Seite 1 von 1

#1 Das Heck pendelt

Verfasst: 24.04.2007 21:31:58
von Fleischwolf
Moin Fliegerkollegen,

nachdem ich mich nun auch im Seitenschweben immer sicherer fühle und die Adrenalinschübe langsam kontrollierbar werden, ist mir aufgefallen, daß mein Heck pendelt. Der Grund dafür ist, daß die Kunsstoffanlenkung beim neuen S ein wenig Spiel hat (siehe Bild). Die Schrauben sind alle fest.

Würde eine Alu Anlenkung da Abhilfe schaffen? Läuft die 100% spielfrei oder muss ich mich damit arrangieren?

Grüße, AC

#2

Verfasst: 24.04.2007 21:39:30
von jax
bist dir sicher das das heckpendeln von der anlenkung kommt? mal an der gyro empfindlichkeit gespielt?
beim SE ist die heckanlenkung ebenfalls plastik.. hat bei mir aber 0 spiel

#3

Verfasst: 24.04.2007 21:46:48
von Fleischwolf
jax hat geschrieben:bist dir sicher das das heckpendeln von der anlenkung kommt? mal an der gyro empfindlichkeit gespielt?
beim SE ist die heckanlenkung ebenfalls plastik.. hat bei mir aber 0 spiel
Ich fliege im Heading Lock Modus und hab am Delay zwischen 25 und 100 alles mögliche versucht. Das Spiel stelle ich fest, wenn ich ein Heckrotorblatt mit der Hand hin und her bewege. Ich glaube schon, daß es daran liegt.

#4

Verfasst: 24.04.2007 22:30:43
von helifreund
Habe auch leichtes Spiel (450S). Mein Heck pendelt kein Stück. Prüfe mal, ob die Schrauben in der Heckrotorwelle festsitzen und ob kein Spiel da ist, wenn Du an den Heckblättern ziehst. Sobald ein Blatthalter etwas locker ist, fängt das Heckpendeln an.

Sag mal, hast Du etwa Dein ganzes Heck samt Zahnriehmen mit Silberlack angesprüht oder sieht das nur so aus :shock:?

#5

Verfasst: 24.04.2007 23:01:27
von Touretti
Fleischwolf hat geschrieben:
jax hat geschrieben:bist dir sicher das das heckpendeln von der anlenkung kommt? mal an der gyro empfindlichkeit gespielt?
beim SE ist die heckanlenkung ebenfalls plastik.. hat bei mir aber 0 spiel
Ich fliege im Heading Lock Modus und hab am Delay zwischen 25 und 100 alles mögliche versucht. Das Spiel stelle ich fest, wenn ich ein Heckrotorblatt mit der Hand hin und her bewege. Ich glaube schon, daß es daran liegt.
Delay hat aber nichts mit Empfindlichkeit zu tun! Die stellst Du an der Funke ein! Ich hab selber etwas spiel am Heck und kein Pendeln, geh mal mit der Empfindlichkeit auf ca. 40% reicht vollkommen. Und Delay kannste auf 0 drehen.

#6

Verfasst: 24.04.2007 23:24:19
von kfo-heli
Hallo,
hast Du das Heck mechanisch korrekt im Normalmodus eingestellt ?
Lies bitte mal evtl. hier - Kurzanleitung von Jörg Rautenstrauch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder auch hier
http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php
oder der kürzere Link auch hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401
Heckrotorblättern in Neutralstellung (Schwebeflug):
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3066
http://heli.j1x.de/img/heck.jpg

#7

Verfasst: 25.04.2007 09:05:13
von Fleischwolf
@ Touretti: Kann man an die Empfindlichkeit auch im Heading Lock Modus noch verstellen? Ich dachte immer, entweder Heading Lock oder variable Empfindlichkeit. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
Nichts desto trotz werde ich das mal versuchen.

@ Kfo-Heli: Vielen Dank, die Anleitung kannte ich nicht. Die gehe ich heute Abend mal durch.

@ Helifreund: MUHAHAHA! Coole Idee, das Heck inklusive Riemen zu lackieren!
Nee, liegt natürlich am Blitzlicht, aber jetzt wo Du es sagst, denke ich darüber nach. :lol:

#8

Verfasst: 25.04.2007 09:15:20
von Touretti
Ja Du kannst im Normal Modus die Empfindlichkeit von 0-100% einstellen ebenso wie im Heading Hold. Musst drauf achten, das Du den Kreisel auch wirklich im Heading Lock initialisierst (LED ist ständig an). Wenn er einmal soweit ist, kannst Du auch in den Normal wechseln und wieder zurück in AVCS, solange Du nix an der Trimmung verstellst.