Drehzahleinbruch Mini Titan
#1 Drehzahleinbruch Mini Titan
Hallo zusamman,
ich fliege den Mini Titan mit 11er Ritzel und Standardmotor und -regler,
Regleröffnung bei 75 Prozent.
Jetzt hab ich manchmal das Problem, das mir die Drehzahl auf einen Schlag komplett auf Null runtergeht und der Heli auf den Boden fällt.
Da ich nicht allzu hoch fliege ist bisher noch nichts passiert. Vorhin ist es mir auch beim Hochlaufen der Solldrehzahl passiert. Meine Akkus sind neu und waren zu dem Zeitpunkt nicht leer.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte, Empfang?
Der Heli war jeweils immer in der Nähe weswegen ich Empfang eher ausschließen würde.
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen?
Gruß, Damir
ich fliege den Mini Titan mit 11er Ritzel und Standardmotor und -regler,
Regleröffnung bei 75 Prozent.
Jetzt hab ich manchmal das Problem, das mir die Drehzahl auf einen Schlag komplett auf Null runtergeht und der Heli auf den Boden fällt.
Da ich nicht allzu hoch fliege ist bisher noch nichts passiert. Vorhin ist es mir auch beim Hochlaufen der Solldrehzahl passiert. Meine Akkus sind neu und waren zu dem Zeitpunkt nicht leer.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte, Empfang?
Der Heli war jeweils immer in der Nähe weswegen ich Empfang eher ausschließen würde.
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen?
Gruß, Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
#2 MT
Hallo,
mach mal ein Foto und stell es hier rein um zu sehen wie du die Komponenten verbaut hast.
Hört sich so an als ob das BEC abschaltet !
Gruß
debian
mach mal ein Foto und stell es hier rein um zu sehen wie du die Komponenten verbaut hast.
Hört sich so an als ob das BEC abschaltet !
Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#3
Hier die Bilder,
vorne hab ich den Regler, die Steckverbindungen mit einem Kabelbinder am Chassis festgeknotet.
Bevor ich hier groß rumerklär, am besten Ihr seht Euch die Fotos an.
Grüße, Damir
vorne hab ich den Regler, die Steckverbindungen mit einem Kabelbinder am Chassis festgeknotet.
Bevor ich hier groß rumerklär, am besten Ihr seht Euch die Fotos an.
Grüße, Damir
- Dateianhänge
-
- 2. Seitenansicht
- CIMG1068.JPG (693.86 KiB) 311 mal betrachtet
-
- 1. Seitenansicht
- CIMG1069.JPG (643.76 KiB) 326 mal betrachtet
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
#4
Ich vermisse meine beiden Kleiderbügel auf den Bildern 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
#7
Ich hab leider keinen anderen..., gibts auch ne andere Lösung?
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
#8
Hallo,
ja gibt es ! Dreh mal den Regler um, das Kühlblech deines Regler zeigt nach unten, da entsteht ein Wärmestau !
Oder häng ihn einfach frei rein und befestige die Kabel mit Kabelbindern am Rahmen .
Gruß
debian
ja gibt es ! Dreh mal den Regler um, das Kühlblech deines Regler zeigt nach unten, da entsteht ein Wärmestau !
Oder häng ihn einfach frei rein und befestige die Kabel mit Kabelbindern am Rahmen .
Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#9
Hallo,
wie soll denn bei einem unterstellten Reglerdefekt eine andere Lösung aussehen ? Es gibt keine, also musst Du den Regler tauschen.
Höchstwahrscheinlich hast Du noch Gwährleistung, also schicke/gebe den Regler deinem Händler.
Ansonsten riskierst Du nur Deinen Heli.
Variante B: Spannung des Akkus bricht ein, sodaß die Lipoabschaltung des Reglers anspricht. Hier hilft nur messen. Das wäre dann aber kein Dedfekt des Reglers, sondern des Akkus, bzw. irgendeiner Komponente.
Grüsse Matthias
PS
wie soll denn bei einem unterstellten Reglerdefekt eine andere Lösung aussehen ? Es gibt keine, also musst Du den Regler tauschen.
Höchstwahrscheinlich hast Du noch Gwährleistung, also schicke/gebe den Regler deinem Händler.
Ansonsten riskierst Du nur Deinen Heli.
Variante B: Spannung des Akkus bricht ein, sodaß die Lipoabschaltung des Reglers anspricht. Hier hilft nur messen. Das wäre dann aber kein Dedfekt des Reglers, sondern des Akkus, bzw. irgendeiner Komponente.
Grüsse Matthias
PS
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#10
Ein Freund hatte das selbe Problem mit dem orig. Antriebs-Set.
Volle Akkus, LiPoschutz auf 60%, trotzdem hat er immer wieder abgeschalten.
Nachdem er dadurch wirklich gut Autorotieren gelernt hat
fand sich die Lösung darin, den Regler auf Steller umzuschalten.
Seither fliegt er mit Gaskurve und ohne Probleme, hat nie wieder abgeschaltet.
Volle Akkus, LiPoschutz auf 60%, trotzdem hat er immer wieder abgeschalten.
Nachdem er dadurch wirklich gut Autorotieren gelernt hat

Seither fliegt er mit Gaskurve und ohne Probleme, hat nie wieder abgeschaltet.
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#11
Danke für den Tip, das werd ich mal ausprobieren.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Regler, aber bis ich den hab versuch ichs mal so.
Gruß, Damir
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Regler, aber bis ich den hab versuch ichs mal so.
Gruß, Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 01.05.2006 20:16:07
- Wohnort: Donaueschingen
#12
Hi Damir,
wenn ich mir die Photos so anschaue finde ich Deine Antennenverlegung etwas gewagt (mehrfach um die Kufen gewickelt, wenn ich´s recht erkenne). Von daher würde ich auch eine Empfangsstörung nicht ausschliessen.
gruss
Ralf
wenn ich mir die Photos so anschaue finde ich Deine Antennenverlegung etwas gewagt (mehrfach um die Kufen gewickelt, wenn ich´s recht erkenne). Von daher würde ich auch eine Empfangsstörung nicht ausschliessen.
gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
#13
Die Antennenverlegung ist durchaus noch verbesserungswürdig, danke für den Tip.
Ich war übrigens eben 2 Akkus fliegen, Regler im Stellermodus.
Resultat: keinerlei Probleme
Grüße, Damir
Ich war übrigens eben 2 Akkus fliegen, Regler im Stellermodus.
Resultat: keinerlei Probleme
Grüße, Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6
Futaba FF7
#14
Hallo Damir,
dann haben sich ja deine Probleme erledigt, kannst dir ja mal in meiner Gallery ansehen wie ich bei mir die Antenne verlegt habe !
Gruß
debian
dann haben sich ja deine Probleme erledigt, kannst dir ja mal in meiner Gallery ansehen wie ich bei mir die Antenne verlegt habe !
Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#15
Hallo,
das mit dem Regler macht mir jetzt doch ein bißchen Sorgen.
Wenn ich mir die Qualität des Bausatzes anschaue, dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Thundertiger hier Billigstregler verkauft.
Der Regler hat einen Reglermodus und der muss auch funktionieren. Ansonsten darf Tundertiger artig tauschen, ich habe einen Regler erworben und der muss auch funktionieren.
Wäre es im Übrigen denkbar, dass das Abschalten etwas mit dem Lipomodus zu tun hat. Der Regler hat 3 Unterspannungskennlinien, die "sichererste Variante" regelt schon bei 3.2V runter und schaltet dann in einer 2. Stufe ab.
Ein Lipo unter Last kann schon in diesen Bereich kommen. Vielleicht hilft es, die Lipoabschaltung mal auf 2.9V zu setzten.
Grüsse Matthias
das mit dem Regler macht mir jetzt doch ein bißchen Sorgen.
Wenn ich mir die Qualität des Bausatzes anschaue, dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Thundertiger hier Billigstregler verkauft.
Der Regler hat einen Reglermodus und der muss auch funktionieren. Ansonsten darf Tundertiger artig tauschen, ich habe einen Regler erworben und der muss auch funktionieren.
Wäre es im Übrigen denkbar, dass das Abschalten etwas mit dem Lipomodus zu tun hat. Der Regler hat 3 Unterspannungskennlinien, die "sichererste Variante" regelt schon bei 3.2V runter und schaltet dann in einer 2. Stufe ab.
Ein Lipo unter Last kann schon in diesen Bereich kommen. Vielleicht hilft es, die Lipoabschaltung mal auf 2.9V zu setzten.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)