Sicherung einlöten

450/500/550/600/700
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 Sicherung einlöten

Beitrag von dachro »

Hallo, ich möchte bei meinen Blade zum Schutz der 4 in 1 eine Sicherung einlöten. Beim Heckmotor hab ich keine Probleme, aber mit den Hauptmotor. Habe 2 verschiedene Motore zur Auswahl. Einmal den E-Flite u. einmal den von Twister CP. Leider weiss ich nicht wo bei denen Plus ist, weil die Kabel jeweils verschiedene Farben haben u. am Motor kann ich auch nichts erkennen. Wer weiß bescheid?
MFG. dachro
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#2

Beitrag von Markus_HH »

Plus minus ist völlig egal, oder was sagen die Profs
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#3

Beitrag von dachro »

@Markus HH: bist du dir da sicher? Das heißt ich trenne eines der beiden Kabel u. löte die Sicherung dazwischen?
MFG. dachro
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Newman »

Ja, is egal, ob + oder -. Wichtig wäre nur, die Heckmotorsicherung nicht am Heckmotor anzulöten, sondern irgendwo bei den Servos zwischen zu setzen. Sonst nützt dir die beste Sicherung nix, wenns Rotorblatt ma den Heckausleger kappt.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#5

Beitrag von Markus_HH »

@ Dachro vl. findest ja interessantes hier als Ersatzteil

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Benutzeravatar
Tancred
Beiträge: 673
Registriert: 13.03.2007 15:41:01
Wohnort: Dürnau

#6

Beitrag von Tancred »

@dachro - du kannst dir ja mal meinen Thread zur Inspiration anschaun, da hab ich das mit den Sicherungen auch beschrieben...
Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres

Align T-Rex 450 SE
Henseleit ThreeDee MP-XL-V91


HeliGraphix WSF BLOGHeliManiax WSF BLOG (deutsch)

Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

wo + und - ist läßt sich mit einem Messgerät leicht feststellen (ich weiß - viele haben kein Messgerät - einfache gibt es aber schon unter 10 Euro - ich könnte ohne nicht leben).
Für die Sicherung ist das aber tatsächlich unerheblich, Hauptsache sie ist im Stromkreis drin!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#8 bist du ein murkser ?

Beitrag von reinerdoll »

wenn du sowenig auf perfektion stehst wie ich (böse zungen nennen das murks ;-), löte die sicherung besser in die masseleitung (an der schwarzen farbe des motorkabels zu erkennen, oder ?).

wenn die reingemurkste (grins) sicherung aus versehen das motorgehäuse berührt, hast du keinen kurzschluß, bei sicherung in der plusleitung schon.

übrigens : 4 A reichen für den hauptmotor, 2A fürs heck (dd jedenfalls).
lieber einmal öfter sicherungstausch als gelöte an der 4in1.
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#9

Beitrag von Markus_HH »

@reiner Liest die ma seinen ersten post durch mit dne Farben der Motorkabel
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#10 hab ich ..

Beitrag von reinerdoll »

nun, ich habe halt angenommen es wären schwarz/rot, schwarz/gelb,
schwarz/braun ... oder ähnliche farbkombinationen an den motorkabeln.

..jedenfalls schwarz für die masseleitung.

falsch gedacht ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Wenn schwarz und rot vorhanden, ist schwarz die Masseleitung bzw. Minus. ( Von Masse spricht man eher, wenn die Chassisteile auch mit dem Minuspol verbunden sind, z.B. KFZ-Karosserie ).

Es gibt auch Hersteller die z.b. weiß und rosa verwenden oder gleichfarbige Kabel. Einem Gleichstrommotor ist die Polarität i.d.R. egal, er dreht dann eben links statt rechts - ist aber beim Heli fatal.

Deshalb : einfaches Multimeter zugelegt, wie schon geschrieben wurde gibt es für den Hobbybereich durchaus brauchbare Geräte schon für unter 10.- Euro ( und man kann damit auch mal eben seine Akkus checken, Batterien prüfen, Steckdosen auf Spannung prüfen, Glühlampen durchmessen ..... ).

Und wie ebenfalls schon geschrieben wurde ist es egal, in welcher Leitung die Sicherung sitzt, die Funktion bleibt davon unberührt, korrekterweise würde man aber die Spannungsführende Leitung absichern ( Plus ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

Crizz hat geschrieben:Deshalb : einfaches Multimeter zugelegt, wie schon geschrieben wurde gibt es für den Hobbybereich durchaus brauchbare Geräte schon für unter 10.- Euro
...und da wir alle an die Umwelt denken, kaufen wir ein analoges Voltmeter.
Das braucht nämlich keine Batterie...! :thumbright:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Genau, und wenn wir mal ne Glühbirne durchmessen wollen suchen wir uns jemanden der ein umweltschädliches Messgerät mit Ohm-Messbereich hat und die Heli´s kriegen allesamt ein Aufzieh-Werk statt Akkus.

Mal ehrlich, Burgman : ich hab beruflich bedingt 5 oder 6 Multimeter im Einsatz, ich brauch die Dinger fast täglich, und wenn ich alle 5 Jahre mal ne Batterie brauche ist das doch erheblich weniger als die meisten an Batterien durch die Fernbedienung ihres Fernsehers , DvD-Players oder sonstiges jagen.

Und : wie will er mit nem reinen Voltmeter Leitungen durchmessen, wenn mal was ist ? Soll er dafür dann den Heli-Akku anschließen ? Irgendwo beißt sich die Katze da selber in den Schwanz... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von indi »

@Jörg
DISQUALIFIZIERT
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#15

Beitrag von burgman »

@Indi
...wieso ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“