Woher Alu Rotorkopf für Piccolo Pro?

Antworten
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Woher Alu Rotorkopf für Piccolo Pro?

Beitrag von wiggal »

Hallo,

weiss jemand, wo es einen guten Alu-Rotorkopf für den Piccolo Pro gibt?
Ich habe schon mehrmals gelesen, dass der Ikarus-Alu-Kopf nicht soooo gut ist. Der viel gelobte f3x V3 ist wohl nicht mehr aufzutreiben...

Wäre super, wenn jemand einen Tip hat...

Vielen Dank im Voraus.

Grüße,

Wiggal

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#2

Beitrag von binolein »

Hi.

Entweder den V3 Kopf bei RC City vorbestellen. Der Volker hat wohl schon welche in Auftrag gegeben.

Oder bei Heli Hobby einen Kopf bestellen.

Ich habe mit einen kompletten Kopf mit Taumelscheibe und alles was dazu gehört als Set dort bestellt. Der Spass kostet dann 160 $ plus Versand plus Zoll. Die Lieferzeit lag bei einer Woche. Unterm Strich ist das Komplettset billiger als Ikarus. Das was Du nicht brauchst kannst Du dann hier anbieten oder verbuchten.

Der Heli Hobby Kopf braucht aber Drehzahlen ab 2300, sonst fängt er an zu taumeln.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Wiggal
.
weiss jemand, wo es einen guten Alu-Rotorkopf für den Piccolo Pro gibt?

.
..unser Alexander - agrumi - baute mal Alu-Rotorköpfe, ob er auch für den Piccolo Pro geeignet ist kann ich Dir nicht genau schreiben...sagen.
.
Sollte es nicht der Fall sein, so waren es die Karlsruher - www.kapicco.de - welche ebenfalls etwas im Shop: http://www.f3x-shop.de/ für den Piccolo haben.. :roll: :wink:

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
willie

#4 Re: Woher Alu Rotorkopf für Piccolo Pro?

Beitrag von willie »

wiggal hat geschrieben:Hallo,

weiss jemand, wo es einen guten Alu-Rotorkopf für den Piccolo Pro gibt?
Wiggal
Fuer die Wetten dass Geschichte ?

Da reicht ein Kettenhemd und wegrennen ... ;-)


Cheers :-)
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#5

Beitrag von Meutenpapa »

hallo Wiggal

hast PN

Christian
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#6

Beitrag von wiggal »

Hallo,

vielen Dank für die Tips!
Christian (Meutenpapa) hat denke ich genau das was ich suche.
Wir haben uns quasi schon geeinigt :-)

Viele Grüße,

Wiggal

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
boeto
Beiträge: 2
Registriert: 11.06.2007 20:34:14

#7 Rotorköpfe für den Piccolo Pro in Alu herstellen

Beitrag von boeto »

Servus beinand,

bin absolut neu hier und verfolge das Forum der Piccolos schon eine ganze Weile mit totaler Begeisterung.
Ich habe mir nun auch eine Piccolo bestellt, um mal zu sehen, wie das Original aussieht.
Ebenso sehe ich mir auch immer wieder mal die Tuningteile an und denke mal ich könnte evtl. solche Rotorköpfe auch herstellen.
Ich würde natürlich das Design selbst erstellen und müsste dazu aber wissen, auf was es bei dem Kopf genau ankommt.
Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Piccolo, aber mit dem herstellen solcher Teile sollte es denk ich mal kein Problem sein.
Also, wer mag kann sich dazu ja mal melden, denn wie der Bayer schon immer sagt, "Schau ma moi, dann seng mas scho"

Gruß aus Obb.
Tommy

Habe
Antworten

Zurück zu „Ikarus“