Heckservo

Antworten
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#1 Heckservo

Beitrag von shar+twister »

Hi an alle,
ich hoffe dass ihr mir helfen könnt, auch wenn es die Frage schonmal gab (ich finde den thread aber nicht).
Und zwar bin ich mit meiner aktuellen servo für´s Heck (HS 50) relativ unzufrieden und möchte mir eine bessere servo zulegen. Jedoch sollte sie all zu teuer sein.
Der Kreisel ist der Gyro 401.
Danke schon jetzt für die Hilfe

mfg. Gregor
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Jedoch sollte sie all zu teuer sein.
Da finden wir auch was :)

Oder doch lieber gut und günstig? :)

Was schwebt Dir denn vor? 20 EUR? 60 EUR? 100 EUR?
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#3

Beitrag von shar+twister »

^^ meinte nicht all zu teuer...
also 60 € wären das maximum....

mfg.
Bild
Benutzeravatar
Smagnut
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2006 14:53:09

#4

Beitrag von Smagnut »

Hi,

meine Empfehlung: Hitec HS-56HB, sehr schnell, kräftig und robust.
Ich fliege mit allen drei 450er dieses Servo am Heck.

Gibt es ab ca. EUR 26,-

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mylo »

Ich weiß nicht was du fliegen willst (Kunstflug, 3D?), aber das
Robbe / Futaba FS61 BB Carbon Speed Analogservo harmonisiert super mit einem Gy401 im Rex.
Es kostet um die 20 Euro. Wenn du noch ein paar Euro dazu zahlst gibt es die "cool" Version, oder die digitale Version (um ca. 30 Euro.). Das Servo ist für den Kreisel definitiv schnell genug. Es hat nur den Nachteil, dass es nicht allzu stark ist, was man beim schellen Rückwärtsfliegen merkt, oder wenn man aus schnellem Vorwärtsflug in den Rückwärtsflug wechseln will (um die Hochachse...). Da kommt das Servo schon an seine Grenzen. Sonst bin ich sehr zufrieden damit.

Wenn du mehr willst, dann gibt es das starke S9650 von Robbe / Futaba - ist etwas größer und kostet um die 80 Euro. Wenn du wirkliches 3D fliegen willst, dann nimmst du lieber dieses Servo.

Von Hitec gibt es bestimmt auch ein paar gute günstige Servos, aber da müssen dir die anderen Kollegen aus dem Forum helfen...
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

also 60 € wären das maximum....
S9650, musste halt in den Staaten bestellen, ca. 40 EUR plus Shipping & Handling.
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von trexter »

Moin,

also ich bin vom FS61 BB Speed Carbon Digital Cool nicht mehr so begeistert seitdem es mir am Rex Heck abgeraucht ist. Wie es mit den anderen Versionen des Servos aussieht weis ich nicht, aber ich fliege jetzt ein S3154.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#8

Beitrag von shar+twister »

tracer hat geschrieben:
also 60 € wären das maximum....
S9650, musste halt in den Staaten bestellen, ca. 40 EUR plus Shipping & Handling.
^

Also des geht vermutlich nicht, weil ich die servo schnell brauche^^
Und der 3D Flieger bin ich nicht...
Mir ist nur aufgefallen, dass die HS 50 immer etwas verspätet reagiert...
Danke schonmal für die Antworten!
Bild
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von ReX06 »

nimm auf JEDENFALL das S3154 NANO DIGITAL das wird überall nur gelobt. ich werde es mir bei meiner nächsten bestellung auch kaufen denk ich.


es kostet ca. 34 euro :D
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#10

Beitrag von shar+twister »

Danke für die vielen Antworten!
Werde mir die S3154 NANO DIGITAL vermutlich nächste Woche kaufen.
mfg.
Bild
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#11 Re: Heckservo

Beitrag von tuxlin23 »

shar+twister hat geschrieben: ... und möchte mir eine bessere servo zulegen. Jedoch sollte sie all zu teuer sein. Der Kreisel ist der Gyro 401.
In meinem Rex tut ein MPX PoloDigi4 klaglos seinen Dienst. Geht hervorragend auch mit dem Digi-Mode des 401. Hat die Größe des HS85 und ist mit knapp 40€ eine echte Alterative zu 925x/Volz.

Uwe
Benutzeravatar
shar+twister
Beiträge: 194
Registriert: 07.01.2007 12:31:52
Wohnort: Erlangen *

#12

Beitrag von shar+twister »

ich finde leider garkeinen shop, wo es die S3154 NANO digital sofort lieferbar gibt.
Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“