Seite 1 von 2

#1 Welches Stecksystem für die Akkus?

Verfasst: 12.05.2007 21:37:57
von nograce
Hi ihr,

welches Stecksystem habt ihr? Habe im 450er Rex immer 4mm Goldkontakt gehabt, und die reichen für ca. 40A ja auch aus. Beim 600er wirds doch da schon kritisch oder?

Also, welches System nimmt man am besten? 5,5mm Goldkontakt?

#2

Verfasst: 12.05.2007 21:44:37
von Touretti

#3

Verfasst: 12.05.2007 21:46:55
von PICC-SEL
Hi,

Ich benutze wie viele Andere 4mm Goldkontaktstecker, und das funktioniert ohne Probleme.

#4

Verfasst: 12.05.2007 21:47:03
von Gerry_
4mm Goldies reichen völlig aus...

Bei den kleinen BEC-Steckern, wie beim Piccolo oder bei der Bell wird der Stecker bei hohem Strom schon etwas warm, aber bei 4mm Goldies, auch wenn sie schon recht abgenutzt sind, ist mir das noch nie passiert, auch nicht bei extrem hohen Strömen.

Grüsse,
Gerry

#5

Verfasst: 12.05.2007 21:54:44
von Shadowman
Also ich hab meine 4mm Goldis in nem Logo 10 mit Tango 45-10 und 6s immer wirklich warm bekommen (Peaks bis knapp 1,8kw), die Schrumpfschläuche waren nach den Flügen immer leicht "weich" nicht extrem aber es war fühlbar.

Seit dem verwende ich im Logo 14 der ja noch mehr Leistungsdurchsatz hat nix anderes als 6mm Goldis, teuer, aber gut.

3,5mm halte ich auch für eher grenzwertig, gerade beim Rex600 der ja schon eher nen höheren Stromhunger hat wie nen Logo10.

#6

Verfasst: 12.05.2007 21:55:40
von Crizz
Ich weiß garnet was da immer mit vergoldeten Kontakten rumgewerkelt wird, der Widerstand von Gold ist höher als bei Silber oder Nickellegierungen. Irgendwie ist das doch pervers, und ernsthafte Kontaktprobleme durch Oxidation wird´s wohl kaum geben, da die Kontakte ja immer wieder neu gesteckt und gelöst werden. Aber anscheinend ist das der Trend der Zeit, überall wo HighTech im Spiel ist wird mit Vergoldung rumgeworfen.

#7

Verfasst: 12.05.2007 21:58:03
von Gerry_
Shadowman hat geschrieben:die Schrumpfschläuche waren nach den Flügen immer leicht "weich" nicht extrem aber es war fühlbar.
Dann lag es aber nicht an den Goldies selber, sondern an der schlechten Verlötung ;) Oder das Kabel selber wurde warm.

#8

Verfasst: 12.05.2007 22:06:03
von 3d
wo gibt es denn kontakte aus nicht gold?

#9

Verfasst: 12.05.2007 22:08:17
von Gerry_
nicht-vergoldete Kontakte sind eher im industriellen Bereich angesiedelt... oder bei Tamiya ;)

Aber der Punkt Oxidation ist nicht ganz unrelevant: Lieber nen Stecker mit nem geringfügig höheren Übergangswiderstand als einen, der aufgrund von Oxidation den Dienst versagt oder einschränkt.

#10

Verfasst: 12.05.2007 22:11:50
von Shadowman
Nee das lag nicht an den Kabeln oder der Verlötung, nur die Stecker waren warm und da wo das "Weibchen" angelötet war, war der Schrumpfschlauch da wo er über den Stecker ging immer ein bisschen weicher als sonst, legte sich nach dem Abkühlen immer wieder....

#11

Verfasst: 12.05.2007 22:12:06
von Crizz
Hab ich noch nicht erlebt - vor allem nicht im Hochstrombereich. Aber spielt auch keine Rolle, wichjtig ist das es funzt

#12

Verfasst: 12.05.2007 22:14:33
von Gerry_
Shadowman hat geschrieben:Nee das lag nicht an den Kabeln oder der Verlötung, nur die Stecker waren warm und da wo das "Weibchen" angelötet war, war der Schrumpfschlauch da wo er über den Stecker ging immer ein bisschen weicher als sonst, legte sich nach dem Abkühlen immer wieder....
Mach mal den Schrumpfschlauch ab und poste ein Bild von der Lötstelle ;)
Der Fachmann möchte sich mal davon überzeugen, dass da alles in Ordnung ist :D

#13

Verfasst: 12.05.2007 22:18:52
von nograce
Ok, werde dann wohl zu den 6mm Steckern greifen, ist mir lieber als ein weicher Schrumpfschlauch :-)

P.S.: Das Bild würde mich auch interessieren! ^^

mfg
andy

#14

Verfasst: 12.05.2007 22:20:32
von Touretti
nograce hat geschrieben:Ok, werde dann wohl zu den 6mm Steckern greifen, ist mir lieber als ein weicher Schrumpfschlauch :-)

mfg
andy
Will Dir nicht rein reden, aber man kanns auch übertreiben :wink:

#15

Verfasst: 12.05.2007 22:23:36
von nograce
Hallo? Wenn 4mm Warm werden hab ich da keine Lust drauf, und wegen 2Euro riskier ich sicher auch keinen Einlocher.....

mfg