Jazz: welche Regleröffnung bei Außenläufern
#1 Jazz: welche Regleröffnung bei Außenläufern
Hallo,
mal eine Frage an die Experten: ich würde gerne wissen, wie ich eine vernünftige Motor-Regler-Abstimmung für meinen Eco 8 finde.
Wieviel % (Gasgerade) sollte die Regleröffnung bei einem Außenläufer betragen, der ja für sein Drehmoment keine hohen Drehzahlen benötigt.
Ich fliege in meinem Eco 8 einen Hacker A30 8XL (1100 U/V) + Jazz 40 + 12-Zellen NiMH.
Funke: Graupner MX-12.
Variante 1:
Ritzel 22Z, Regleröffnung bei 55%, Kopfdrehzahl 1450 U.
Motortemp. nach 2 Akkus und 25° Außentemp. ca. 63° (Schweben, leichter Rundflug).
Temp. Jazz: knapp 40° (= handwarm)
Auszugfahren geht gut, kaum Einbruch der Drehzahl, Temp. des Motors fand ich aber etwas hoch.
Ich hatte aber dennoch das Gefühl, dass der Motor nicht im optimalen Bereich betrieben wird.
Variante 2:
Ritzel jetzt [highlight=red]20Z[/highlight], Regleröffnung jetzzt bei [highlight=red]70%[/highlight], Kopfdrehzahl unverändert bei 1450 U.
Motortemp. nach 2 Akkus und 26° Außentemp. ca. 62° (Schweben, leichter Rundflug).
Temp. Jazz: knapp 39° (= handwarm)
Ich merke subjektiv kaum einen Unterschied, Auszugfahren geht vielleicht etwas besser, wieederum kaum Einbruch der Drehzahl,
Temp. am Motor unverändert (hoch ?).
Allerdings scheint der Strom etwas gesunken zu sein, das muss ich aber heute nochmals nachmessen.
Welche Konfiguration ist jetzt die bessere, 22Z und 55% Regleröffnung oder 20Z und 70% Regleröffnung.
Kann mir das mal jemand weiterhelfen ?
Grüsse
mal eine Frage an die Experten: ich würde gerne wissen, wie ich eine vernünftige Motor-Regler-Abstimmung für meinen Eco 8 finde.
Wieviel % (Gasgerade) sollte die Regleröffnung bei einem Außenläufer betragen, der ja für sein Drehmoment keine hohen Drehzahlen benötigt.
Ich fliege in meinem Eco 8 einen Hacker A30 8XL (1100 U/V) + Jazz 40 + 12-Zellen NiMH.
Funke: Graupner MX-12.
Variante 1:
Ritzel 22Z, Regleröffnung bei 55%, Kopfdrehzahl 1450 U.
Motortemp. nach 2 Akkus und 25° Außentemp. ca. 63° (Schweben, leichter Rundflug).
Temp. Jazz: knapp 40° (= handwarm)
Auszugfahren geht gut, kaum Einbruch der Drehzahl, Temp. des Motors fand ich aber etwas hoch.
Ich hatte aber dennoch das Gefühl, dass der Motor nicht im optimalen Bereich betrieben wird.
Variante 2:
Ritzel jetzt [highlight=red]20Z[/highlight], Regleröffnung jetzzt bei [highlight=red]70%[/highlight], Kopfdrehzahl unverändert bei 1450 U.
Motortemp. nach 2 Akkus und 26° Außentemp. ca. 62° (Schweben, leichter Rundflug).
Temp. Jazz: knapp 39° (= handwarm)
Ich merke subjektiv kaum einen Unterschied, Auszugfahren geht vielleicht etwas besser, wieederum kaum Einbruch der Drehzahl,
Temp. am Motor unverändert (hoch ?).
Allerdings scheint der Strom etwas gesunken zu sein, das muss ich aber heute nochmals nachmessen.
Welche Konfiguration ist jetzt die bessere, 22Z und 55% Regleröffnung oder 20Z und 70% Regleröffnung.
Kann mir das mal jemand weiterhelfen ?
Grüsse
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#2
22Z ist sinnvoller, da du mit dem kleineren Ritzel die max Stromaufnahmebegrenzt.
die Unterschiede an Temperaturen fällt eh wohl eher unter messtoleranz.
Gruß frank
die Unterschiede an Temperaturen fällt eh wohl eher unter messtoleranz.
Gruß frank
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Bei sowas solltest auf jeden Fall auch mal zB genau 8min fliegen und dann schauen, wieviel Du in den Akku wieder reingeladen hast...der Hacker hat 'n recht guten Kühler/Lüfter, der ist am Ende immer gleich warm 
Ich fliege den gleichen Hacker im Lipoly auch eher untertourig.. geht besser, Akku hält länger.
Grüsse Wolfgang
Ich fliege den gleichen Hacker im Lipoly auch eher untertourig.. geht besser, Akku hält länger.
Grüsse Wolfgang
#4
Hallo Frank,
Grüsse Matthias
Das habe ich leider nicht verstanden.22Z ist sinnvoller, da du mit dem kleineren Ritzel die max Stromaufnahme begrenzt.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#5
Ist es aber nicht so, dass die Jazz-Regler (so wie vermutlich alle) ihr Effizienz-Optimum bei einer Öffnung zw. 70 und 85 % oder so ähnlich haben?
Zumindest glaube ich das einmal gelesen zu haben...
Zumindest glaube ich das einmal gelesen zu haben...
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#6
Hm, ich hatte mit dem Kora fast genau die gleiche Situation an 3S zwischen 24 und 22 Zähnen. Mit 22 lade ich aber bei gleicher Drehzahl nach 16 Min 3400 mAH statt 3650 mAH. Einziger Nachteil - man kann nicht mehr mal "eben so" die Drehzahl um 300 upm erhöhen.
ECO 8 Royal
Kora 15-10W / Jazz 40-6-18 / GY-401
TS: 3x Hitec HS-225BB / HR: HS-81MG
Futaba FX-18 V2 / Simprop Scan 7 V2
-
MeisterEIT
#7
moin,
obwohl die abgebene leistung vom motor unabhängig ist von der übersetztung, da z.B. schweben bei gleicher drehzahl die gleiche leistung auch bei verschiedenen übersetzungen nötig ist, ist der wirkungsgrad vom motor und regler kleiner, je höher die teillast ist.
also wenn der regler weniger weit geöffnet wird, desto schlechter ist der wirkungsgrad.
demnach ist es ganz normal, dass man mit dem kleineren ritzel der strom sinkt.
es gibt aber natürlich immer mal wieder irgendwelche sonderfälle, wo es anders ist
grüße
obwohl die abgebene leistung vom motor unabhängig ist von der übersetztung, da z.B. schweben bei gleicher drehzahl die gleiche leistung auch bei verschiedenen übersetzungen nötig ist, ist der wirkungsgrad vom motor und regler kleiner, je höher die teillast ist.
also wenn der regler weniger weit geöffnet wird, desto schlechter ist der wirkungsgrad.
demnach ist es ganz normal, dass man mit dem kleineren ritzel der strom sinkt.
es gibt aber natürlich immer mal wieder irgendwelche sonderfälle, wo es anders ist
grüße
#8
Wenn ich das richtig verstanden habe heisst das also, dass man auch die Jazz-Regler nicht unter 70% oder so laufen lassen soll, auch wenn sie lt. Hersteller "voll teillast-fähig" sind (was auch immer das genau bedeutet...) oder?
Also wenn ich beim Mini Titan mit 13Z und 55% Regleröffnung auf 2500 rpm komme wäre es dennoch besser, ein 11Z-Ritzel zu verwenden und dafür den Jazz 70% (oder was genau auch immer) zu öffnen, richtig?
Also wenn ich beim Mini Titan mit 13Z und 55% Regleröffnung auf 2500 rpm komme wäre es dennoch besser, ein 11Z-Ritzel zu verwenden und dafür den Jazz 70% (oder was genau auch immer) zu öffnen, richtig?
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#9
ich würde sagen, das kommt auf die akkus an die man fliegt und auf das was man erreichen will.
weniger stromaufnahme, oder wenig drehzahleinbruch.
für weniger stromaufnahme ist ein kleineres ritzel besser.
wenn der regler aber schon zu 70-80% auf ist, hat er nicht mehr viel reserve zum nachreglen.
kann man eigentlich nur mit einem logger genau vergleichen.
ich fliege mein jazz mit etwa 55% öffnung und 5% entscheiden bei mir schon zwischen "wenig einbruch" und "viel einbruch".
weniger stromaufnahme, oder wenig drehzahleinbruch.
für weniger stromaufnahme ist ein kleineres ritzel besser.
wenn der regler aber schon zu 70-80% auf ist, hat er nicht mehr viel reserve zum nachreglen.
kann man eigentlich nur mit einem logger genau vergleichen.
ich fliege mein jazz mit etwa 55% öffnung und 5% entscheiden bei mir schon zwischen "wenig einbruch" und "viel einbruch".
TDR
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#10
Bisher habe ich das mit den Drahzahlen immer so gemacht:
Da ich ja auch nur Aussenläufer habe ...
Hier im Forum durch Lesen oder Nachfragen die benötigte Kopfdrehzahl besorgt.
Dann den KV Wert des Motors mit der max. Akkuspannung und dem Wirkungsgrad multipliziert und mit der Übersetzung verrechnet.
Dann die Motordrehzahl bei 80 - 85 % Regleröffnung ausgerechnet und danach dann ein Motorritzel beschafft.
Zusammengebaut, Drehzahl gemessen und max. +/- 5 % mit der Regleröffnung angepasst.
So hat es bisher noch immer funktioniert. Mein Jazz wird, wenn überhaupt, nur etwas über handwarm und die Leistung des Motors ist eigentlich auch o.K. bei unspektakulärer Erwärmung.
Michael
Da ich ja auch nur Aussenläufer habe ...
Hier im Forum durch Lesen oder Nachfragen die benötigte Kopfdrehzahl besorgt.
Dann den KV Wert des Motors mit der max. Akkuspannung und dem Wirkungsgrad multipliziert und mit der Übersetzung verrechnet.
Dann die Motordrehzahl bei 80 - 85 % Regleröffnung ausgerechnet und danach dann ein Motorritzel beschafft.
Zusammengebaut, Drehzahl gemessen und max. +/- 5 % mit der Regleröffnung angepasst.
So hat es bisher noch immer funktioniert. Mein Jazz wird, wenn überhaupt, nur etwas über handwarm und die Leistung des Motors ist eigentlich auch o.K. bei unspektakulärer Erwärmung.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#11
Über die Restregleröffnung braucht sich ein Jazz-Besitzer keine Gedanken machen.
Auch wenn Du den Regler über den Sender zu 100% aufmachst, geht der Jazz automatisch bis maximal 90% des vorher angelernten Servoweg!!
Wer es nicht glaubt, soll es ausprobieren... Regler auf 90% und Regler auf 100%, dann jeweils die Drehzahl messen.
Einzig über ein "falsch Anlernen" kannst Du das umgehen.
Didi
Auch wenn Du den Regler über den Sender zu 100% aufmachst, geht der Jazz automatisch bis maximal 90% des vorher angelernten Servoweg!!
Wer es nicht glaubt, soll es ausprobieren... Regler auf 90% und Regler auf 100%, dann jeweils die Drehzahl messen.
Einzig über ein "falsch Anlernen" kannst Du das umgehen.
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#12
@sevenfifty
Das macht der jazz glaub ich nur bei eingechalteter Drehzahlregelung, um sich selbst dafür noch spielraum offenzuhalten (so ist es bei mir auch), aber wenn man die abschaltet geht er is 100% (soweit mir das am flugplatz jemand erklärt hat, hatte nämlich die selbe Frage
)
Viele Grüsse
Das macht der jazz glaub ich nur bei eingechalteter Drehzahlregelung, um sich selbst dafür noch spielraum offenzuhalten (so ist es bei mir auch), aber wenn man die abschaltet geht er is 100% (soweit mir das am flugplatz jemand erklärt hat, hatte nämlich die selbe Frage
Viele Grüsse
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
#13
Das stimmt, aber wegen der guten Drehzahlregelung nutze ich ja den Jazz.Heli hat geschrieben:@sevenfifty
Das macht der jazz glaub ich nur bei eingechalteter Drehzahlregelung, um sich selbst dafür noch spielraum offenzuhalten (so ist es bei mir auch), aber wenn man die abschaltet geht er is 100% (soweit mir das am flugplatz jemand erklärt hat, hatte nämlich die selbe Frage)
Viele Grüsse
Warum also abschalten?!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#14
Nicht abschalten
Mach ich doch auch nicht, ich mein ja nur, dass das beabsichtigt ist und auch Sinn hat, weil der Jazz sich damit selbst Spielraum offen hält
Mach ich doch auch nicht, ich mein ja nur, dass das beabsichtigt ist und auch Sinn hat, weil der Jazz sich damit selbst Spielraum offen hält
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4