Seite 1 von 1

#1 ein Raptor 90 liegt am Boden

Verfasst: 14.05.2007 08:48:22
von M.Zsoldos
hallo Leute mein Raptor 90 liegt am Boden

und ich kann nix dafür

wollte Gestern meinen Motor neu einstellen nachdem ich denn Mp2 Dämpfer auf das Hatori Rohr getauscht habe

etwas rum fliegen und dann war es so weit

Heck lies sich nicht mehr steuern und ging ohne Kontrolle wackelnd herum

wollte den Rapen noch halbwegs sauber hinsetzen aber bei etwas gegenLicht und 19:30 abends konnte ich dann in 30Meter Entfernung die Lage des Rapen nicht mehr einordnen


und dann der Knall


Fazit:

Stabistange!
Blattlagerwelle?
Hauptrotorwelle?
Hauptzahnrad?
Kupplung!
Motor? (Motor war neu noch nicht komplett eingelaufen und im Vollgas hängen geblieben bis ich denn Spritschlag gezogen hab noch einmal aufheulen und aus)
Heckrohr!
Höhenleitwerk!
Rotorblätter!
Paddel! (eines konnte im hohen Gras nicht mehr gefunden werden)
Heckrotorblätter
Quick UK Heckanlenkung aus alu
und zwei Servos

Heckservo (ob es defekt ist ist noch ungewies)

und das alles aus ca 1 Meter höhe
so n schei.......


und warum ist es geschen?
Quick UK Heckrotor anlenkung gebrochen

siehr Foto

genauer Fotos vom Rapen kommen morgen

#2

Verfasst: 14.05.2007 09:04:16
von janisi
Hallo

erst einmal Beileid zum Absturz,
ist schon ein heftiger Schaden bei einem 90er Heli (hoffe das bleibt mir bei meinem 90er SE noch ein bisschen erspart).

Wie sich das anfühlt kann ich gut nachvollziehen, habe mal meine Nova Cuatro 1,80cm geerdet und hatte gut 800€ Schaden.

Zu der Anlenkung muss ich leider sagen das es bekannt ist das diese immer an der von Dir beschriebenen Stelle bricht, hatte so eine Anlenkung mal im 50er Rappi, nachdem ich das gelesenn habe wurde das Teil sofort entfernt.

Beim 90er SE verwende ich die original von TT und habe bis dato noch keine Probleme gehabt.

#3

Verfasst: 14.05.2007 10:36:49
von bastiuscha
auaha! mein herzliches beileid! :(
ich hätte aber in jedem fall autorotiert.
erst recht, wenn ich am ende die lage nicht mehr gesehen hätte.
das nimmt megamässig viel energie aus den sich drehenden teilen.

mfg
Basti

#4

Verfasst: 14.05.2007 10:40:10
von M.Zsoldos
hab eigentlich autorotiert aber ich war beim rundflug nur 2meter über denn boden und bis ich wuste was los ist nur noch 1 meter und da hilft der AR schalter dann auch nur noch wenig denn inerhabl einer secunde bauen sich die 1700 hauch nicht ab

#5

Verfasst: 16.05.2007 10:06:22
von M.Zsoldos
Hallo Leute

Ich habe gestern einen Tipp bekommen das nicht unbedingt die Heckrotoranlenkung Ursache für denn Absturz sein muss
Sondern die Zahnräder im Hechrotorgehäuse welche vor Absturz defekt gewesen sein könnten und daher nicht genügen Leistung dem Heckrotor zu Verfügung stand.
Zuhause hab ich dann das Heckrotorgehäuse zerlegt und siehe da
Auf denn Zahnrädern fällten ein bar Zähne so das nur unregelmäßig Kraft auf denn Heckrotor gebracht wurde. Das könnte das Problem gewesen sein!

Jetzt wollte ich mit euch einmal diskutieren wo diese Problem hergekommen sein könnte und was man dagegen machen kann

#6

Verfasst: 16.05.2007 11:04:01
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Mögliche Ursache für Zahnkaries könnte z.B. eine Heckrotor-Bodenberührung sein.

Kurt

#7

Verfasst: 16.05.2007 11:06:50
von M.Zsoldos
hab ich hauch schon in einem anderen Forum gehört
kann noch vom vorgänger sein

ein andere hat wieder gemeind das es vorkommen kann wenn der starantrieb zu fest im heckrotorgehäuse steckt

#8

Verfasst: 16.05.2007 11:10:15
von tdo
Moin,
stimme Kurt voll und ganz zu.
Wenn irgendwo im Heckabtrieb Zähne fehlen, ist die Ursache zu 90% Bodenberührung mit dem Heckrotor.
Die restlichen 10% gehen auf das Konto falsch eingestellter Zahnradabstände, zuwenig oder zuviel Spiel.

Dennoch würde ich mir die Hackrotoranlenkung nochmal genauer ansehen, bzw. beim Neuaufbau darauf achten, dass keine Gewindeteile hervorstehen, so wie es im Bild zu sehen ist.
Das sind immer Sollbruchstellen (solange man hier nicht auf Gewinde M6 oder M8 geht :lol: ).

Gruss,
Thilo

#9

Verfasst: 17.05.2007 00:30:46
von Kiteboa
Hi trashcity

Da du jetzt im Besitz einen Raptor 50 bist wird eine Erdung nicht so Teuer.

Ich hab vor zwei Wochen meinen Neuen Raptor 50 Titan SE mal geerdet.

Ich hab das alte Programm auf meiner FF9 vom Raptor 50 übernommen da ich vorher aber Robbe Servos hatte und in den Titan Hitec waren die Weg anders also umgekehrt auf Pitch als ich dann von positiven Pitch wo sich der Hubi nicht in die Luft bewegen wollte dann auf negativen Pitch und sieche da im Leerlauf flog der heli momentan so ca. 1.5mm in die Höhe bevor ich wusste was da passiert ist wahr der auf der der Seite und ab in den Boden. Man hat das Wehgetan der erste versuch mit einen nagelneuen Titan SE mit allen Tuningteilen was ich verbaut habe.

mfg. Kiteboa

#10

Verfasst: 22.05.2007 10:23:10
von bastiuscha
trashcity hat geschrieben:hab eigentlich autorotiert aber ich war beim rundflug nur 2meter über denn boden und bis ich wuste was los ist nur noch 1 meter und da hilft der AR schalter dann auch nur noch wenig denn inerhabl einer secunde bauen sich die 1700 hauch nicht ab

trotzdem ist es ein unterschied, ob der motor läuft, oder ob er abgeschaltet einschlägt.

mfg
Basti