welche Pitchlehre für den Blade?

450/500/550/600/700
Antworten
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#1 welche Pitchlehre für den Blade?

Beitrag von Helibase »

Da meine bestellten M24 Rotorblätter wohl demnächst bei mir eintrudeln werde, wollte ich nachfragen, welche Pitchlehre ich für den Blade brauche. Muss ich da eine für Microhelis nehmen, oder kann ich auch eine "normale" kaufen? Preis spielt erstmal nicht so eine Rolle, ich will falls möglich einfach nicht alles zweimal kaufen, wenn ich mir dann irgendwann einmal einen grösseren Heli besorge.

Gruss

Christoph
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ich habe mir für meinen Blade/Twister die Align Pitchlehre gekauft >>>KLICK<<< und damit konnte ich problemlos den Pitch beim Blade einstellen.
Inzwischen nutze ich selbige für den T-Rex 450.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Bei den M24ern habe ich das immer OHNE Lehre eingestellt.
Einfach die Anlengungen ganz reindrehen, und dann Stück für Stück
rausdrehen, bis der Heli zügig abhebt. Danch den Spurlauf einstellen
und gut iss. Bei symetrischen Holzies und CFK/GFK-Helitecs & Co. ist die Lehre pflicht !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

In der Übergangszeit hilft aber auch ein einfaches geo-Dreieck (mit Faden und gewicht) - gabs hier schon mal irgendwo eine Bauanleitung. Geht vor allem bei Assymetrischen profilen sehr gut:

2 Löcher reinbohren, kurze Stücke CFK-Stab/Rohr oder Schrauben durch, mit Gummis unter dem Rotorblatt fixieren. Im Null-Punkt faden mit kleinem gewicht unten festmachen, auspendeln lassen.

Die "Normalen" Pitchlehren gehen oft bei so zuwenig tiefen Blättern nicht weit genug zusammen.

Grüsse Wolfgang
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#5

Beitrag von Helibase »

sevenfifty hat geschrieben:Ich habe mir für meinen Blade/Twister die Align Pitchlehre gekauft >>>KLICK<<< und damit konnte ich problemlos den Pitch beim Blade einstellen.
Inzwischen nutze ich selbige für den T-Rex 450.

Gruß
Didi
ja diese Pitchlehre habe ich mir auch schon angeschaut, ist auch ziemlich preiswert....was haltet ihr denn von folgendem Set
Align-Pitchlehre bei EHS Link von ER Corvulus geändert/kürzt..

übertrieben?

Gruss

Christoph
wie mache das denn, dass anstatt dem link nur "klick" steht? :oops:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Helibase hat geschrieben:..snip...
Christoph
wie mache das denn, dass anstatt dem link nur "klick" steht? :oops:
Einfach so Alle "{" durch "[" ersetzten

{url=http://www.greatsmallplanes.de/shop/bau ... Klick{/url}

sieht dann so aus:

Klick

in Deinem Fall:
Klick-EHS

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Achso - die Lehre ist OK

grüsse Wolfgang
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#8

Beitrag von Helibase »

Danke Wolfgang für die Nachhilfe :wink:

Übrigens kann ich keinen sauberen link auf das von mir gewünschte Produkt machen.Ich meinte eigentlich das Rotorblatteinstellwerkzeug für 77.90 Euro im EHS unter Wekzeuge auf Seite 4. Aber wenn ich die URL kopiere, dann setzt er mir einen link zur Microheli Pitchlehre. Kennt jemand dieses Rotorbatteinstellwerkzeug?

Gruss

Christoph
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“