Erst mal Danke für das dicke Lob!
dann - ja das ist der Baukasten aus meim Shöpple.
Komponenten sind der vorgeschlagene Slowflyer-Antrieb (GWS-DDmot an 1:9er getriebe oder so mit 10x4,7), Kavan-5A-5gr-regler, 2 6gr-Servos, Jeti Rx5. Servos und RX sind auf nem kleinen brettchen oben zwischen den Flächen - sieht man kaum - Akku irgendwas umrum 50gr (bei mir ein alter Etec 3s) - liegt zwischen den Füssen des Aeronauten. Am besten eigentlich 7 Zellen Nicd270 - aber die gibts ja nimmer, Kan350 sind zu leicht und Kan 650 zu gross.. gibt 'n Riesen bollen

.
Zuzm Fliegen - höhenleitwerk hat die zwat schon auch, wird aber fast nur mit Gas gesteuert - mehr als halbgas gibt steigen, bischen weniger sinken. "Vollgas" und Höhe drücken geht irgendsie nicht gescheit.
Und - ist wirklich mit einer Flächenbelastung von bischen über 6g/dm² (nicht 16, sonder sechs!) nix für draussen (vielleicht 2mal im Jahr im Sommer abends in der Thermik überm Gerstenfeld segeln

).
Ist auch bischen empfindlich was transport angeht - Flächen werden abgenommen, die Seile der Flächen sind tragend, die müssen dann noch einigermaasen richtig gespannt werden - sonst fliegt sie immer schief.
Ich mach da mal paar Bildchen zu (oder helmut...)
Grüsse Wolfgang (muss noch 1,2 Videos von der Messe schnipseln - zB Sikorsky mit 4-Blatt...)