Merkwürdige Daten des 3s-5000er von Stefans Shop!!!

Stanilo

#1 Merkwürdige Daten des 3s-5000er von Stefans Shop!!!

Beitrag von Stanilo »

Nabend
Haben mal paar Flüge mit dem Acro Master gemacht,weil der so
Schwach ist.

Lipotemperatur ca 20 Grad.
Bei ca 38 Ampere und 330 Watt geht der Lipo dabei auf 8,5 Volt Runter???

Warum das,soll doch 40 A dauer können.!!
Mit Warmen Lipo waren die Daten was Besser,aber auch nicht so Doll.

Muß ich die Lipo's vorher Erwärmen?
Oder ist der 3s -5000 er doch nicht so der Hit?

Beim Eco und fast die gleichen Daten das gleiche!!!!

Ganz Genaue Daten Bekomme ich noch.

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SPAWN »

Hi, die Akkus von Stefan sind schon okay, haben aber nicht so die mega Spannungshaltung. Im Schnitt unter Last ca. nen V. weniger als die "teuren" Zellen. Irgendwo muss man halt Abstriche machen bei den Preisen von SLS. Mein 6S im Rex könnte mehr Bums haben :) aber geht schon, dafür hab ich halt 100 Euro gespart ...


SPAWNI
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#3

Beitrag von Flyfrog »

... und hier die Daten von Stanilos Akku

Akku SLS 3S1P 5000mAh 8C (40A) Dauer / 16C (80A) Kurzzeitig
von Stephans Liposhop


Testmodell Acromaster:

Akku ca. 18 Grad=
37Ap
8,5Vm
360Wp

Akku ca. 30 Grad=
45Ap
9,13Vm
420Wp


Testmodell Eco8:

Akku ca. 18 Grad
35Ap
8,76Vm
330Wp

Akku ca. 30 Grad=
mangels Zeit nicht mehr getestet

Diese Daten wundern mich schon ein wenig. Vor allem weil die Ergebnisse jeweils mit fast vollem Akku erzielt wurden :shock:
Ich wollte demnächst meinen Logo mit Stephans Lipos ausrüsten, im Moment zweifel ich aber ein bisschen :?

Zum Vergleich habe ich meinen T-Rex 450XL auch vermessen:

Kokam 3S1P 2000mAh 15C (30A) Dauer

Akku ca. 18 Grad
27,7Ap
9,77Vm
276Wp

Akku ca. 30 Grad
31,24Ap
10,08Vm
341Wp

Zur Klarstellung, ich will Stephans Akkus hier keinesfalls schlecht machen.
Aber eure Meinung zu den Daten, würde mich schon interessieren.
Gruß H.
Benutzeravatar
TommyZ
Beiträge: 194
Registriert: 29.04.2006 02:00:31
Wohnort: zwischen München und Augsburg

#4

Beitrag von TommyZ »

Hi,

was hier schon interessant wäre:

- was für einen Messaufbau hattet ihr?
- wo wurde die Spannung gemessen? (direkt am Akku, am besten über die Balancer Anschlüsse)
- wo kommen die Werte her? 37Ap * 8,5V = 314,5Wp und nicht 360Wp
( ich gehe mal davon aus dass das p = Peak und das m = Mean )


Grüße

Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)

mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi :)
1 Pferd
MeisterEIT

#5

Beitrag von MeisterEIT »

Flyfrog hat geschrieben:... ....Zum Vergleich habe ich meinen T-Rex 450XL auch vermessen:

Kokam 3S1P 2000mAh 15C (30A) Dauer

Akku ca. 18 Grad
27,7Ap
9,77Vm
276Wp

Akku ca. 30 Grad
31,24Ap
10,08Vm
341Wp
.....
moin,

das kann ein SLS2100 aber besser, besser :) :twisted: :twisted:

grüße
MeisterEIT

#6 Re: Merkwürdige Daten des 3s-5000er von Stefans Shop!!!

Beitrag von MeisterEIT »

Stanilo hat geschrieben:Nabend
Haben mal paar Flüge mit dem Acro Master gemacht,weil der so
Schwach ist.

Lipotemperatur ca 20 Grad.
Bei ca 38 Ampere und 330 Watt geht der Lipo dabei auf 8,5 Volt Runter???

Warum das,soll doch 40 A dauer können.!!
Mit Warmen Lipo waren die Daten was Besser,aber auch nicht so Doll.

Muß ich die Lipo's vorher Erwärmen?
Oder ist der 3s -5000 er doch nicht so der Hit?

Beim Eco und fast die gleichen Daten das gleiche!!!!

Ganz Genaue Daten Bekomme ich noch.

Gruß Stanilo
moin,

so schlecht kanns ja nicht sein.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ac6#288850

verstehe nicht, wieso du zuerst schreibst, dass die lipos besser sind als die nimh und jetzt sind die doch nicht besser ?

wenn die lipos doch besser sind, dann müssen deine nimh sehr schlecht sein ;)

grüße
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Moin
Hab die Letzden 2-3 Flüge erst das Problem Bemerkt,erst beim
Acro Master,der Lipo ist -Neu-

Die Nihm's sind Ur-Alt.
Vermuten,oder doch Gewöhnung,dann mal mit Messgerät Getestet,was
die Daten Sagen?
Gemessen im Flug,nicht im Stand!!

Lipo's sollen doch Besser sein,klar das bei Nihm's die Entladekurve ganz
anders ist,und die Drehzahl nach und nach Weniger wird,aber Einbrechen??

Die Messungen haben das Gefühl Bestätigt,das dort was nicht Stimmt??

Werde mal Freuntlich bei Stefan nachfragen,ob das so Richtig ist.
Aber erst Montag,kaum Zeit .
Gruß Stanilo
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#8

Beitrag von Flyfrog »

Die Daten wurden mit einem WATTSUP im Flug ermittelt....
Gruß H.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

@Stanilo...mach mal so 3-5 Flüge mit den SLS. Die brauchen etwas um die volle Kapa zu bekommen, war/ist bei mir auch!!! habe zwar nur den 2100er aber da wahr es so!! Klingt komisch, ist aber so!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Was erwartest Du von Zellen, die von vornherein mit nur 8C Dauer angegeben werden? Alleine das indiziert doch schon, daß es sich nicht um Hochleistungszellen handelt. Geht man davon aus, das die Herstellerangeben fast immer etwas "überoptimistisch" sind, bleiben vielleicht nur tatsächliche 5C Dauerlast, die der Akku abkann, ohne Schaden zu nehmen. Die aktuellen 20C Zellen verkraften ja in der Realität auch durch die Bank kaum mehr als echte 15C. Klar, über die Kapazität kommst Du geradeso auf die nötigen 40A Dauer, aber man weiss eben nicht, wie lange die Zellen das mitmachen. Möglicherweise hast Du sie während der ersten Flüge bereits überlastet :(
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Stanilo

#11

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ersten Flüge max 3/4 Gas.
Aber wenn zb nur 5C Geliefert werden,ist der Lipo Hoffnungslos
Überfordert,klar das der dann nicht mehr will.

Wenn man's weiß,Ok.
Aber wenn Angaben zur Leistung Gemacht werden,und die bei Weitem nicht Stimmen,das ist nicht OK,mal Freundlich Ausgedrückt,Egall bei welchem Preis!!

Ich werde mal Teure Markenlipo's Testen,Kumpel hat die passenden,wenn
da Große unterschiede sind,dann weiß ich ,das der 5000er nicht die Leistung,die Angegebenen C Bringt.

Frage mich langsamm nur,warum die dann so Hochgelobt werden?
Gruß Stanilo
MeisterEIT

#12

Beitrag von MeisterEIT »

Stanilo hat geschrieben:...Frage mich langsamm nur,warum die dann so Hochgelobt werden?...
moin,

weil die preiswerte sind.

sie sind den Preis wert.

weil Die Leistung bei dem Preis okay ist.

nimm die 3200er, die sind von der spannungslage besser als die 5000er.

aber speziell im ECO8 funktionieren die 5000er sehr gut, sonst wären die nicht mehr im programm.

wenn du absolute spitenleistung brauchst, da solltest du mal den neuen Kokam 4000 ausprobieren.

als 3S bekommst du ihn schon für nur 150 euro.

die 4000er kokam ist eine echte hammerzelle.
da können selbst die anderen zellen aus dem eigenen kokam haus nicht mehr mithalten.

nur ist halt die frage:
3 akkus und damit länger fliegen

oder 1 akku und eben leistung haben, die der ECO8 überhaupt nicht verträgt.

grüße
Stanilo

#13

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Ich Tune den Eco doch nicht bis zum Bitteren Ende und Fliege wie ne Oma!!??
Wenn ein Lipo Daten hat,bz Angegeben,hat der die auch zu Bringen,und wenn er 2,25 Euro Kostet,das ist meine Meinung.

Habe wie Gesagt -Stefan Höfflich Gefragt,wie sich das Verhält?:
Antwort:Soll doch Bitte den Lipo ins Labor zu ihm Schicken zur Überprüfung,was ich auch machen werde.

Außerdem ist das Gleiche im Acro Master Festzustellen!!

Gruß Stanilo
MeisterEIT

#14

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

wenn man das geld ausgibt um einen eco8 voll zu tunen, dann sollte man auch das geld für einen Kokam4000 ausgeben ;)

hast du dein auto eigentlich auch beanstandet, weil es mehr verbraucht als in der bedienungsanleitung drin steht ?

grüße
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Komischer Vergleich ;).

Den Spritverbrauch beeinflusst man besonders durch die Fahrweise, die Beladung und die Bereifung (ich brauche z.B. im Sommer einen ganzen Liter weniger, wie angegeben). Also kann so eine Normtestangabe immer abweichen, weil kaum ein Mensch die Normteststrassenverhältnisse vorfindet.

Meckern würde ich allerdings, wenn die Kiste nicht die angegebenen magern 50 PS hat, sondern noch mal 10% weniger. Das macht sich deutlich bemerkbar und steigert ganz nebenbei auch wieder den Verbrauch, weil mal das Pedal weiter durchtreten muss.

Aber wenn Stefan die Akkus selber testet, dann wird das Problem sicher auf die eine oder andere Art gelöst werden.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“