Piccolo - Heckrotor

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Piccolo - Heckrotor

Beitrag von Richard »

Mahlzeit,

Also der große (Originale) Prop hinten nervt hatte auch trotz Hecksporn Bodenkontakt bis jetzt ist ja nix passiert, aber kann man den Prop nicht kürzen..

Würde mal sagen hat 2 Vorteile:

1. nicht so schnell Bodenkontakt
2. denke mal dadurch wird der Heckmotor entlastet da er weniger Wiederstand hat

Es gibt auch auf einer Seite eine Verkürzungsanleitung woman den ganzen Pic einfach kleiner macht :D , wird einfach alles kürzer geschnitten ,Blätter und Heckrohr.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#2

Beitrag von Hogla »

hi richard
bastel dir doch einen propschutz...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
warst aber eh schon dort...

lg
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#3

Beitrag von wiggal »

Hi Richard,

wo gibt's denn die Anleitung zum Piccolo kürzen? Habe auch schon überlegt das Heckrohr etwas zu beschneiden. Seit ich das Agrumi Landegestell habe, ist er so "flach" (bzw. tief), dass das lange Heckrohr irgendwie unproportional aussieht...

Grüße aus Bayern,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#4 Re: Piccolo - Heckrotor

Beitrag von mopped »

Richard hat geschrieben:Mahlzeit,


Würde mal sagen hat 2 Vorteile:

1. nicht so schnell Bodenkontakt
2. denke mal dadurch wird der Heckmotor entlastet da er weniger Wiederstand hat
Hi Richard,

den original Prop einfach kürzen bringt nichts, ausser das du mehr Drehzahl brauchst.
Mit dem Winzmotor der eh schon um Hilfe schreit ziemlich sinnlos.
Oder du verlängerst das Heckrohr das der Effekt wieder aufgehoben wird.

Beste Möglichkeit meiner Meinung nach DD Heck und gut ist.
Der DD Motor passt auch mit ein bisschen Arbeit in das Original Heck, dann hast du auch genug Luft zum Boden :)
Gruß Frank
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#5

Beitrag von wiggal »

Hi,

der Piccolo V2 hat eh schon ein "DD" Heck. Oder meinst Du die Agrumi Version? Ich habe auf meinen Pic V2 nun die Agrumi DD-Halterung mit dem 4 Blatt-Rotor. Dadurch ist das Heck aber so schwer, dass mit meinem kleinen LiPo (720mAh) der Schwerpunkt zu weit hinten ist.

Gibt's dafür auch ne Lösug ausser zusätzliches Gewicht bzw. Akku ganz nach vorne (ist er nämlich schon)?

Danke, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Piccolo13409 »

hi ihr!
Der DD Motor passt auch mit ein bisschen Arbeit in das Original Heck, dann hast du auch genug Luft zum Boden Smile
NENENE!!! Da muss ich wiedersprechen!

Der DD-Motor passt zwar in das original Gehäuse, aber durch die schrauben, die man zu festmachen des motor braucht, kann man den Prop nur 1-2mm raufstecken.

Ich hatte das selbe problem, somit is mir der Prop immer wieder abgeprungen...

gruß, Flo
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
NENENE!!! Da muss ich wiedersprechen!

Der DD-Motor passt zwar in das original Gehäuse, aber durch die schrauben, die man zu festmachen des motor braucht, kann man den Prop nur 1-2mm raufstecken.

Ich hatte das selbe problem, somit is mir der Prop immer wieder abgeprungen...
Da muß ich dir wiedersprechen, es mag zwar sein das der Prop nur 1-2 mm drauf geht (was ich nicht glaube). Aber bei mir hat der immer bombig gehalten, desshalb habe ich auch so viele geschrottet!
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#8

Beitrag von mopped »

Piccolo13409 hat geschrieben:
Der DD-Motor passt zwar in das original Gehäuse, aber durch die schrauben, die man zu festmachen des motor braucht, kann man den Prop nur 1-2mm raufstecken.
Ich habe doch gesagt mit ein bisschen Arbeit :),
rückrüsten ist dann zwar nicht mehr, aber wer will das schon.
Dremel in die Hand und schon passt der, sogar auf der "kühleren" Seite :D.
Einfach mit Kabelbinder festmachen und fertig.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

Hi,

also war ja nur ne Frage *gg*, ich hab den Agrumi DD Halter und nen V2 Heckmotor mit Prop, den möchte ich mir aber aufheben bis ich den Jet Ranger Rumpf bekomme und der fertig ist :D....deswegen die Fage ob ich den Überdiemnsionierten Heckprop kürzen kann.

Angeblich soll man den V2 Motorja links montieren...damit er den Motor ein wenig kühlt...??

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#10

Beitrag von mopped »

Richard hat geschrieben: Angeblich soll man den V2 Motorja links montieren...damit er den Motor ein wenig kühlt...??
Ja, aber besser nicht wenn er schon auf der anderen Seite eingelaufen ist, dann sind Kohlen ganz schnell weg.

Der Agrumi Halter ist natürlich schicker als so ein umgemodeltes Heck, geht aber auch mit dem Standard Heck.

Ausserdem sind meiner Meinung nach Bürstenmotoren und Akkus Verschleißteile, lohnt sich also nicht die zu horten :D.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

hi mopped

also ich horte keine motoren ausser zum verkaufen, ist eher privater natur...da es immer hieß der originale motor sei schrott, komischerweise wird meiner nicht mal richtig warm :D ..liegt aber eher an boardless regler der ihn mit mehr Hz ansteuert als ein anderer Regler oder das Piccoboard, also der funktioniert noch immer einwandfrei auch durch mehrmaligen Bodenkontakt...keine Probleme damit deswegen habe ich mir den V2 Heckmotor gekauft falls der doch sich auflösen sollte ..

Gelaufen ist der Motor noch gar nicht nigel nagel neu wartet er jetzt auf den einbau in den Rumpf :D ...dann kommt auch agrumis teil ins spiel vorerst bleibt alles so bis ich ans Werk gehe.


Richar
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Modellbauer »

Jetzt muss ich auch mal meinen komentar loswerden.

Ich habe den DD mit dem DD Halter von Agrumi und dem 4 Blatt Prop.
Außerdem habe ich ein gekürztes Heckrohr.
Mit dem Schwerpunkt habe ich keine probleme, obwohl auf dem DD ich noch einen Kühlring gebaut habe.

Wenn der Akku ganz vorne ist, muss das normal gehen, ansonsten vielleicht auch das Heckrohor kürzen, denkt an die Hebelwirkung
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#13

Beitrag von mopped »

Hi Richard,
ich habe bisher einen Original Heckmotor verheizt, der ist in einer Teppichschlinge gestorben :( , und das war noch mit dem Ikakkboard.
Mit dem 105er habe ich den Motor auch nicht mehr heiß genug bekommen das er abraucht.
Gruß Frank
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von piccolomomo »

Hi Andreas,
Ich habe den DD mit dem DD Halter von Agrumi und dem 4 Blatt Prop.
Außerdem habe ich ein gekürztes Heckrohr.
Mit dem Schwerpunkt habe ich keine probleme, obwohl auf dem DD ich noch einen Kühlring gebaut habe.

Wenn der Akku ganz vorne ist, muss das normal gehen,
Die meißten fliegen aber einen Lipo und der ist um einiges leichter als ein NIMH wie du ihn fliegst 8) :)
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Richard »

Hi Frank,

na da ich mir keinen Teppich leisten kann habe ich überall Melan Boden ist auch besser wegen Viechern die hier herumkrebsen :D...aber da der Originale Motor ja nicht mal Bürsten besitzt sollte man den doch bei Zeiten austauschen nach einigen Betriebsstunden wenn er die überhaupt erreicht.

mit dem jetzigen Motor mache ich zu 70% sowieso keine "Aussenflüge" ...ich schätze mal der serste Ausflug ins Freie wird mit picolo82 sein wen wir uns mal treffen geplant ist es ja schon nur wann wissen wir noch nicht, vielleicht gibts ja noch Leute die einen Hund haben und eine Frau und nen Heli...sorry verkehrt rum die einen Heli , Hund und ne Frau haben :D :D *abzisch* ;)

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Ikarus“