Welches Stecksystem für die Akkus?
#1 Welches Stecksystem für die Akkus?
Hi ihr,
welches Stecksystem habt ihr? Habe im 450er Rex immer 4mm Goldkontakt gehabt, und die reichen für ca. 40A ja auch aus. Beim 600er wirds doch da schon kritisch oder?
Also, welches System nimmt man am besten? 5,5mm Goldkontakt?
welches Stecksystem habt ihr? Habe im 450er Rex immer 4mm Goldkontakt gehabt, und die reichen für ca. 40A ja auch aus. Beim 600er wirds doch da schon kritisch oder?
Also, welches System nimmt man am besten? 5,5mm Goldkontakt?
#2
mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
#4
4mm Goldies reichen völlig aus...
Bei den kleinen BEC-Steckern, wie beim Piccolo oder bei der Bell wird der Stecker bei hohem Strom schon etwas warm, aber bei 4mm Goldies, auch wenn sie schon recht abgenutzt sind, ist mir das noch nie passiert, auch nicht bei extrem hohen Strömen.
Grüsse,
Gerry
Bei den kleinen BEC-Steckern, wie beim Piccolo oder bei der Bell wird der Stecker bei hohem Strom schon etwas warm, aber bei 4mm Goldies, auch wenn sie schon recht abgenutzt sind, ist mir das noch nie passiert, auch nicht bei extrem hohen Strömen.
Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#5
Also ich hab meine 4mm Goldis in nem Logo 10 mit Tango 45-10 und 6s immer wirklich warm bekommen (Peaks bis knapp 1,8kw), die Schrumpfschläuche waren nach den Flügen immer leicht "weich" nicht extrem aber es war fühlbar.
Seit dem verwende ich im Logo 14 der ja noch mehr Leistungsdurchsatz hat nix anderes als 6mm Goldis, teuer, aber gut.
3,5mm halte ich auch für eher grenzwertig, gerade beim Rex600 der ja schon eher nen höheren Stromhunger hat wie nen Logo10.
Seit dem verwende ich im Logo 14 der ja noch mehr Leistungsdurchsatz hat nix anderes als 6mm Goldis, teuer, aber gut.
3,5mm halte ich auch für eher grenzwertig, gerade beim Rex600 der ja schon eher nen höheren Stromhunger hat wie nen Logo10.
#6
Ich weiß garnet was da immer mit vergoldeten Kontakten rumgewerkelt wird, der Widerstand von Gold ist höher als bei Silber oder Nickellegierungen. Irgendwie ist das doch pervers, und ernsthafte Kontaktprobleme durch Oxidation wird´s wohl kaum geben, da die Kontakte ja immer wieder neu gesteckt und gelöst werden. Aber anscheinend ist das der Trend der Zeit, überall wo HighTech im Spiel ist wird mit Vergoldung rumgeworfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7
Dann lag es aber nicht an den Goldies selber, sondern an der schlechten VerlötungShadowman hat geschrieben:die Schrumpfschläuche waren nach den Flügen immer leicht "weich" nicht extrem aber es war fühlbar.

#9
nicht-vergoldete Kontakte sind eher im industriellen Bereich angesiedelt... oder bei Tamiya 
Aber der Punkt Oxidation ist nicht ganz unrelevant: Lieber nen Stecker mit nem geringfügig höheren Übergangswiderstand als einen, der aufgrund von Oxidation den Dienst versagt oder einschränkt.

Aber der Punkt Oxidation ist nicht ganz unrelevant: Lieber nen Stecker mit nem geringfügig höheren Übergangswiderstand als einen, der aufgrund von Oxidation den Dienst versagt oder einschränkt.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#10
Nee das lag nicht an den Kabeln oder der Verlötung, nur die Stecker waren warm und da wo das "Weibchen" angelötet war, war der Schrumpfschlauch da wo er über den Stecker ging immer ein bisschen weicher als sonst, legte sich nach dem Abkühlen immer wieder....
#11
Hab ich noch nicht erlebt - vor allem nicht im Hochstrombereich. Aber spielt auch keine Rolle, wichjtig ist das es funzt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#12
Mach mal den Schrumpfschlauch ab und poste ein Bild von der LötstelleShadowman hat geschrieben:Nee das lag nicht an den Kabeln oder der Verlötung, nur die Stecker waren warm und da wo das "Weibchen" angelötet war, war der Schrumpfschlauch da wo er über den Stecker ging immer ein bisschen weicher als sonst, legte sich nach dem Abkühlen immer wieder....

Der Fachmann möchte sich mal davon überzeugen, dass da alles in Ordnung ist

#14
Will Dir nicht rein reden, aber man kanns auch übertreibennograce hat geschrieben:Ok, werde dann wohl zu den 6mm Steckern greifen, ist mir lieber als ein weicher Schrumpfschlauch
mfg
andy

mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4