Seite 1 von 2

#1 Roxxter33 bin ich zu blöd?

Verfasst: 22.04.2007 08:28:56
von MB
Hi,

ich habe massive Probleme meinen Roxxter hin zu bekommen!
Will ihn endlich mal fliegen!

Alles fing wie in einem anderen thread schon beschrieben so an,

1. Roxxter gekauft war Flugfertig, also gebraucht. Empfänger rein Sender geproggt und plötzlich liefen die Servos in Endstellung und alles wurde gegrillt! Sämtliche Servos und Regler im ars...

2. Alles neu, Servos TS neue Getriebe, Heckservo neu, Regler neu und Empfänger neu.
Akku angeklemmt und der Regler gin sofort in Rauch auf.

3. Regler neu alles andere noch mal kontrolliert und Motor bei Plettenberg kontrollieren lassen. Dann alles wieder zusammengebaut und eingestellt.
Zwischenzeitlich noch mal zum Vorbesitzer ob er noch mal nen blick drauf werfen kann alles io, Jetzt müßte der Rest eigentlich erfogen werden können.

4. Yes endlich dachte ich Akku geladen und raus auf dem Hof Roxxter anlaufen lassen und nen leichten S- Schlag der Blätter gehabt und
der heli fing beim auslaufen an sich zu schütteln. Fazit Blatthalter anlenkung (aus Carbon) gebrochen.
Gut hatte noch eine und schnell gewechselt.

5. Noch mal alles kontrolliert Pitch eingestellt (ein Halter war etwas verdreht. Oder ich hab nen Knick in der Optik.
Dann gestern wieder raus auf den Hof Heli läuft an alles prima dann Regler schaltet ab wegen Unterspannung. OK, paar mal getestet aber der Akku macht es wohl einfach nicht mehr.
Fix die zwei hier im forum erworbenen umgelötet das Akku chassis geändert das er rein geht und wieder raus auf den Hof.

Dann Heli läuft an, Yo Akku´s funzen, Roxxter ist auf Drehzahl und ich bemerke das er leicht am Kopf eiert und es sieht irgendwie so aus als ob die Servos sich wie bei nem HC bewegen!?????
Gas runter Heli läuft normal aus.
Noch mal den Kopf nachgesehen und ich finde nichts, alles scheint io.
Reichweitentest gemacht nichts zuckt.
Dann das ganze noch zwei mal und mir ist nicht wohl dabei! Gas runter er läuft aus und fängt plötzlich wieder an sich stark zu schütteln! Fazit wieder ist eine Anlenkung gebrochen Blatt stellt sich quer aber zum Glück sonst nichts weiter passiert!
Drei mal läuft er sauber rund und auch aus und dann schmeißt er sich fast
auf die Seite!
Ich verstehe die Welt nicht mehr! Bin ich einfach zu blöd den Heli richtig einzustellen?

Möchte ihn ungern einschicken oder sowas da ich das auch verstehen will was nicht richtig ist aber jetzt bin ich wirklich an meine Grenzen gestoßen!

Weiß vielleicht jemand Rat?

mfg
Michael

#2

Verfasst: 22.04.2007 22:20:17
von MB
So,
habe heute Vormittag alles zerlegt und neu zusammengesetzt und Ihn heute abend mit in die Halle genommen.
Habe alle Wellen getauscht und die Lager in den Blatthaltern auch.
Nach dem dritten anlaufen lassen war es wieder, der Roxxter schüttelt sich extrem beim auslaufen.
Zwei mal alles 100%ig und dann muß ich Angst haben dass er sich fast selber umschmeißt.
Hab ihn dann wieder eingepackt.
Hmmm????????

mfg
MB

#3

Verfasst: 23.04.2007 07:01:22
von Friso
Hast du mal beim Lutz angerufen?

Viele Gruesse,

#4

Verfasst: 23.04.2007 07:55:30
von petergruber
Hauptrotorblätter auch richtig angezogen ?
Lager von Hauptrotorwelle kontrolliert ?
Hauptrotorkopf/Hauptrotporwelle richtig verschraubt ?

#5

Verfasst: 23.04.2007 08:09:02
von Friso
Zentralstück verbogen?

#6

Verfasst: 23.04.2007 09:29:44
von ER Corvulus
Ist irgenwie im Trüben fischen:
Ich würde mal so anfangen:

Blätter stimmen imSchwerpunkt?
Blattgriffe passen genau in den Blatthalter?

Bei Deinem (Roxxter-) Kopf mit den CFK-Platten als Blattgriffe - sind die 100% Fest und sauber ausgerichtet? (kenne den Roxxterr nicht, aber wenn die Bohrungen nicht _genau_ fluchten...
Drucklager? Blatthalter Richtigrum drin - gössere Scheibe innen?

Dann - Paddelstange spielfrei besfestigt und ausgerichtet?

Nur so paar ideen...

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 23.04.2007 10:33:40
von MarcusM
Meine Güte, da hattest Du ja noch sehr viel mehr Pech, als ich mit meinem zweiten, gebrauchten Exemplar. Respekt, dass Du das so durchhälst!

Ich hatte (hab' z.T. immer noch) dasselbe Schütteln beim Runterfahren. Ich bin auch noch erfolglos auf der Suche nach der Ursache. Ich hab' mit den Blättern und den Blatthaltern angefangen, Kopf neu montiert, Wellen kontrolliert...dann Stück für Stück weiter, Effekt bleibt. Was ich mittlerweile weiss, ist, dass mein Freilauf nicht mehr ganz in Ordnung ist. Ich hab' ihn nun ausgewaschen/geölt und es ist nun "gefühlt" etwas besser geworden. Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das der angefressene Freilauf das Geschüttel verursacht. Ich bleib' da aber trotzdem mal dran, trau' schau' wem :wink:

Ein falsches Einstellen halt' ich für unwahrscheinlich. Alle Gestängelängen sind ja angegeben und eine falsche Montage (der Blatthebel und des Mischerhebels, sowie der Kompensatoren) ist ja eigentlich fast gar nicht möglich.

Ich würde, wie Friso schon angesprochen hat, zunächst mal bei Lutz anrufen. Falls eine Ferndiagnose nicht möglich ist, dann halt' mal von oben nach unten kontrollieren. Das es Dir ein Gestänge abreisst, ist ja heftig...vielleicht doch ein mechanisches Problem? Vielleicht doch den Mischerhebel falsch eingehängt? Hast Du die FAI, oder 3D Blattanlenkungen? Die Blätter sind ja sicher ausgewogen, oder?

#8

Verfasst: 23.04.2007 11:53:15
von KeepCool
Ich hab zwar keinen Roxxter, aber mit meinem Rex hatte ich das gleiche Problem, als ich die Hauptrotorblätter zu fest angezogen hatte. Ist zwar banal, aber hast du mal probiert, ob sich was ändert, wenn die Blätter loser oder fester sind?

#9

Verfasst: 23.04.2007 20:37:32
von MB
Hi,
danke erst mal für die vielen Antworten! Ich versuche mal so gut es geht diese zu beantworten!

Rotorblätter: Habe ich gewogen und dann mit ner kleinen Gewindestange zusammengedreht um sie in Waage zu bringen. Habe dann auf dem Schwerpunkt nen kleinen streifen Isolierband gemacht. So dass sie in Waage waren.
So habe ich es beim Tomahawk auch gemacht!

Freilauf: dieser geht super leicht! das wird es am wenigsten sein glaube ich.

Festigkeit der Blätter, hmm, beim ersten versuch habe ich die Blätter etwas zu lose gehabt, da waren gleich drei Getriebe im ar...
Nun sollte es eigentlich stimmen! könnte sie noch mal nen Tick lösen aber wie empfindlich ist denn der Roxxter? etwas zu loser gleich alles in Dut und etwas zu fest dann Reist alles ab!?? Das kann doch nicht sein oder?
Auch 2 mal läuft er sauber hoch und auch wieder aus und beim ´dritten mal schüttel er sich extrem durch.

Kopf: habe ihn Sonntag fast Komplett zerlegt und neue Wellen eingebaut und alles nochmal peinlichst genau nachgesehen (soweit ich das kann), bin von unten angefangen immer alles mittig gestellt und zuletzt die Blatthalter eingestellt. Zwar mit selbstgebauter Pitchlehre und Augenmaß aber ich bin wie blöd um den Heli gerannt um ihn in dieser Lage gleichzeitig von beidenseiten anzusehen und nicht den Kopf zu drehen um wirklich beide Seiten gleichzeitig zu machen.

Wolfgang welche größeren Scheiben meinst Du? es sind von beiden Seiten je ein Kugellager drin und dann zur Blattseite noch mal so nen Kugellegaer/ Drucklager auseinzelteilen! Das ist richtig! ich habe die Scheibe die leichter reinging zuerst drin! Also die etwas kleinere die ich nicht einpressen mußte. Außen konnte ich sie ganz normal dagegen drücken. Müssen die andersrum?

Die Blatthalter aus Carbon sind eigentlich sehr gut verarbeitet, die schließe ich mal aus! Sie drücken sich minimal auseinander wenn ich die Blätter reinschiebe!

Wenn das Zentralstück was abbekommen haben sollte wüßte ich nicht woher! Ich bin noch nie damit geflogen und nur vom andrehen wo er geruckelt hat?Dann hätte mein TH schon völig mit durch sein müssen.

Bei Lutz anrufen, ja hab ich schon dran gedacht, aber ich schätze mal das mir dann gesagt wird Schicke ihn her und wir machen den fertig. Mag letztendlich auch billiger sein wie Ersatzteile, aber ich will ja auch wissen was ich falsch gemacht habe. Wenn einer einem dass im nachhinein sagt bleibt eh nur die hälfte hängen!

Markus, ja da sagst Du was, wenn ich nicht so viele Ersatzteile hätte dann
hätte ich glaube ich schon aufgegeben!
Schätze mal das ist nen richitg kleiner popeliger fehler wo ich im nachhinein drüber lachen würde, aber der muß ja nicht so teuer sein!
Bin echt schon am überlegen ob ich die ganze Suppe verkaufe.

Das einzige was mir auffällt ist, dass wenn ich Pitch gebe im Stand die Paddelstange gerade halten muß damit er gleichmäßig die Blatthalter verdreht, aber unter drehzahl sollte das ja eigentlich durch die
fliehkräfte weg sein. Das ist halt anders zu meinem Tomahawk, sonst finde ich nichts.
Und dass wenn er auf Drehzahl ist stellenweise leicht eierrich auf dem Kopf wirkt und ich Servobewegungen sehe.

Keine Ahnung, aber mehr weiß ich nicht! Wenn es an den Scheiben von Wolfgang liegt dann probiere ichs, aber die werden ja eigentlich bevor ich ihn zerlegt habe richtig gewesen sein und da war es ja auch so!?
Könnte sonnst noch mal nen Bild vom Kopf einstellen!?

mfg
Michael

#10

Verfasst: 23.04.2007 22:56:33
von ER Corvulus
Zu den Drucklagern:

die grössere Scheibe (aussen wie innen-durchmesser) muss zum Zentralstück zeigen, sonst geht das Drucklager nicht!
Habs mal "Übertrieben" im Schnitt gepinselt (alle CAD-Spezies und Maschinenbauer sowie "DIN-Fuzzies" wegschauen ;) )

Habe ein Kugellager zuviel eingezeichnet... dachte es wären zwei.. :oops:

Grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 23.04.2007 23:11:03
von Franktrexse
Hallo Michael!
Ich tippe auf Rotorkopfzentralstück!
Du hast PN!
Frank

#12

Verfasst: 23.04.2007 23:51:10
von wassolls
http://www.lf-technik.de/deutsch/images/anlroxx33.pdf

hier die anleitung zu roxxter33
nimm dir wolfgangs zeichnung nicht zusehr als beispiel, da fehlen einige entscheidende distanzringe ...

nix für ungut
stephan

#13

Verfasst: 24.04.2007 00:05:34
von MarcusM
Nuja, denke, Wolfgang wollte prinzipiell die Durcklagergeschichte visualisieren.

Gerry hat hier im Forum auch ein paar gute Bilder gepostet...unter anderem die schön der Reihe nach daliegenden Teile des Kopfes.

Wenn Du magst, kann ich auch gerne noch Fotos von meinen Köppen schicken...hab' die alte und auch die neue Version hier stehen...wobei die sich eigentlich nur durch die Blatthalter unterscheiden.

Nach wie vor bin ich der Meinung, dass ein Anruf bei Lutz zunächst am sinnvollsten wär'.

#14

Verfasst: 24.04.2007 06:30:53
von MB
Hi,
das Drucklager habe ich falsch rum wieder eingesetzt, dass weiß ich.
Aber vorm zerlegen hatte er ja das gleiche und da war es ja eigentlich richtig.
Oder ist dass jetzt der Effekt, dass eigentlich der alte Fehler weg ist und ich dadurch nen neuen verursacht haben könnte!?

Werde das noch mal erneuern oder besser den zweiten Kopf den ich noch habe mal komplett neu aufbauen und dann Tauschen. Vielleicht auch dann auf die neuen Blatthalter und Aluanlenkungen wechseln.

Einerseits sagt man die Carbonteile kann man schnell wechseln und andererseits wie wär es denn mit Alu gewesen? Vielleicht hätte ich dort zwar Vib´s gehabt aber es wäre nicht alles gleich abgerissen!?

Glaube ich ruf heute Vormittag auch mal bei LF an, vielleicht kann er mir ja doch noch nen Tip geben.

mfg
Michael

#15

Verfasst: 24.04.2007 09:02:29
von ER Corvulus
MarcusM hat geschrieben:Nuja, denke, Wolfgang wollte prinzipiell die Durcklagergeschichte visualisieren.

...snip...

Nach wie vor bin ich der Meinung, dass ein Anruf bei Lutz zunächst am sinnvollsten wär'.
In beiden Fällen voll Zustimm!

Vor allem bei dem Drucklager, wenn man das falschrum einbaut, kann man es eigentlich auch gleich weglassen. Wenn man sich mal anschaut, wie die Kräfte da wirken und welche Scheibe sich wo sinnvoll abstützt.


Grüsse Wolfgang