Rumpfhälften kleben / verstärken / womit?

Antworten
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Rumpfhälften kleben / verstärken / womit?

Beitrag von Diver »

Hallo,

ich baue mir gerade einen Rumpf um meinen Spirit LI. Das Material ist PET-G. Habe so weit alles grob zugeschnitten und angepaßt.

Jetzt kommen demnächst die Klebung / Spanten und Verstärkung an die Reihe. Hier im Forum habe ich Diverses gelesen aber so recht nichts gefunden.

Zur Verklebung:

In der Anleitung steht man solle Sekundenkleber nehmen. Nur welchen?
Flüssigen oder Gel? Könnte mir jetzt beide kaufen und Testklebungen an Verschnittmaterial durchführen. Aber evtl. weiß ja jemand eine Antort.

Und muß es Sekundenkleber sein? Würde nicht auch 5 Minuten Epoxy gehen? Hätte den Vorteil das es nicht sofort klebt und man noch etwas an den Teilen schieben könnte.

Derzeit habe ich die Rumpfhälften mit doppelseitigem Teppichklebeband verklebt. Das hält auch bombig und könnte eigentlich so bleiben. Zumal der Rumpf komplett demontierbar sein soll.

Zur Verstärkung:

Die ursprüngliche Idee waren Holzspanten (Balsa / Sperrholz). Doch nun bin ich eher dabei mir Spanten aus Pappe zu schneiden, und diese mit Gewebematten und Harz (womit die Autofreaks ihre HIFI Umbauten machen) zu verstärken. Das sollte leicht und sehr stabil werden und ist leicht zu bearbeiten. Den Rumpf an sich möchte ich an den Fügestellen (abnehmbares Vorderteil) rundherum mit einem 1cm breiten Gewebestreifen verstärken und dann quasi im rechten Winkel einen Streifen dazu nehmen. So hätte ich dann am Rumpf an beiden Seiten einen Flansch zum zusammen fügen. Löcher durchgebohrt, Rändelschrauben, fertig.

Meine Fragen also:

a) Welche Art Sekundenkleber oder doch etwas anderes für die Rumpfhälften?

b) Hat das mit den Gewebematten / Harz schon einmal jemand am Rumpf gemacht?

Danke und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

Hi,
für ähnlich gelagerte Klebeaufgaben, z.B. die Hälften einer Heli-Haube zusammenkleben oder Fenster aufkleben verwende ich gerne den "Ruderer L530",
siehe : http://www.ruderer.de/produkte/klebstof ... 30+79.html

Geht gut mit einer ganzen Reihe verschiedenster Kunststoffe. Ob er nun ausgerechnet PET klebt, könnte man zuvor an einer Getränkeflasche ausprobieren.
"Für die kleinflächige Verklebung von Kunststoffen wie ABS, PS, SAN, SB, PVC-hart, PMMA, Celluloid miteinander
sowie mit anderen Werkstoffen wie z.B. Metall, Keramik, Holz, Papier, Pappe, Textil u.a."

Den Ruderer L530 sieht man oft in Modellbaugeschäften.
Etwas Vorsicht ist beim Verarbeiten angesagt: Der Kleber ist relativ dünnflüssig und die Teile nach dem Zusammenfügen noch zu positionieren erfordet Eile 8)

Sekundenkleber ist nach meinem Dafürhalten für das Kleben von Rumpfhälften zu spröde.
Wenn man zuviel aufträgt, trocknet das Zeugs irgendwie gar nicht, wenn man wenig aufträgt, wie es eigentlich richtig ist, klebt das Zeugs so schnell, dass ich meistens zu langsam bin :cry:

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

UHU Por geht auch - damit klebe ich zB meine OPicc-rümpfe (von "Eraf") - ist so tiefziehzeugs - aber kein PET. Vorteil: klasklar und elastisch. Kannst ja mal probieren (oder mir im Umschlag 'n Streifen Reste schicken für 55C, ehe Du eine neue Tube für 4€ kaufst..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#4

Beitrag von Diver »

Moinsen,

aha - den Ruderer L530 habe ich hier noch rumliegen :-)

Testklebung ist ok. Läßt sich mit etwas Kraft allerdings wieder auseinander treen. Könnte sogar von Vorteil sein.

Dann ahbe ich noch Loctite flüssigen Sekundenkleber getestet. Hält Bombe und geht nicht wieder auseinander.

Werde mal noch von Epoxi berichten.

Danke :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“