Seite 1 von 1

#1 Rotorkopf vom Honey Bee CP oder Blade CP

Verfasst: 02.05.2007 13:55:35
von Harz_Joerg
Hallo Allerseits,

mein Blade CP Rotorkopf ist mittlerweile schon recht ausgenudelt und braucht Ersatz. Zudem möchte ich wieder einen Bell-Hiller-Mischer haben (mein 1. für den Blade ging sehr schnell kaputt :( ).

Ich hab nun gelesen, dass der B&H-Kopf von der Honey Bee CP2 auch passen sollte.

- stimmt das?
- wie ist der mechanisch: stabil oder ehr filigran?

Den Blade CP-Kopf finde ich ja mega-stabil, der hat bei mir schon viel erlebt :P, nur den B&H-Mischer fand ich nicht so gut.

Dank für jeden Tipp,

Jörg

#2

Verfasst: 02.05.2007 14:00:43
von Markus_HH
Was ist an deinem Bell hiler mischer kaputt?

#3

Verfasst: 02.05.2007 14:14:13
von Harz_Joerg
Markus_HH hat geschrieben:Was ist an deinem Bell hiler mischer kaputt?
Hi Markus,

ein Mischerarm ist futsch und die Halterung des Arms am Blatthalter ist abrissen. Brauche also einen halben B&H-Mischer.

Jörg

#4

Verfasst: 02.05.2007 14:29:38
von Markus_HH
Also 2Bh und ein Mischerarm hab Ich hier was gibste mir dafür oder hast du schon bestellt?

#5

Verfasst: 02.05.2007 14:39:19
von indi
Der HoneyBee-Kopf passt, ist aber deutlich filigraner als der Blade-Kopf.
Zudem hakelt bei der Honeybee gerne die Pitch. Ich kenne aber nur ein einzelexemplar, könnte auch ein Ausreißer gewesen sein ...

Aufgrund der robustheit würde ich aber nur den Blade-Kopf nehmen!

ciao
Wolfi

#6

Verfasst: 02.05.2007 14:41:54
von Harz_Joerg
@Indi:
danke für die Info. Sowas wollte ich wissen. Hakeln beim Pitch hab ich beim Blade aber auch ab und an.

@Markus: hab Dir ne PN geschickt

#7

Verfasst: 03.05.2007 07:19:49
von burgman
Ich würde auch wieder den Blade-Kopf nehmen...
Eigentlich reicht es ja aus, das Zentralstück zu tauschen...
...denn die Führung, wo die HRW rein kommt, nudelt aus...
Ausserdem ist das Zentralstück das Einzige, was man eigentlich nach
einem Crash nicht tauscht. Von daher...
B/H habe ich nie wirklich vermisst ! War immer froh, den Kopf so rucki zucki
einstellen zu können... ;-)

#8

Verfasst: 03.05.2007 10:09:07
von Harz_Joerg
Hi Jörg,

hinsichtlich der Stabilität ist der Standard-Bladekopf wirklich unglaublich:
hab mein Maschinchen gestern aus Übermut bei einer Art Funnel ungespitzt in den Boden gerammt :shock:
Aber wie fast immer war so gut wie nix kaputt. Insbesondere der Rotorkopf blieb heil. :D
Meine anwesenden Vereinskollegen haben mal wieder gestaunt was der Blad aushält.
Um das Spiel im Zentralstück zu reduzieren, habe ich seit einiger Zeit ein Stückchen Messingrohr (4 mm Außendurchmesser) eingeklebt. Geht super! Man muss es nur ab-und-zu wechseln, da es auch ausleiert.

Ich finde halt die Blade B&H-Anlenkung nicht so gut: sie hält im Vergleich zum normalen Kopf nicht viel aus. Aber andere Köpfe sind da wohl nicht besser, bzw. ich bin durch den Original-Kopf zu verwöhnt :)

Grüsse,

Jörg

#9

Verfasst: 03.05.2007 12:29:28
von burgman
Ähm...der normale Blade hat gar kein B/H ! Das gibts ab CP Pro !
Der Twister hat das gleich mit drin... Beim normalen Blade kann man das
aber nachrüsten... Kostet bei 18,- €