UHU Pattex als Schraubensicherung

Antworten
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#1 UHU Pattex als Schraubensicherung

Beitrag von jax »

Hoi ihr,
Ich wollte mal eure Meinung zu folgendem hören.
Ich war vor kurzem mal wieder beim großem C, paar kleinigkeiten besorgen. Da mein Loctite fast alle ist hab ich den netten Mann von der Modellbauabteilung gefragt ob sie denn auch Original Loctite haben. Er antwortet mir, nein nur das Von Conrad selber und davon gibts nur Mittel und Hochfest, als ich fragte ob es noch normalfest gibt, quasi das pondon zu rosanem Loctite. Das verneinte er.
Als ich schon wieder gehen woltle kamen super Tipps. Ich sollte Sekundenkleber nehmen zum sichern, oder was er immer machen würde alle Schrauben mit Uhu Pattex sichern. Das würde super halten und man würde es auch leicht wieder abbekommen. Ich sagte das ich das fürn T-Rex SE (führt der laden ja sogar) benutzen wollte und da bis zu 3000upm am Kopf sind.. und da soll ich Pattex benutzen? Da sagte er jaaa das geht ohne probleme...

Naja hab mal patex mitgenommen kann man ja immer mal brauchen ;D
Meint ihr man kann das wenigstens fürs Chassi verwenden? Fand den tipp schon sehr gewagt..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Ich glaube ich würde es nicht hernehmen, auch wenns mir von dem Verkäufer empfohlen worden wäre.
So teuer ist Schraubensicherung auch wieder nicht. Da leg ich dann lieber einen Euro mehr hin und weis "sicher" das die Schraube halten wird...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von jax »

ja ich werde auch weiterhin loctite verwenden.. war nur sehr verwundert das er mir rät pattex zu nehmen und behauptete es funktioniert super..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4

Beitrag von -benni- »

Ja ja, was Verkäufer so alles behaupten... :)
Einerseits unverantwortlich, andererseits aber auch ein bisschen verständlich, bei so einem rieseigen Sortiment können die nicht alles wissen.

Ich wollte mit meiner Antwort oben aber nicht sagen das es nicht funktioniert. Nur würd ich es eben nicht nehmen so lange ich es nicht sicher weis.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
ferengi2001

#5

Beitrag von ferengi2001 »

warum sollte Patex nicht funktionieren !!!!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

"..... die Erde ist eine Scheibe, warum sollte ich bis ans Ende fahren und runterfallen ?? ..."


...was ich damit sagen möchte... es ist irgendwie standard gweorden, das marke XY ein "muss" ist wie wenns nix anders mehr auf der Welt geben würde....

darum "darf" Patex nicht funktionieren..bringt die Gesellschaft mit sich ... ;) ....:mrgreen:


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Keine Ahnung warum es nicht funktionieren sollte.

Nur steht eben beim Loctite und dem ganzen anderen ähnlichen Zeugs drauf das es zur Sicherung von Schrauben ist, beim Patex bin ich mir nicht ganz sicher ob es draufsteht oder nicht.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

wenn der Pattex der "Kontaktkleber" ist, den ich kenne - vielleicht gibts ja (wie von UHU auch) - auch schraubensicherung würde ich den nicht nehmen.

Der füllt nur den Spalt im Gewinde ein bischen, richtig aushärten kann er nicht weil das Lösungsmittel nicht verfliegt... und für kleine gewinde ist er auch einfach bischen Dickflüssig.
aber - wenn der mal richtig klebt/kleben sollte gibt das eine hochfeste Verbindung, die NIE wieder richtig aufgeht :cool:

Muss übrigens nicht unbedingt Loctite auf der Tube stehen (ist halt ein Festgeprägter Begriff ... so wie Hoover im Engl der Staubsauger ist) aber es sollte halt einfach Schraubensicherungslack drin sein ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#9

Beitrag von JMalberg »

Och, Opas-Pattex nehm ich auch zum Sichern von Schrauben in Kunststoff, da die meisten "Loctites" (Gattungsbegriff :) ) Kunststoff angreifen.

Aber Metall-Schraubenverbindung sichere ich mit "Loctites", sogar auch das vom "Blauen Claus", nur für einige wenige Schrauben nehm ich "echtes Loctite".

Axo Pattex ist nicht von UHU sondern von Henkel :klugscheissss: :D
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Also ich weiß net... Bei Verschraubungen, wo keine großen Kräfte auftreten und es nur vor dem losrütteln durch Vibrationen sichern soll dürfte Pattex sicherlich klappen. Aber ich glaub nicht, das es wirklich so zuverlässig halten würde wie ein entsprechendes Sicherungsmittel, die eine ganz andere Konsistenz haben und teilweise quasi von selber ins Gewinde kriechen. Pattex ist normalerweise ein Kontaktkleber, und wer die Anleitung kennt weiß ja, das das Zeug erst ablüften soll und dann kurz und kräftig zusammengedrückt werden soll. Bei nem Gewinde dürfte das etwas schwierig werden.

Wir haben das Zeug früher u.a. genommen um pfeifende HF-Spulen zu "beruhigen", wenn man selbst mit Kunststoffspray nicht weiter kam. Oder um Ferrite in Spulenkörpern gegen verdrehen zu sichern. Lies sich aber ohne Kraftaufwand wieder lösen, deshalb denke ich das es nur recht eingeschränkt als Sicherung im Modellbau verwendbar ist.

Aber Versuch macht luch : wer opfert sich ? :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“