Seite 1 von 1

#1 Frage bzw. Bitte an die Raptor 90 Piloten

Verfasst: 11.05.2007 00:44:11
von netwolf
Hallo,

ich habe hier einen (im Moment noch leicht lädierten) Raptor 60 vor mir stehen, den ich zu einem Raptor 90 umbauen möchte.

Ich habe auch schon das Heckrohr und den Direktantrieb in der richtigen Länge, nur fehlt nur noch die direkte Heckanlenkung (also das Gestänge) und die beiden Streben, die das Heckrohr stützen.

Natürlich könnte ich mir die beiden Teile kaufen, aber dafür dass es nur einfache Metallstäbe sind kommen sie mir unverschämt teuer vor.
Ausserdem sind wir ja nicht nur Modellflieger, sondern auch Modellbauer :-)

Naja, und die Streben hätte ich auch gerne in Karbon, der Optik wegen...

Daher meine Bitte: könntet ihr euch 2 Minuten Zeit nehmen und die Länge der Streben und die der Heckanlenkung für mich abmessen.

Das Servo habe ich nach hinten versetzt, also wie gesagt, Direktanlenkung.

Ich hätte vor einfach ein Karbonrohr in der richtigen Länge und Dicke zu nehmen und auf jeder Seite eine Gewindestange reinzukleben.
Sollte doch klappen, oder?

Bei den Streben habe ich die 4 Stücke die jeweils ans Ende gehören, da müsste ich auch nur die Karbonstange reinkleben.

Vielen Dank, ihr tut mir damit einen großen Gefallen!

#2

Verfasst: 11.05.2007 10:22:18
von netwolf
So in etwas stelle ich mir das vor:

http://www.mhm-modellbau.de/part-R6T-05.php

Die Muffen habe ich ja schon vom 60er, ich müsste nur noch wissen wie lang die Stäbe beim 90er sein sollen.

Und bei der Heckanlenkung dachte ich mir dass ich in den Karbonstab eine Hülse reinklebe damit der Innendurchmesser ein wenig kleiner wird und in den dann direkt die Gewindestange reinklebe.

Biiiittteee ;)

#3

Verfasst: 14.05.2007 01:01:12
von netwolf
Gibt es wirklich keinen Raptor 90-Piloten der sich meiner erbarmt... :cry:

#4

Verfasst: 14.05.2007 07:39:45
von tdo
Moin!
nein, kann leider auch nicht mit einem 90er Rappen dienen.
Aber vielleicht mit ein paar Tipps.
Heckrohrabstützung: Die Länge ist ja nicht durch irgendwelche Bauteile direkt und 100%ig vorgeschrieben.
Mach' sie entweder so lange wie bisher beim 60er, oder, wenn dir der Gedanke nicht gefällt, gib' zu der Länge der 60er Abstützung noch die Längendifferenz vom 60er zum 90er Heckrohr dazu.
Dazwischen passt alles.

Heckansteuerung:
Mache ich immer so: Carbonrohr di x dA = 2,5 x 5 mm, auf einer Seite wird eine Gewindestange M2,5 soweit eingeklebt, dass das Gewinde ca. 10 mm sichtbar ist.
Darauf wird ein Kugelkopf geschraubt, der bündig am Rohr anliegt. Die Seite kommt ans Servo.
Als Stangen eignen sich übrigens hervorragend Steuergestänge wie vom Servo zur TS oder zum Gas, falls man solche noch herumliegen hat.
Vor dem Einkleben (mit UHU Plus 300) bitte die Stange anschleifen, falls das Gewinde nicht durchgängig ist, und entfetten.
Eine Nacht liegen lassen.
Andere Seite, die dann beim Heckrotor angebracht wird:
Dort kommt natürlich ebenfalls eine Stange 'rein.
Nur schaut die Stange ca. 50-60mm aus dem Carbonrohr heraus, da es typischerweise beim Heckrotor etwas enger zugeht und das Rohr nicht an irgendwas anliegen oder gar schleifen soll.
Die Steuerstange klebe ich ca. 60 mm weit in das Carbonrohr ein.
Als praktisch hat es sich erwiesen, auf die Stange einen Kugelkopf soweit aufzuschrauben, dass er noch in beide Richtungen verdreht werden kann, um das Heck genau einzustellen.
Damit hast du nun sowohl die Länge des Carbonrohres festgelegt, als auch die Länge der Steuerstange.
Die Steuerstange wieder anschleifen, entfetten, einkleben.
Bis zum Aushärten des Klebers die Stange und das Rohr unbedingt fixieren, z.B. mit Klebeband.
Die Stange wandert sonst langsam und beinahe unmerklich wieder heraus.

Von den Gewindestangen aus dem Baumarkt halte ich irgendwie nix, die sind immer relativ weich, daher nehme ich gerne fertige Steuergestänge, die man auch im örtlichen Modellbauladen fertig mit gerollten Gewinden kaufen kann, wenn man sonst nix mehr von irgendwelchen Abstürzen übrig hat.

Gruss,
Thilo

#5

Verfasst: 15.05.2007 09:52:13
von netwolf
Hallo Thilo,

vielen Dank für die sehr wertvollen Tips, ich werde sie sicher beherzigen.
V.a. an das Anfeilen und Entfetten hätte ich vermutlich nicht gedacht.

Ich hoffe halt nach wie vor darauf, die Längenmasse zu erfahren, da ich die Carbon-Rohre dann gleich in der richtigen Länge kaufen bzw. im Geschäft zuschneiden könnte.

Das Heckrohr wollte ich eigentlich erst ganz zum Schluss einsetzen, da der Heli dann doch ein wenig unhandlich wird, daher kann ich die Länge noch nicht abschätzen, wollte aber gern die Teile schon mal besorgen.

Ich habe keinen Dremel o.ä. und würde daher ein wenig Probleme damit haben, das Rohr einigermassen schön abzuschneiden, ohne dass es ausfranst oder sonst irgendwie komisch wird.

Also vielen Dank nochmal,
und ich hoffe noch ein bißchen weiter :)

#6

Verfasst: 15.05.2007 10:21:27
von Touretti
Die beiden Rohre der Heckabstützung sind 554mm lang,
Die Heckanlenkung hat bei mir 730 mm

:D

#7

Verfasst: 15.05.2007 11:21:17
von netwolf
Super, vielen Dank!

Hast du das Heckservo auch hinten am Chassis montiert, und sind die von dir genannten Längenangaben jeweils nur für die Karbonstangen, also ohne Gewinde etc.?

Danke nochmal, du hast mir damit sehr geholfen :)

#8

Verfasst: 15.05.2007 12:24:45
von Touretti
Ja, hab den Heckservo hinten am Chassies (im Bild zu sehen)! Die 554mm sind die reinen Heckrohrstrebenrohre (:D :D) , also ohne die Muffen!
Und die 730mm sind incl. Gewinde.

#9

Verfasst: 15.05.2007 13:34:04
von M.Zsoldos
doch ich hab sowas

habe am Sonntag meinen Raptor90 gecrashed

da bleiben jetzt sicher einige dinge über

werde dir am Donnerstag oder Freitag eine liste schicken mit
teilen die noch ok sind
dann kanst du dir aussuchen was du möchtest
die heckstreben sind sicher ok

#10

Verfasst: 15.05.2007 22:51:16
von netwolf
@trashcity: mein Beieid zu dem Crash.
Aber du wirst ihn doch sicher wieder aufbauen und die Dinge weiterverwenden, die noch in Ordnung sind, oder?

Hab jetzt mal die Stäbe vom 60er abgemessen, und die sind doch ein Stückchen kürzer.

Bei den Heckrohrstrebenrohren (welch ein Wort :) ) hab ich bis zum Beginn der Muffen ca. 48 cm gemessen,
und bei der Heckanlenkung 68 cm.

Also zumindest die Anlenkung werde ich nicht weiterverwenden können, ausser ich schaffe es das Gewinde (und event. die Hülse) rauszubekommen ohne die Carbonstange zu zerstören, und kann dann auf 1 Seite ein längeres Gewinde einbauen.

Allerdings weiß ich nicht ob ich dieser Konstruktion dann auch so wirklich vertrauen kann, und Pirouettieren steht noch nicht ganz oben auf der Liste von Figuren die ich als nächstes lernen möchte ;)

Die Heckstreben könnte ich vermutlich schon weiterverwenden, aber das ist dann auch so eine halbe Sache, und nachdem ich jetzt ja weiß wie lange sie sein sollten ist es ja ein (hoffe ich) ziemlich geringer zeitlicher und finanzieller Aufwand, sie so hinzubekommen wie sie sein sollten.

#11

Verfasst: 16.05.2007 08:58:10
von M.Zsoldos
also ích werde ihn nicht mehr neu aufbauen
das ist sicher wied du noch heute im forum lesen wirst können war es nicht die heckrotor anlenkung

hab mir einen neuen 90Se günstig zugelegt

Hauptrotorkopf ist ok
neue Stabistange neue Blattlagerwelle neue Hauptrotorwelle

die anderen infos kommen noch