#1 Problem : ich krieg ihn nicht hoch ( den Heli )
Verfasst: 30.04.2007 22:17:17
Heut war mal wieder ein Tag zum fluchen.....
Nachdem der erste Trimm-Versuch im Wohnzimmer an diversen umherfliegenden Einzelteilen , die letztendlich zum Verlust der Rotorblätter führten, scheiterten, versuchte ich ja am WE das ganze nochmal in der Garage.
Neben extremen Vibrationen - die nach Entfernen des Training-Landegestells geringer waren - hatte ich das Problem das er extrem nach rechts wegkippen wollte ( Roll ).
Heut habe ich mir dnan die Arbeit gemacht und alles mal neu justiert mit Trimmung an der Funke auf "0". Es war schon irgendwie erschreckend, wie der ganze Kram bei so nem Billig-Teil befestigt und eingerichtet ist.
Dabei kam ich dann verschiedenem Ungemach auf die Schliche :
1.) Servos nicht richtig fixiert ( Kabelbinder ), dadurch "wandern" der Servos
2.) Blätter zu fest, dadurch die Unwucht, 1/8 Umdrehung aufgemacht ( mein Fehler bei der Montage der M24 )
3.) Paddelstange total falsch justiert, ebenso Roll-Gestänge - dadurch das extreme kippen noch vorm abheben.
Heute also wieder das T.-Gestell dran und nochmal die Trimmung kontrolliert. Ich denk ich krieg die Krise, das Ding will bei Vollgas partout nicht in die Luft. Ansatzweise, ja, aber für mehr wie´n schliddern übern Boden reicht´s nicht.
Nun qüält mich die Frage, ob das Zusatzgewicht des Landegestells dafür verantwortlich zeichnet. Sind zwar nur paar Gramm ( 2 x 50 cm * 4 mm CFK Rohr und 4 TT-Bällchen ), denn der Akku war auf 80 - 85 %.
Nun meine Überlegung, es zuerst ohne Gestell zu testen oder statt dem 7-Zeller NiMH einen 3S LiPo mal dranzuhängen. Ich weiß allerdings nicht, was der / die Regler dazu sagen, geschweige die Motoren. Hat jemand mit ähnlichen Heli´s wie dem Space FP schon ähnliche Erfahrungen gemacht und aknn dazu was sagen ??
Anbei mal´n Bild, damit man auch weiß um was fürn Teil es geht.
Nachdem der erste Trimm-Versuch im Wohnzimmer an diversen umherfliegenden Einzelteilen , die letztendlich zum Verlust der Rotorblätter führten, scheiterten, versuchte ich ja am WE das ganze nochmal in der Garage.
Neben extremen Vibrationen - die nach Entfernen des Training-Landegestells geringer waren - hatte ich das Problem das er extrem nach rechts wegkippen wollte ( Roll ).
Heut habe ich mir dnan die Arbeit gemacht und alles mal neu justiert mit Trimmung an der Funke auf "0". Es war schon irgendwie erschreckend, wie der ganze Kram bei so nem Billig-Teil befestigt und eingerichtet ist.
Dabei kam ich dann verschiedenem Ungemach auf die Schliche :
1.) Servos nicht richtig fixiert ( Kabelbinder ), dadurch "wandern" der Servos
2.) Blätter zu fest, dadurch die Unwucht, 1/8 Umdrehung aufgemacht ( mein Fehler bei der Montage der M24 )
3.) Paddelstange total falsch justiert, ebenso Roll-Gestänge - dadurch das extreme kippen noch vorm abheben.
Heute also wieder das T.-Gestell dran und nochmal die Trimmung kontrolliert. Ich denk ich krieg die Krise, das Ding will bei Vollgas partout nicht in die Luft. Ansatzweise, ja, aber für mehr wie´n schliddern übern Boden reicht´s nicht.
Nun qüält mich die Frage, ob das Zusatzgewicht des Landegestells dafür verantwortlich zeichnet. Sind zwar nur paar Gramm ( 2 x 50 cm * 4 mm CFK Rohr und 4 TT-Bällchen ), denn der Akku war auf 80 - 85 %.
Nun meine Überlegung, es zuerst ohne Gestell zu testen oder statt dem 7-Zeller NiMH einen 3S LiPo mal dranzuhängen. Ich weiß allerdings nicht, was der / die Regler dazu sagen, geschweige die Motoren. Hat jemand mit ähnlichen Heli´s wie dem Space FP schon ähnliche Erfahrungen gemacht und aknn dazu was sagen ??
Anbei mal´n Bild, damit man auch weiß um was fürn Teil es geht.