Entscheidung Spirit SE oder LI

Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#1 Entscheidung Spirit SE oder LI

Beitrag von Fistel »

Okay, ich hab den Picc geflogen (ist momentan Standmodell :lol: ) und ich flieg den Zoom voll getuned. Ich finde besser geht im moment nicht. Also habe ich mir überlegt einen dritten grösseren zu kaufen. Logo ist mir zu gross. Den Indoor fliegen - naja. Rex will ich nicht; hab ja den mit Alu blinkenden Zoom; ist ja eigentlich die gleiche Klasse. Daher sollte es vielleicht ein Spirit sein. Ist etwas grösser, etwas schwerer aber noch immer Indoor zu gebrauchen.

Ich hab jetzt ein Angebot für einen SE. Sieht ja alles toll aus mit Alu. Obwohl alle wohl kleine Probleme beim Bau gehabt haben (Heckrohr - sollte bei dem Preis nicht vorkommen). Sollte ich hier zuschlagen, oder wirklich auf den LI warten? Ich denke die Seriennummer ist ein netter Gag. Mir ist wichtig, das die Lipopacks ohne Probleme passen (3s2p oder 3s3p?). Und wie ist das mit dem Riemenantrieb? Der LI hat das ja in der Serie. Ist der Starrantrieb vom SE auch etwas "fehlerbehaftet", so wie beim Zoom am Anfang? Wie schon geschrieben der SE gefällt mir gut, wenn ich aber nachher die Lipos nicht anständig auf die Halterung bekomme, oder Probleme mit dem Heck (Ritzel) hab, dann lass ich es lieber. Denn als Modell fürs Regal (oder als Lampe - hallo Tracer) find ich den zu schade. Über ein klein wenig Input würde ich mich freuen....
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin!

Für die Halle ist ein Spirit eigentlich schon zu groß um Rundflug zu machen. Gut einfaches Schwebetrainnig geht damit natürlich, aber für Rundflug ist da jede Halle schnell zu klein. Hab den Spirit Pro und wenn man da am Pitch zieht isser sehr schnell mehr als 10m hoch und die Kiste kann ziemlich schnell werden, ich denke da sind locker 70km/h drin (mitm LMH hab ich etwa 50 geschafft).
Der Heli ist schon eher was für draussen, drinnen gehts aber auch gerade noch so.

Mit dem Heck hatte wohl schon jeder Spirit Pilot so ein paar kleine Probleme, ABER die sind beherrschbar wenn man weiss was man wie wo tun muss.

Ich sehe keine Notwendigkeit für komplettes Alutuning. Das macht einen Heli in erster Linie nur schwerer. Wenige Teile verändern/verbessern tatsächlich die Flugeigeschaften.

Auf eine Seriennummer kannste getrost pfeifen. Das ist ein Pseudo Prestigewert. Was bringt es dir den Spirit SE Nr. 324 zu haben? Richtig, überhauptnix!

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall den LI abwarten. Kann allerdings wiederum sein das der wieder ein paar andere Kinderkrankheiten mitbringt.

Ansonsten kann ich dir den Spirit nur empfehlen!
Ich bin grad am Rückenschwebetraining mit meinem Spirit Pro ud das saumässig Laune!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

Vielen Dank für die erste "aufklärende" Mail. Im Prinzip bringt die Seriennummer nichts - da gebe ich Dir recht. Ich bin aber jemand, der NIE 3D beherrschen wird (höchstens am Sim), und daher ist für mich die Optik am Heli sehr wichtig. Ganz nach dem Motto "Kannst Du nur Rundflug und Stabil schweben, dann soll der Heli wenigsten toll aussehen - LOL". Daher wäre natürlich der ganze ALU-Schnipp-Schnapp für mich schon reizvoll. Auch das komische Zertifikat. Käme dann gerahmt neben den Spirit an die Wand. Naja - mal sehen wie das die anderen sehen. Wie ist das denn mit Lipos und Spirit. Passen die ohne Probleme unter die Haube? Schwerpunkt? Und wie sieht es mit dem Ritzel aus? Gibt es da bekannte Probleme? Oder wäre da ein Riemen eine riesige Verbesserung?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Fistel hat geschrieben:Wie ist das denn mit Lipos und Spirit. Passen die ohne Probleme unter die Haube? Schwerpunkt? Und wie sieht es mit dem Ritzel aus? Gibt es da bekannte Probleme? Oder wäre da ein Riemen eine riesige Verbesserung?
Hi,

soweit ich bisher gesehen habe, muss man sich für LiPobetrieb im SE oder Pro vorne eine Halterung basteln, um den Schwerpunkt hinzubekommen.

Wenn das Ritzelheck so der Knüller wäre, würde Robbe vermutlich nicht zum Riemenheck wechseln :wink:

Ich würde auf den LI warten.
Andererseits wird es bestimmt möglich sein, den SE später mit dem neuen Heckabtrieb umzurüsten. Die LiPo Halterung wird bestimmt auch passen.

Wenn es also ein Alu Heli sein soll, würde ich den SE nehmen und später umrüsten. Einzeln sind die Aluteile eines teurer.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Hehehe, wenn es Tuning sein soll das es nicht bei robbe gibt:
Bild

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Aber genau das ist der Punkt. Wenn ich schon eine Stange Geld ausgebe, dann will ich keinen Heli haben an dem ich später nachbessern oder nachrüsten muss. 599 Euro sind kein Pappenstil. Bekomme ich ja 4 x den Rex für. Oder 2x den Logo10 mit Blättern und Drucklager, und der ist auch nicht gerade schlecht. Nur etwas gross. Und dann noch "Akkuhalterung basteln", bzw. "Riemen nachbauen"? Nö! Wenn also keine Supi-Positive-Nachricht reinkommt, dann werde ich wahrscheinlich wirklich auf den LI warten. Soll ja schon nächsten Monat kommen. Vielen Dank für die Anregungen hier! Leute mit eigenen Erfahrungen sind doch immer besser als Lieferanten / Händerlaussagen (naja - meistens)!
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

@Fistel:

Siehste, ich bin beides: Lieferant und Anwender.

Von robbe wird es mein CFK Chassis und Landegestell in der Qualität niemals geben. Kunststoffspritzguss ist einfacher und billiger als Kleinserienfertigung.
Dafür wird man auch nie wirklich einen exklusiven Heli bei einem grossen Händler finden.

Mir ist mein CFK Landegestell allemal lieber, exclusiver und edler als eine Seriennummer auf einem Zertifikat die gerahmt an der Wand hängt.
Wnn du willst gibts bei meinem CFK Landegestell und CFK Chassis auch ne Seriennummer und ein Zertifikat dazu, allerdings wird das dann noch wesentlich mehr Prestigewert haben, denn die Qualität und Eigenschaften sind deutlich besser gegenüber dem Original, und ich meine 800Stück ist auch schon eine riesen Serie. Von meinem gibts erst 2 Exemplare, und ich denke nicht das irgendwann überhaupt mal eine dreistellige Zahl davon existieren werden.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Jonas »

Also ich sehe im SE-Heck keine Probleme!
Warum sollte es da welche geben?

Verbessern kann man eingies! Das Chassis und die Akkuhalterung kann man vergessen! Aber das ist ja nicht schlimm, dafür hat man dann wenigstens ein Einzelstück! 8)

Gibts schon nähere Infos zum LI?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Jonas hat geschrieben: Gibts schon nähere Infos zum LI?
-Neu designte Haube (ähnlich oder gleich der vom SE)
- Alu Heckrotorgehäuse
- Riemenantrieb am Heck
- LiPo Akkuhalter
- CFK Leitwerke

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Jonas »

Danke!
Gibts auch schon einen Preis?

Also bis auf das Riemenheck ist es ja fast das selbe wie der SE!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Jonas hat geschrieben:
Also bis auf das Riemenheck ist es ja fast das selbe wie der SE!
Nur ohne Aluteile, abgesehen vom Heckrotorgehäuse.

Der Preis steht wohl fest, aber es gibt enorme Spannen!
(Wie immer bei Robbe)

Günstigstes Angebot derzeit knapp 280 EUR
Teuerstes knapp 360 EUR
Zumindest was ich bisher gefunden habe.

Der Knaller ist wohl dieses hier: Spirit Li mit Antrieb
Twist 37 + JAZZ 40-6-18 (N05)* 439,90
:)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#12

Beitrag von Fistel »

Wo haste das Angebot gefunden? Würde ich ja glatt vorbestellen. Normalerweise kostet das Motorset 250. Dann hätte man den LI ja für schlappe 190 Euro?????? Da bekommt man ja einen Zoom für :-) Schick mal bitte Adresse. Danke.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Du hast PM :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#14

Beitrag von Fistel »

Da hab ich doch mal direkt eine Mail hin geschrieben. Mal sehen was als Antwort zurück kommt. Danke soweit.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#15

Beitrag von PAPI »

Hi Fistel,
suchst Du sowas in der Art ?


das ist ein überholter Eolo.
Hab etwas Alu aus dem SE drangebaut- und nen Rumpfbausatz.

Mit dem Heck gab´s nie Probleme- Robbe hat kurz nach Erscheinen des Eolo´s ein kostenloses Upgrade angeboten- ist jetzt baugleich mit dem Spirit.

Als Motor nehm ich allerdings den Hacker C40-9L an 10 Zellen NiCd- geplant sind 2 Pack´s Lipo´s 11,1V 3200 mAh parallel .

Gruß,
Pabbs
Dateianhänge
Eolo.jpg
Eolo.jpg (165.01 KiB) 144 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Robbe“