentlich billiger als bei ikarus.

und warum sollte man den nicht zum fliegen bekommen :?: :?:
Zuletzt geändert von skysurfer am 07.03.2005 20:24:45, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#8

Beitrag von Niko »

Rate dir auch zu einem T-Rex!!!!
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#9

Beitrag von wiggal »

Hallo Jungens,

vielen Dank für die vielen (und eindeutigen) Meinungen...
Dann werde ich also erst mal meinen Piccolo ordentlich Fliegen lernen und anschließend wohl mal so einen T-Rex ins Auge fassen :-)

Grüßlis, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#10

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Wobei ich sagen muss das mein CP-PIC mega geil fliegt.
Gut,gut ich hab auch boardless,brushless und Carbonblätter.
Aber im Vergleich zum FP-pic sind wirklich Welten dazwischen.
Ich hab allerdings mit anderen Helis keine Erfahrung,und wenn ich dir schreib das ich den Pro-Pic vom Flugverhalten echt genial finde,dann kann es sein das Zoom odder t-Rex trotzdem 100 mal besser sind
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#11

Beitrag von Crazy Pilot »

einen T-Rex ins Auge fassen
Und damit wirst du garantiert Fun ohne Ende haben!
Gruß,
Yannik :)
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von paede »

Dann werde ich also erst mal meinen Piccolo ordentlich Fliegen lernen und anschließend wohl mal so einen T-Rex ins Auge fassen Smile

gute idee ... der CP-satz von IK ist zwar ganz in ordnung aber es ist immer gut nebenbei noch nen FP heli zu haben, falls der CP heli mal nicht mehr fliegt.
der CP-satz von IK ist ziemlich filigran d.h. die pitchhülse sollte von anfang an verstärkt werden, der kopf kriegt gerne risse bei leichten bodenberührungen.
falls du trotzdem den pic zu CP umrüsten willst, würde ich direkt einen aufbau mit tuningkomponenten raten (alukopf, pitchhülse mit taumelschebe aus alu)
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#13

Beitrag von Crazy Pilot »

...was aber wieder kräftig Kosten verursacht! Also lieber gleich einen Rex!
Gruß,
Yannik :)
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von paede »

ich bin noch nicht 100%ig überzogen wie präzise und spielfrei der rex ist ... aber billiger ist er definitiv .... mein momentaner traumheli wär ne H2 mit den Duzi upgrades ... nur ist der sicher einiges teurer
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#15

Beitrag von Crazy Pilot »

Mein Lieblingsheli ist momentan definitiv der Rex! Die V2 ist auch ziemlich spielfrei, mir ist er präzise genug!
Gruß,
Yannik :)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“