FX18 & 120° TS

Antworten
mdfx

#1 FX18 & 120° TS

Beitrag von mdfx »

Hallo,

Da morgen auf 120° umgebaut wird bei meinem Rex, habe ich eben schonmal Probiert, wie ich die Servos einstellen muss.
Allerdings habe ich ein Problem.

Und zwar muss der Nick-Servo nach Hinten, aber ich habe den Servo Vorne angelegt.
Und nun bekomme ich es nicht hin, wie ich es ansteuern soll.
Entweder stimmt die Nickrichtung, dann aber die Pitchrichtung nicht.

Kann man das Irgendwie lösen ? oder muss ich das jetzt so bauen, dass der Nick servo hinten ist?

Anleitung auch studiert und keine neuen Erkenntnisse.

MfG Marvin
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi,

Servo umpolen, feddich. :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Jonas »

Servo umpolen wird da nix bringen!

Du musst die Servos so anordnen wie in der FX18-Anleitung dargestellt!
Anders wird das nicht korrekt gemischt!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
mdfx

#4

Beitrag von mdfx »

Hast du die FX-18 und 120° ?

Wenn ja hast du skype ?
Können wa ma kurz reden ? ^^
mdfx

#5

Beitrag von mdfx »

OK. so werd ich es machen müssen.
Servo umpolen hab ich schon probiert.
Naja dann muss ich erstmald as Chassie etwas gerade pfeilen.
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von deft »

Hm - von den Mischungsverhältnissen her dürfte das egal sein ob der Nickservo vorne oder hinten ist, solange die beiden anderen Servos so liegen, dass sie den selben Abstand zur Helimittelachse haben, und von dieser also 60° nach links und rechts an der TS ansetzten... also alle 120° ein Servo. Du musst im UMPO Menu rumfuhrwerken und 120° TS eingestellt haben. Der Funke ist das doch egal, wo beim Heli vorne oder hinten ist!? Wenn's so rum wie bei Dir nicht geht, liegts am Setup - ich dreh meinen Spirit einfach mal um 180°, dann liegt der Nickservo vorne - wenn ich rückwärts fliege - für die Mischung absolut egal :D ;) :D
Zuletzt geändert von deft am 10.03.2005 19:29:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
mdfx

#7

Beitrag von mdfx »

jo dachte ich auch aber geht leider nicht, habe alles probiert, aber nix hinbekommen.
Jetzt habe ich es andersrum gelöst.

Gruss
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von deft »

Obwohl - wie ich die FX-18 kenne, sind da mal wieder fest vorgegebene Wirkrichtungen der Mischungen, die sich nicht ändern lassen, also könnte es sein, das Jonas doch Recht hat - beim Rückwärtsfliegen ist ja die Nickrichtung auch "umgekehrt"... :scratch:
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Also ich hätte jetzt auch gesagt, daß es doch wurscht ist, ob das Nickservo vorne, oder hinten sitzt :?

In der Anleitung steht: "Zunächst durch Umpolung der Servolaufrichtung den Zustand herstellen, daß bei Pitchbetätigung alle Servos in die gleiche Richtung laufen"

Das sollte zu schaffen sein.

"Danach mit Umpolung und Rateneinstellung des Steuergeberweges im Menü TAUM die richtige Laufrichtung der gemischten Taumelscheibenfunktionen festlegen."

Gruss
Chris
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10

Beitrag von Agrumi »

Also ich hätte jetzt auch gesagt, daß es doch wurscht ist, ob das Nickservo vorne, oder hinten sitzt
ne, ist es nicht!
da der abstand der anlenkpunkte bei einer 120° TS unterschiedlich sind müssen auch die servos unterschiedliche wege machen.d.h. der kipppunkt der TS ist genau in der mitte der rotorwelle und der abstand der 3 anlenkpunkte ist unterschiedlich.der anlenkpunkt von nick ist viel weiter vom kipppunkt der TS entfernt wie der der beiden roll servos.

mit der angabe wo das nick servo sitzt weiß der sender genau welche servos welchen weg machen müssen.sitzt das nick servo vorne,müssen bei nick,die beiden hinteren servos weniger weg machen......der abstand der anlenkung zum kipppunkt (drehpunkt) der TS ist geringer.wenn nun der einbauort des nick servos nicht richtig angegeben wird,werden die wege für die beiden roll servos falsch ausgegeben! :roll:

....hat das einer verstanden?

bei meiner EVO-9 muß ich einfach das vorzeichen vom nick servo ändern und schon "wandert" es von vorne nach hinten! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Agrumi hat geschrieben:

....hat das einer verstanden?
Jo, hab ich. Du hast natürlich Recht.
Die Abstandsverhältnisse hatte ich nicht bedacht :oops:

...wer will eine FX18 kaufen? :D :wink:

Gruss
Chris
mdfx

#12

Beitrag von mdfx »

Hm naja jetzt hab ich es nach hinten gebaut.
Sieht zwar net übsch aus,aber es ist fest und hat eigendlich kaum/kein spiel.

Hier paar Bilder:
Dateianhänge
führung1.JPG
führung1.JPG (315.19 KiB) 794 mal betrachtet
führung2.JPG
führung2.JPG (322.37 KiB) 793 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sender“