Seite 1 von 1

#1 Schrägzahn

Verfasst: 25.04.2007 22:36:34
von mc_lord
Hi,

Was genau bringt nun dieses "Schrägverzahnte" AntriebsSet?

Angeblich mehr greifende Fläche, und durch ruhigerer Lauf, kam mir zu Ohren.

Nachteil was ich hier im Forum las: Axialer Druck auf Motor/Lager.

Ist es also ratsam das Teil zu kaufen/ein zu bauen?

Ich fand nix beim "Suchen", nur wegen Lager des Motors und ein Lager als Distanz nehmen damit der Motor entlaster wird u.s.w..


lg.

#2

Verfasst: 26.04.2007 21:28:20
von Daniel S.
Anders gefragt. Wer fliegt ohne Stütze zwischen Ritzel und Motor? Ist sehr schwer den Mittelpunkt zu finden, wegen Unwucht.

#3

Verfasst: 26.04.2007 22:30:19
von SPAWN
Du musst eine Hülse auf die Motorwelle setzen. Also zwischen dem Ritzel und dem oberen Lager des Motors. Da endsteht keine Unwucht. Die Welle hat 5? mm Also kannst du eine ganz normale z.B Messinghülse mit 5mm innendurchmesser ablängen und verwenden. Ohne dieses Teil, wird der Motor zu stark Axial belastet und kann kaputt gehen. Arbeitszeit und Material für die Hülse: 70cent und 10minuten ^^

SPAWNI

#4 Hm

Verfasst: 26.04.2007 23:03:30
von mc_lord
Danke für die Info. Das mit der Hülse ist gut zu wissen ;)

Aber bringts denn wirklich viel oder was ändert sich genau?
Mehr Flugzeit?
Einfach nur leiser?
Mehr Power?

lg.

#5 Re: Hm

Verfasst: 27.04.2007 08:41:24
von SPAWN
mc_lord hat geschrieben:Danke für die Info. Das mit der Hülse ist gut zu wissen ;)

Aber bringts denn wirklich viel oder was ändert sich genau?
Mehr Flugzeit?
Einfach nur leiser?
Mehr Power?

lg.

Das Ritzel ist angeb. leiser, du hast mehr Material welches greift (Zahnfraß wird dadurch seltener), es soll sauberer laufen.
Ich denke nicht das du eine spürbar längere Flugzeit bekommst.

Ich fliege das Originalzahnrad und lass es auch drinne. Ich finde den Sound meines Helis cool ^^ Wegen meiner Drehzahl und meines Flugstils, is mein Motor eh bald Platt und meine FlugZeit liegt zwischen 4 und 5 Minuten :-)

SPAWNI

#6 Re: Hm

Verfasst: 27.04.2007 10:45:56
von mc_lord
SPAWN hat geschrieben:
mc_lord hat geschrieben:Danke für die Info. Das mit der Hülse ist gut zu wissen ;)

Aber bringts denn wirklich viel oder was ändert sich genau?
Mehr Flugzeit?
Einfach nur leiser?
Mehr Power?

lg.

Das Ritzel ist angeb. leiser, du hast mehr Material welches greift (Zahnfraß wird dadurch seltener), es soll sauberer laufen.
Ich denke nicht das du eine spürbar längere Flugzeit bekommst.

Ich fliege das Originalzahnrad und lass es auch drinne. Ich finde den Sound meines Helis cool ^^ Wegen meiner Drehzahl und meines Flugstils, is mein Motor eh bald Platt und meine FlugZeit liegt zwischen 4 und 5 Minuten :-)

SPAWNI
Das heisst Zahnfrass weniger aber Motor tot wenn man nicht diese Hülse nimmt *gg*
Leiser ist mir auch wurscht.
Ich hab das Set bereits bei mir liegen, aber werd wenn das so ist es einfach aufheben, als Ersatz so zu sagen *ggg*

Danke für deine/eure Infos!


lg.

#7

Verfasst: 28.04.2007 13:47:10
von KO
SPAWN hat geschrieben:Du musst eine Hülse auf die Motorwelle setzen. Also zwischen dem Ritzel und dem oberen Lager des Motors. Da endsteht keine Unwucht. Die Welle hat 5? mm Also kannst du eine ganz normale z.B Messinghülse mit 5mm innendurchmesser ablängen und verwenden. Ohne dieses Teil, wird der Motor zu stark Axial belastet und kann kaputt gehen. Arbeitszeit und Material für die Hülse: 70cent und 10minuten ^^

SPAWNI

Hallo Spwani,

was geht beim Motor unter axialer Belastung kaputt?
Deine Lösung belastet ja wieder das Motorlager.
Die Lösung mit dem Kugellager, das sich am Motorgehäuse abstützt finde ich da besser. Noch besser finde ich die originale gerade Übersetzung.
Schräge macht für mich nur Sinn, wenn man die 1:17 Übersetzung will, aber das bruchgefährdete 10er Zahnrad weghaben möchte.

Grüße klaus

#8

Verfasst: 28.04.2007 13:52:18
von yogi149
Hi Klaus

eben, die Hülse geht aufs Lager. Wenn da keine Hülse ist, drückst Du mit der Axialkraft den Läufer nach innen, d.h. der rutscht von dem Lager weg und schiebt das innere Lager aus der Aufnahme. Der Läufer wird ja nirgends axial an diesem Lager festgelegt. Dafür wäre dann die Hülse gut.

#9

Verfasst: 28.04.2007 19:30:19
von Chris_D
Ergibt nicht das schrägverzahnte Ritzelset eine andere Übersetzung?
Ich denke das ist der Hauptgrund dafür, das es recht beliebt ist.

#10

Verfasst: 28.04.2007 22:40:13
von mc_lord
Chris_D hat geschrieben:Ergibt nicht das schrägverzahnte Ritzelset eine andere Übersetzung?
Ich denke das ist der Hauptgrund dafür, das es recht beliebt ist.
Habs leider nun kurz mal eilig sond würd ich schnell mal die Zähne zählen...
Weis nun auch nicht auswendig....
Mir wurde damals das empfohlen weil ich meinte "kleine Verbesserung des T-REX 600?" wollte ihm halt was schenken.
Aber habs bisher nicht eingebaut. Erst mal abchecken was ihr so sagt.

lg.