[+++VIDEO+++] Was könnte hier kaputt sein?
#1 [+++VIDEO+++] Was könnte hier kaputt sein?
Auf dem Video sieht man, wie ich das HZR von Hand drehe und sich der Hauptrotor sowie der Heckrotor nicht mitdrehen.
Woran könnte das liegen?
Woran könnte das liegen?
- Dateianhänge
-
- PICT0110.ASF.AVI
- Putt :(
- (1.64 MiB) 415-mal heruntergeladen
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...


#2
Die Metallhülse die im HZR eingelassen ist, dreht durch...also nicht die Freilaufhülse, sondern das wo die drin steckt.
mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
#3
Warum macht die das? Doofes Ding!
Wenn ich linksrum drehe gehts...
Ist das reparabel? Wie kann sowas überhaupt kaputtgehen? Der Heli liegt doch nur hier rum!

Wenn ich linksrum drehe gehts...
Ist das reparabel? Wie kann sowas überhaupt kaputtgehen? Der Heli liegt doch nur hier rum!


Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...


#4
Moment, in die andere Richtung gehts? Hast Du den grad neu aufgebaut? Dann haste evtl die Freilaufhülse falsch herum reingebaut...
mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
#5
Bau das Getriebe mal aus, Du hast auf einer Seite von der Freilaufhülse einen Pfeil wie die Drehrichting ist, diese Seite muss nach unten zeigen.
mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
#6
Nein, hab da nix dran gemacht. 

- Dateianhänge
-
- PICT0112.ASF.AVI
- (1.49 MiB) 136-mal heruntergeladen
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...


#7
Frei nach Löwenzahn: Hört sich komisch an, iss aber so!Touretti hat geschrieben:Bau das Getriebe mal aus, Du hast auf einer Seite von der Freilaufhülse einen Pfeil wie die Drehrichting ist, diese Seite muss nach unten zeigen.
Dein FL arbeitet in der falschen Richtung --> Hülse verkehrt drin!
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
#8
Aber in genau dieser Konfiguration ist der schonmal geflogen. Frisch, als ich ihn zusammengebaut erhalten habe, habe ich ihn direkt ausprobiert und er flog. Ausser das wohl irgendwas mitm Heck nicht stimmte...aber das ist ne andere Geschichte....
Dann ist mir das Landegestell bei einem misslungen Flugversuch dank beschissenen Hecks gebrochen, als ich den Heli vor Schreck auf den Boden "knallen" ließ. Selber Schuld!!
Bzw. moment mal, der ist mir beim dritten mal testen richtig derbe auf den Boden geknallt, ...wegen dem Heck.
Da ist richtig was kaputt gegangen. Und zwar haben die Karbon-Blätter die Heckstange ganz schön verbogen. Dabei könnte ja irgendwas mit der Freilauf-Hülse passiert sein.
Jetzt muss ich erst mal gucken, wie ich da ran komme.
Denn ich hab noch gar keine Erfahrung mit dem Heli.
Ausser, dass ich vor kurzem den Heckriemen gegen so einen gelben von RCC ausgetauscht habe, was ja einer kompletten Demontage des Hecks bedarf.
Ich will den endlich fliegen!!!!! Mein Dragonfly 4 reicht mir nimmer....grrrrr
Dann ist mir das Landegestell bei einem misslungen Flugversuch dank beschissenen Hecks gebrochen, als ich den Heli vor Schreck auf den Boden "knallen" ließ. Selber Schuld!!
Bzw. moment mal, der ist mir beim dritten mal testen richtig derbe auf den Boden geknallt, ...wegen dem Heck.

Da ist richtig was kaputt gegangen. Und zwar haben die Karbon-Blätter die Heckstange ganz schön verbogen. Dabei könnte ja irgendwas mit der Freilauf-Hülse passiert sein.
Jetzt muss ich erst mal gucken, wie ich da ran komme.

Denn ich hab noch gar keine Erfahrung mit dem Heli.
Ausser, dass ich vor kurzem den Heckriemen gegen so einen gelben von RCC ausgetauscht habe, was ja einer kompletten Demontage des Hecks bedarf.
Ich will den endlich fliegen!!!!! Mein Dragonfly 4 reicht mir nimmer....grrrrr

Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...


- critical_limit
- Beiträge: 320
- Registriert: 31.12.2006 01:06:19
- Wohnort: Berlin
#9
hast Du den Motor umgepolt und der läuft jetzt in Freilaufrichtung?
hab die Videos nicht gesehen, aber das die freilaufhülse in die eine Richtung greift, in die andere nicht kann eben nur oben genannte Erklärungen haben. Entweder dreht hülse durch, verkehrte Drehrichtung des Freilaufs oder Motor läuft in die falsche Richtung....
Gruß
Dirk
hab die Videos nicht gesehen, aber das die freilaufhülse in die eine Richtung greift, in die andere nicht kann eben nur oben genannte Erklärungen haben. Entweder dreht hülse durch, verkehrte Drehrichtung des Freilaufs oder Motor läuft in die falsche Richtung....
Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
#10
Ne, hab den Motor nicht angefasst.
Ist es dem Rex eigentlich egal ob er rechts oder links rum dreht? Insofern man den Heckrotor dementsprechend drehen lässt, wäre das doch egal, oder?
Ist es dem Rex eigentlich egal ob er rechts oder links rum dreht? Insofern man den Heckrotor dementsprechend drehen lässt, wäre das doch egal, oder?
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...


- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#11
Wenn man die Freiläufe ausreichend misshandelt können sie andersrum werden!
Ansonsten: Auf dem Freilauf ist auf einer Stirnseite eine Schrift eingeprägt. Die muss nach unten zeigen!
Gruß vom See
Carsten
Ansonsten: Auf dem Freilauf ist auf einer Stirnseite eine Schrift eingeprägt. Die muss nach unten zeigen!
Gruß vom See
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#13
dschim hat geschrieben:Frei nach Löwenzahn: Hört sich komisch an, iss aber so!Touretti hat geschrieben:Bau das Getriebe mal aus, Du hast auf einer Seite von der Freilaufhülse einen Pfeil wie die Drehrichting ist, diese Seite muss nach unten zeigen.
Dein FL arbeitet in der falschen Richtung --> Hülse verkehrt drin!
Na dann beschreibs doch besser

mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
#14
Auf jeden fall umkehren, Freulaufhülse Raus (geht aber ganz schwer) und Andersrum einbauen.Kann man das wieder umkehren oder muss ich einen neuen einbauen?
Brauchst allerdings Hammer und zB Rundeisen mit richtigen Durchmesser --- und draufhauen. Aber vorsicht nicht daneben sonst ist Zahnrad dahin.
Wichtig: so unterlegen, daß die Hülse nach unten weg kann. Ich habe ein Loch in ein Holz gebohrt.
Ev. gibt es richtiges Werkzeug - habe ich aber nicht.
Ich vermute du hast deswegen auch die "Heckprobleme"
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
#15
Hi gesa2x,
die Heckprobleme waren schon ganz am Anfang vorhanden, noch bevor ich den "Crash" baute, der zu diesem Thread führte.
Der Crash lief so ab:
Ich hob ab, ca 20-30 cm über dem Boden drehte das Heck weg; möglicherweise wegen zu niedriger Rotor-Drehzahl???
Was dann passierte weiß ich nicht mehr genau. Jedenfalls plumste der Heli aufn Boden und zappelte noch etwas, bis mein Fixed-Pitch vergewaltigtes Gehirn realisierte, dass es nicht einfach ausreicht, nur den "Pitch-Hebel" nach unten zu drücken, sondern dass ich auch noch den Linearschieber meiner FX-18 betätigen musste, um den Motor auszuschalten.
*grrr*
Danach sah das Heckrohr so aus:

Dafür müssen die Karbon-Rotorblätter verantwortlich sein und dabei ist dann wohl auch die Freilaufhülse "umgepolt" worden.
die Heckprobleme waren schon ganz am Anfang vorhanden, noch bevor ich den "Crash" baute, der zu diesem Thread führte.
Der Crash lief so ab:
Ich hob ab, ca 20-30 cm über dem Boden drehte das Heck weg; möglicherweise wegen zu niedriger Rotor-Drehzahl???
Was dann passierte weiß ich nicht mehr genau. Jedenfalls plumste der Heli aufn Boden und zappelte noch etwas, bis mein Fixed-Pitch vergewaltigtes Gehirn realisierte, dass es nicht einfach ausreicht, nur den "Pitch-Hebel" nach unten zu drücken, sondern dass ich auch noch den Linearschieber meiner FX-18 betätigen musste, um den Motor auszuschalten.

Danach sah das Heckrohr so aus:

Dafür müssen die Karbon-Rotorblätter verantwortlich sein und dabei ist dann wohl auch die Freilaufhülse "umgepolt" worden.
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...

