Was macht die Kunst?

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#1 Was macht die Kunst?

Beitrag von Michel »

Hi ihr,

na habt ihr den Start in die Saison gut hinbekommen?

Man könnte ja meinen es gibt keine RoXXter-Piloten so ruhig ist es hier! :roll: :(

Habe mir gerade bei Heli-Tec noch neue Blätter, die gelben mir ein bißchen mehr Gewicht zum "rumbolzen"

und meinen 3ten 5100 er Akku (aus dem treue-Kunden Angebot) mit Rabatt geleistet. :D

11er und 33er startklar (Akkus voll) morgen früh vor der Arbeit! Um 6.30 Uhr bin ich auf dem Platz, Wetter: sonnig, 2 Km/h Wind hier in Polen (Wroclaw/Breslau).

Euch einen schönen Abend und Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#2

Beitrag von nopa »

Hallo Michel,

na dann gut Flug!

Und was tun deine Rappis so? (nicht dass ich jetzt den Roxxter Thread umstimmen möchte, doch hab dich halt nur mit Rappen fliegen sehen bisher)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#3

Beitrag von Franktrexse »

Hallo Michael!
Bin ihn das Letzte Mal vor ner Woche in Calden geflogen!
Das Wetter war die Ganze Woche so Mies, daß ich es einfach
nicht geschaft habe, ihn zu Fliegen!
Die X-Cells habe ich jetzt 42 x , und die Kokam`s
31 x geflogen!
Es stellt sich ein Leichter Drift der X-Cells ein! ( Die Balancer
haben jetzt ein wenig Arbeit ) !
Bei den Kokam´s haben die Balancer bis zum Schluß, fast
nichts zu tun!
Habe die Blattschmied X-PERT im Einsatz und für meine Bescheidenen
Flugkünste Reichen die Vollkommen!
Da ich jetzt seit ca. 14 Tagen die Z9 im T14 Senderpult im Einsatz
habe, komme ich auch mit dem Geilen Sender gut zurecht!

mfg
Frank
Oakley Infiziert
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#4

Beitrag von Michel »

Hallo Patrick, am meisten flieg ich meine Rappis, klar! :D

Hab mir zwar ein zweites Ladegerät zu meinem Max Amp., das Power Peak Infinty 3 gekauft, laden muss ich bei 4 Akkus für Rex oder Mini-T trotzdem dann noch 2 h. 8)

Die Rappis, 50er oder 60er gehen einfach auch gut, tanken und ab.

Bin schon viel geflogen in diesem Jahr.

Kommst Du zum treffen, wo immer auch das jetzt sein mag? Würde mich freuen! :D

Viele Grüße in die Schweiz!!!


Hi Frank,

Schade wegen Deiner X-Cell! Ich habe mir überlegt, wenn die LF-Packs schlapp machen mir den FP bei EHS mit 4900 mAh für rund 300 Euro das Stück zu holen. Wäre eine Alternative, denke ich. :roll:

Ich fliege die RoXXter noch selten, eben wegen des starken Windes hier.
60er Rappen, 5,0 Kg Gewicht und ab geht das. Die RoXXter-Zeiten kommen noch in diesem Jahr.

Hast Du Mail bekommen von LF, bist Du Kunde oder hast Du Deinen gebraucht gekauft? :roll:

Freue mich das Du mit Deinem neuen Sender gut zurecht kommst. Die 12Z, gekauft Anfang März ist auch ein gutes Teil, habe schon den RoXXter 11 und den MP geproggt, geht auch super einfach.

Na, ja euch zweien und allen anderen einen guten Start in die Woche und viele Grüße,


Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#5

Beitrag von Günny »

Moin an alle hier!!!
Na ja!? Meine Saison hat im Januar mit nem Bums in der Garage
begonnen :cry: .
Nachdem ich mittlerweile einen Großteil des Rotorkopfsystems
ausgetauscht habe bin auch ich wieder (fast) grade davor.
Also mit Rundflug (soweit war ich Aug.06 vor Akkuversagen) kann ich noch nicht wieder dienen, Adrenalien noch zu hoch!

Bin übriegens mit dem 6s3p von LF total zufrieden!!!
46 Ladungen und der Akku läuft immernoch ohne jegliche Alterserscheinungen (12Min bei 1800U/Min -Schwebe).

Ich wünsche Euch alles gute und bestes Vorankommen!!!!

Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#6

Beitrag von Michel »

Hi Günny,

freue mich. Es gibt noch ein paar treue! Wow, 12 Minuten! Wieviel lädst Du nach? :roll:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#7

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
@ Michael!
Die X-Cells gehen keineswegs übern Jordan, haben noch den Vollen Druck!
Habe die Mail von Lutz bekommen!
Der Lipo wär ne Sünde wert! 179,-€
Aber, es geht im Moment nicht!
Bin vorhin jeweils knapp über 10 Min bei 2000!
3940mAh bei den Kokam`s eingeladen!
Die X-Cells werden morgen geladen!
@ Günny Was meinst du mit Bums in der Garage??????
Du hast doch nicht..........., in Garage ????????
Die Alten 6S 2P hielten meistens kaum 40 Zyklen, dann
scheinen die 6S 3P brauchbarer zu sein!
mfg
Frank
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#8

Beitrag von Günny »

Moin Michael,
nach 12 Min lade ich ca. 4100 - 4200 mA nach und der Akku ist nach dem
entladen (schweben) nicht über 43°C.
Also keinen Grund zum Klagen ;-)

Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#9

Beitrag von Günny »

Hi Frank,
DOCH!!! Mit Bums in der Garage meinte ich genau das :cussing: :cussing: :cussing: !

Hab Ihn bei satten 1850 U/Min mit leicht neg.Pitch laufen lassen um zu schauen wie lange der Akku belastbar ist. Nach erfolgreichem Test wollte
ich Gas abschalten und bin mit dem Ärmel meiner Jacke am
Pitch-Knüppel hängen geblieben :oops: .
Das war wohl so laut, das mein sohn dachte es gewittert und meine
Frau nur darauf wartete, das jemand blutverschmiert durch die Tür
gelaufen kommt.
Aber glück gehabt, gepflegter Sachschaden ;-)

Gruß,
Günny

P.S. Hab daraus gelernt!!!
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#10

Beitrag von MB »

Hallo an alle!

Hmm, was soll ich sagen, hab´s immer noch nicht hinbekommen! Habe jetzt zwar ziemlich viel geschraubt aber noch nicht wieder probiert!

Eigentlich sollte alles i.o. sein aber mal sehen, am Sonntag nehme ich ihn wieder mit.

(Will auch endlich sagen können das ich Roxxter fliege!) Aber irgendwie hab ich jetzt schiss!

Euch allen ein Absturzfreies We!

mfg
MB
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#11

Beitrag von Michel »

Hi Du MB!

Mache beim Erstflug ein kleines Trainigsgestell drunter, checke alle Funktionen und hebe ab, so alles in Ordnung ist.
:wink:
Ist wie beim ersten Knutscher, tut nicht weh, bist nur voll Adrenalin und das ist ja gerade das .....! :D

Danch willst Du immer mehr......., wie beim knutschen :P

Viele Grüße und Du schaffst das schon,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MarcusM »

Moin Freunde,

meine beiden 33er erfreuen sich bester Gesundheit :D

Hab' mittlerweile die Blattschmied runtergeschmissen und die schwarz/weissen HT drauf, hab' auf voreilende Anlenkung umgebaut und auf's Heck die Schwabbel-Plastik-Blätter montiert. Flieg' (noch) die F3C Hebel mit den den originalen Mikado 3D Paddeln.

Schweben ist nun viel ruhiger und im Rundflug ist eigentlich nicht viel Unterschied zu merken (von wegen die HT wären träge).

Ich hab' auch zwei von den alten 6s3p, sowie zwei von den neueren 4900ern. Kann ebenfalls nicht meckern, bei 1600 am Kopp gehen über 12, bzw. 14 Minuten.

Mal 'ne Frage an alles Roxxter Piloten: Wieviel Scheibchen hab' ihr zwecks Dämpfung im Kopp? Welche Drehzahl fliegt ihr?
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#13

Beitrag von Günny »

Moin Marcus,
normalerweise braucht man garkeine zusätzlichen Paßscheiben in der
Rotorkopfdämpfung, wenn alles i.O. ist.
Hatte teilweise 1850 U/min am Kopf, alles ruhig.
Nur leiden im laufe der Zeit die O-Ringe, stauchen sich und werden auch leicht härter.
Habe jetzt 1750 U/min und auf jede Seite 1x0,5mm gesetzt.
Ist auch wunderbar ruhig!
Wenn LF zum Ende des Monats den kugelgelagerten
Heckumlenkhebel auf den Markt schmeist, werde ich mir gleich neue O-Ringe mitbestellen, dann können die Paßscheiben wieder raus!

Grüße und viel Spaß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#14

Beitrag von Michel »

(von wegen die HT wären träge).
Ne, träge sind die nicht!

Die Orginalen zum RoXXter (in weiss) von LF sind ja auch von HT aber die gelben haben ein bisserl mehr Gewicht und schwingen nicht so leicht auf beim rumbolzen.

Bei der Autorotation durch das Mehrgewicht sollen die auch besser sein.
8) >>> muss ich aber nicht unbedingt haben beim RoXXter!<<< :roll:

Ich werde mal berichten und ein Bild einstellen nächste Woche, fahre nach "D" und dort liegen die schon. :)

Grüße und euch allen ein schönes Wochenende,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MarcusM »

Jo, die O-Ringe habe ich demletzt auch getauscht. Das gewollte Fettbad zwecks Haltbarkeitsverlängerung hält leider nicht lange, die Sosse verteilt sich langsam über die Blätter.

Ich war heute auch beim Fliegen und wir haben die Sache mit der Dämpfung nochmals beobachtet...passt alles so weit bei den 1600, muss da auch keine weiteren Scheibchen einbauen.

Einen kugelgelagerten Umlenkhebel hab' ich an einem Roxxter bereits schon dran...nuja...also, um ehrlich zu sein...einen großen Unterschied zur Hülsenversion am anderen kann ich nicht feststellen. Will aber nix heissen, kann das mit meiner Flugerfahrung wahrscheinlich auch nicht wirklich beurteilen.

Noch 'ne Korrektur wegen Flugzeiten: 12, bzw. 14 waren noch mit der 1400er Drehzahl. 9 bzw. 12 Minuten sind's tatsächlich mit den schon etwas ausgeleierten LF-Akkus.
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Antworten

Zurück zu „Roxxter“