Motoren

kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#1 Motoren

Beitrag von kellerflieger »

Hallo zusammen,

ich möchte mir in den nächsten Wochen zu meinem Pitch Picco auch eine kleine T-Rex zulegen.
Ich suche jetzt noch eine vernüftige Motorisierung. Habe auch schon hier gesehen das viele den ss23 z.B. fliegen. Was ich mich derzeit frage wieso wird nie die Leistung in Watt zu den Motoren angegeben, nur die Drehzahl pro Volt.
Wie kann ich denn nun einen Motor vergleichen da die Drehzahl ja wohl immer ohne Last gemessen wird.

Suche einfach einen Motor mit guter Leistung um den Rex beim fliegen draussen auch mal im letzten Moment noch abfangen zu können, was nehme ich da jetzt:

ss23
ehs b20-3625-16L
ehs b30-2820-14s
Algin 400SF
Align 400L

oder ganz was anderes???

Vielleicht hat ja jemand eine Vergleichstabelle mit einer Leistungsangabe?

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von deft »

Junge, Junge...

Da gibts einige Threads drüber. Fazit: Vergiss Align. Reihe Dich bei den Wartenden auf den SS23 ein. :D

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

Oder Such mal nach Setup Rex im Forum - das Thema ist nicht ganz neu ;)
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von barnie »

Sehe ich genau so... Ich hätte notfalls noch einen Hacker 20L15 abzugeben :) (Der Hacker geht auch gut im Rex). Bin gerade auf den SS23 umgestiegen!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#4

Beitrag von kellerflieger »

Jaaaaaaaa schon klar das dieses Thema hier schon öfters behandelt wurde. Mir ging es ja auch mehr um das Thema LEISTUNG also eine sprechende angabe mit der man die Motoren vergleichen kann.
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von deft »

Hmmm - vielleicht schreibst Du mal den Frank direkt an:

http://www.shp-motoren.de
nc-schwaafr@netcologne.de

Zum SS23 wird er bestimmt tiefergehende Angaben machen können.

Stimmt übrigens wirklich, 'ne Leistung in Watt oder Drehmomentkurven in Abhängikeit von der Drehzahl zu jedem Motor wären schon sehr aussagekräftig! Würde mich auch interessieren... Dass die Frage in die Richtung ging, hab' ich doch glatt überlesen - sorry.

:scratch: 40A max Reglerbelastbarkeit; 11,1V mittlere Spannung -> unter 444 Watt!? :scratch:
Zuletzt geändert von deft am 10.03.2005 15:39:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#6

Beitrag von Frank Schwaab »

Ich werde für alle Motoren erst Daten rausgeben, wenn diese so vermessen sind, das es für Heliflieger Sinn macht, ich möchte kein Propmessungen, oder Messungen , die über die Spannung laufen, sondern über den Strom.
Sieht dann etwa so aus:
SS23:
Drehzahl Konstant ---- Strom --------- ETA
22000 ...................... 5 A ................. :oops:
22000........................... 10 A ............. :oops:
22000............................1? A .......... Eta max. :D
22000 .......................... 20 A
22000...........................25 A
usw.
max. Strom 40 A an 12V , sollte also reichen.
Es ist zumindest bei meinen Motoren so, das der Akku die Leistung begrenzt, nicht der Motor.
Gruß Frank
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#7

Beitrag von kellerflieger »

Ich würde eben gerne irgendwie die Motorleistung im Verhältniss zum Abfluggewicht sehen.

Die Motoren gehen ja grob von 60-136g, entsprechend die Akkus von 97-129g.

Das sind vom je nach Setup ja schon mal ein Unterschied von 109g. Ich möchte auf ein optimals W/g Verhältnis raus.

Oder habe ich hier einen Denkfehler :roll:
Benutzeravatar
Kolja
Beiträge: 92
Registriert: 03.02.2005 19:21:10
Wohnort: Hannover

#8

Beitrag von Kolja »

Hi Kellerflieger...
Das Prob kenne ich zu genüge!!!
Was nehme ich für was......
Habe momentan den ehs b20-3625-16L drin der eigentlich meines erachtens sehr gute leistung vollbringt nur leider auch sehr viel HITZE...
@Frank...
Wenn ich das mal so einwerfen darf...
Hatte Dir auch ne PN geschickt aber immer noch kein Antwort erhalten...
Besteht da kein interesse oder nerve ich oder nicht angekommen,keine Zeit?????
Dann bitte nur ne kurtze INFo...
Danke
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#9

Beitrag von Volker »

Also ich glaube das ich jetzt den richtigen Akku für den Rex gefunden.

3S 2450 Tanic

Geht mit dem Schwabbel Motörchen richtig gut.
Flugzeit 9 Min bei Volldampf.Rest im Akku 400 .
Ohne jegliche Einbrüche bei jeder Flugfigur,so weit ich das Testen konnte.
Motor temp natürlich nach 10 Min Handwarm, so wie ich es vom Frank nicht anders erwartet habe.


Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#10

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Kolja
Die Party , die auf dem E-Mail Server abgeht , ist nicht mehr normal, dabei versuche alles zu beantworten.
Ich brauche ne Tipp`se (bitte blond und süß) mit Fachwissen!
Ich beantworte gleich nochmal Mails, da habe ich fast nur noch Zeit für , während der Klebstoff trockenet.
@ Kellerflieger
Mit den Daten müsstest du aber jetzt vergleichen können, den max Strom hast, die Spannung hast du, von daher .....
Gruß Frank
Benutzeravatar
Kolja
Beiträge: 92
Registriert: 03.02.2005 19:21:10
Wohnort: Hannover

#11

Beitrag von Kolja »

Ja Ja kein Thema..
Sorry das ich Ochse auch noch nerve...
Ich bin erst seit 3 Monaten in der CP-Heligemeinschaft vertreten und habe leider keinerlei elektrotechnische kenntnisse ausser U=R*I :D..
Naja ganz so schlimm ist es wohl auch net..
Nur in sachen motoren hört es bei mir auf..
Ich lese hier schon wie nen wahnsinniger und kann halt nur versuchen mir nen bild davon zu machen....
Ich bringe mir alles selber bei und versuche halt die Foren für mich vorteilhaft zu nutzen..
Gruß Kolja :-(
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12

Beitrag von Agrumi »

U=R*I
hi kolja,

und sebst das kennt hier nicht jeder......ist aber bei unserem hobby eigentlich ein muß! :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#13

Beitrag von Niko »

Gut das es Physik gibt, und ich ne 1 habe :D :D :D :D
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#14

Beitrag von Niko »

Kolja hat geschrieben:Ja Ja kein Thema..
Sorry das ich Ochse auch noch nerve...
Ich bin erst seit 3 Monaten in der CP-Heligemeinschaft vertreten und habe leider keinerlei elektrotechnische kenntnisse ausser U=R*I :D..
Naja ganz so schlimm ist es wohl auch net..
Nur in sachen motoren hört es bei mir auf..
Ich lese hier schon wie nen wahnsinniger und kann halt nur versuchen mir nen bild davon zu machen....
Ich bringe mir alles selber bei und versuche halt die Foren für mich vorteilhaft zu nutzen..
Gruß Kolja :-(
Willst du die Leistung wissen????
P=U*I

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von barnie »

Kolja hat geschrieben:U=R*I
Was'n das??? Ich dachte das ist ein Schweizer Kanton....
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“