Hilfe, Noob hat Probleme bei Einstellungen

janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#1 Hilfe, Noob hat Probleme bei Einstellungen

Beitrag von janni555 »

Hiiiiiilfe!!
Mein Modell: 450 XL CDE ccpm, 40-6-18, Mx16s mit R16scan, S3107 Servos, 450th ...

Wir sind heute seit 14 Uhr dabei, den Rex richtig einzustellen. Davor hab ich schon viele "genervt" aber irgendwie klappt es nicht

Ich hab versucht, die Funke nach dem Wiki-thread einzustellen, das gab das Problem, das der Schalter SW 6/7 nicht so wollte wie ich, es sollte Autorotation hinten, in der Mitte Schwebe und vorne dann Normal sein.
Wenn ich Autor. und Schwebe programmiert hatte, gab es kein "normal" mehr, sonder auch Schalter vorne = Schwebe, sprich 2 mal schwebe
Deshalb habe ich vorne jetzt Schwebe, mittig normal, hinten Autorotation

Die Gaskurve unter K1 hab ich wie im Wiki beschrieben gerade eingestellt.

1. Muss ich bei Pitch auch noch was einstellen oder kann ich das so lassen?

2. Kabelanschluss: also, das Kabel vom Regler geht in die "6" Motor-Servo (Drehzahlsteller) beim Empfänger
ist das richtig?

Wenn ich jetzt den Regler einstellen will mit Jumper, kommen auch alle Töne.
Will ich dann den Rex neu starten, Schalter SW6/7 vorne auf Schweben, dann passiert nix, ich kann alles anlenken, aber der Motor dreht nicht, selbiges bei Autorot.
Stelle ich auf "Normal", dreht sich nur ein Ritzel verkehrt herum
3. muss ich was invertieren oder hab ich was falsch angeschlossen?

4. Muss der Regleranschluss zum Programmieren in die "8" vom Empfänger (Drehzahlregler)? Oder auch ständig?

5. Den Limiter hab ich auf den PB8 gesetzt, allerdings weiß ich noch nicht ob der überhaupt eingestellt werden muss, im Wiki stand ja nur für die programmierung des Reglers?


Danke für eure Mühe!
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Mantis »

Hallo Janni,

Ich fang einfach mal an.

-Zu Schalterprobs: Beim Einstellen der Schalter ist wichtig aus welcher
Stellung heraus du in Programmierst. Bevor du also Select zur Schalter-
auswahl drueckst. Lege denn zu Programmierenden Schalter in die "Aus"
Position und lege erst dann um. Damit ich beim Flugphasenumschalten
mich nicht vertuhen kann, nehme ich fuer Autorotation einen Extra
Schalter, ist mir Sicherer.

-Zu Pitch: Das kommt drauf an. MaximalPitch sollte nicht ueber 10-11
Grad sein am Anfang. Um das zu Pruefen brauchste aber ne Pitchlehre,
oder fuer ein ungefaehres Ergebniss ein Geodreieck. Mit der Pitchkurve
kannst du die maximal Wege dann begrenzen,falls noetig.

-Zu Reglerkabel: 6 in OK. Wenn du stattdessen Kanal 8 benutzt brauchste
keine Gaskurve(Gerade) einstellen. Ich nehm Kanal 6 da dort auch der
Gaslimiter benutzt werden kann. Der ist zwar fuer Verbrenner, bietet aber
einen Zusaetzlichen Anlaufschutz wenn er aufs Poti gelegt wird. So geht
mein Motor erst an wenn Poti voll auf und der Autorot Schalter umgelegt
wird.

-Zu Reglerprogrammierung/Drehrichtung/Anlauf: Kenne denn Jazz nicht.
Der muss auf jeden Fall erst die Knueppelwege einlernen. Das geht im
Heliprogramm aber nicht so ohne weiteres da Gas nur indirekt per Kurve
angesteuert wird. Schau da noch mal in der Jazz Anleitung nach.Ich
programmiere meine Regler in einem Extra Modellspeicher wo der
Reglerkanal direkt per K1 Knueppel angesteuert wird.Wenn der Motor
Anlaeuft und sich Falschrum dreht, einfach eins der Motoranschlusskabel
vertauschen.

Ich hoffe ich konnte Helfen...

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#3

Beitrag von janni555 »

Hi, danke für die schnelle Antwort!

zu 1. ich hab mich falsch ausgedrückt...meinte unter "Helimix" die erste Anwahl, da steht Pitch, wenn ich die auswähle steht bei Schwebe, Autor, und Normal
Eingang -99%
Ausgang -99%
Punkt 1 -100%

das mit dem Gaslimiter scheint bei mir falsch eingestellt zu sein ;-)

wir haben ja auch ein wenig weitergeforscht, unsere Vermutung ist, dass der linke Gasknüppel nicht richtig erkannt wird, denn wenn der Jazzregler eingestellt werden soll, piept er auch wenn wir Vollgas geben, dabei sollte er ja nach dem 4MalPiepen dann 3 absteigende Töne von sich geben

bringt es was wenn man die Stecker am Empfänger dreht? Wir mussten die ja abfeilen, da die Robbestecker nicht in den JR Empfänger passten
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#4

Beitrag von dschim »

Auf keinen Fall den Stecker drehen!!
Das mit dem abfeilen von Robbe-Steckern an JR RX ist schon ok.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#5

Beitrag von janni555 »

ok,

dann suchen wir mal weiter, seufz

kann es sein, dass durch falsches programmieren des reglers alles so falsch läuft?
und natürlich falsche Steckerbelegungen...
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Mantis »

Hallo nochmal,

Zu1: Die Pitchkurve kannst du ja in deinem Display sehen. Wenn du den
Pichknueppel betaetigst siehst du auch wie sich die Werte der Pitchkurve
veraendern. Du kannst dann die Werte bei Max,Min,0 und 2 Zwischen-
stellungen des Pitchknueppels anpassen so wie du es auch bei der Gas-
kurve gemacht hast. Hast du zuviel Max. Pitch dann einfach den Oberen
Punkt kleiner stellen und so weiter...
Das kannst du dann fuer alle Flugphasen ensptrechend einstellen.

Zur Jazz Programmierung: Das Problem ist das wenn du den Pitchknueppel
betaetigst du auf dem Gaskanal die eingestellte Gaskurve abfaehrst. Was
in deinem Fall eine Gerade ist. Kopier deinen Modellspeicher und stelle im
neuen Modell zur Reglerprogrammierung statt einer Gasgeraden eine diagonale von -100 bis +100 Prozent ein. Zur Kontrolle kannst du dir im
Servomonitor anschauen ob der Kanal 6 dann wie gewuenscht ueber den
Pitchknueppel angesteuert wird. Wenn der Regler fertig programmiert ist
wechselt du einfach den Modellspeicher wieder und machst wie gewohnt
weiter.

Wenn du den Gaslimiter aktiviert hast dann musst du in natuerlich zur
Reglerprogrammierung und zum Fliegen aufdrehen, sonst wird Kanal 6
"blockiert". Less das nochmal in der MX16s Anleitung durch, dann wird
dir auch klar warum der Gaslimiter das Anlaufen und Programmieren des
Jazz verhindert wenn er aktiv ist..

Wenn du die Empfaengerstecker falschrum Anschliesst wird es nicht
funktionieren. Probiers am besten gar nicht aus. es geht zwar nix kaputt
aber es nuetzt nix...Wenn die Servos laufen und der Empfaenger an geht
ist der Jazz Stecker auch richtig rum drin.

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#7

Beitrag von dschim »

ähmmm, bescheidene Frage:
- wieso Gaskurvengedöhns??
--> Jazz gleich im Reglermode betreiben!

Dazu wie schon vorgeschlagen einen freien Flächenspeicher ohne Mischer nehmen und den Jazz zuerst einmal in den Reglermode bringen.
Wo der bei der MX16s eingesteckt werden muss, weiss ich leider nicht.
An meiner MC24 liegt der Regler (Drehzahlvorwahl) glaube ich auf 9.

Dann mußt du in den einzelnen Flugphasen dem Reglerausgang an der Funke nur noch feste Werte (ohne Gaskurve) bezogen auf den Kippschalter zuweisen,
aber nochmals sorry, wie das bei der Mx geht, habe ich keinen Plan.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Mantis »

@Dschin:

Er hat ja eine Gerade programmiert. Das klappt schon, er kann wie ich
sagte ja auch Kanal 8 benutzen und im Helimix Menue fuer jede Flugphase
einen festen Wert eingeben. Ich benutze eine "richtige" Gaskurve da ich
im Stellermodus fliege. Ich kenne Leute die vorrher nen FP-Heli hatten und
daher am Anfang den Heli so Einstellten das bei Pitchmin der Motor aus geht.
Soll woll bei den ersten Huepfern helfen...hab ich nicht gemacht. Aber dazu brauchst
du auch im Reglermodus ne Gaskurve um bei Pitchmin den Motor einfach abzuschalten...

Ich habe die Hoffnung das wenn er das Programmierproblem des Jazz damit
loesst indem er statt einer GasGeraden halt eine diagonale einstellt und das im
Servomonitor nachvollzieht im auch ein Licht aufgeht was es mit den ganzen
Kurven und so auf sich hat...dann werden sich auch seine anderen
Probleme wie von selbst loessen.

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#9

Beitrag von janni555 »

so halb hab ich das auch verstanden, nur an der Umsetzung happert es noch ;-)
hab jetzt meinen Helimodus kopiert in der Funke, dort unter K1 Gas ne diagonale von -100 bis +100% eingestellt

wollte jetzt den Reglerstecker von "6" auf die "8"pinnen und dann erst den Modus 1 und dann den Modus 4 beim Jazz einstellen

dann den Reglerstecker wieder in die 6 beim Empfänger stecken

das müsste es ja sein

(ausser dass das super schwierig ist die Stecker zu tauschen, weil eng kurz knapp)
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Mantis »

HI Janni,

Wenn du das mit der Gaskurve machst dann muss der Regler an Stecker 6
bleiben. Nur im Reglermodus wuerde Kanal 8 gehen. Aber nicht zum
Programmierung des Reglers! Der Regler muss dazu die vollen Servo-
wege der Fernsteuerung bekommen! Schau es dir im Servomonitor an wo
die Balken sich bewegen wenn du den Gas/Pichknueppel bewegst.

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#11

Beitrag von janni555 »

hmmm, ich hab ja versucht mich an die Anleitung im Wiki zu halten,
da steht zur programmierung von 6 auf 8, dann den "Normal" Modus einstellen (da sehe ich auch auf 6 den Balken von -100 auf +97%wandern)

und wenn alles an 6 steckt, wieder meinen "alten" Modus in der Funke einstellen, da hab ich alles auf ner Geraden nach Wikianleitung

was mich wundert ist, dass auch die anderen Balken für die Servos 1-3 nciht auf 0 sondern auf -60% stehen...

in den Gebereinstellungen habe ich den Punkt E8 mit dem Geber7 belegt, den soll ich dann ja nach der Programmierung deaktivieren
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Mantis »

Hi,

Die Taumelscheibenservos stehen nur gerade wenn du den Pitchknueppel
in der Mitte hast. Bewegt sich den deine Taumelscheibe wie sie Soll?
Durch die 120 Mischung sehen die Servowege im Monitor fuer die ersten
3 Servos etwas verwirrend aus. Aber wenn sich die Taumelscheibe richtig
bewegt wirst du sehen das es seine Richtigkeit hat.'

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#13

Beitrag von janni555 »

ja die müssten richtig sein, da haben wir heute genügend rumgestellt :-)

der jazz ist jetzt programmiert, ich bin jetzt wieder auf "6" und hab den E8 bei gebereinstellung wieder auf frei gesetzt

im Wiki war der E8 ja auf dem Geber 7 (Drehstecker) prog. und der Limiter auf dem PB8 (hab ich auch so, und zwar vor der Zuweisung den PB8 gehalten, dann erst losgelassen)

den brauch ich doch aber nicht mehr betätigen oder?

eigentlich müsste ich jetzt ja mal testen ...aber im Zimmer...wenn was falsch ist, fliegt der Rex an die Decke ;-)


Getestet:
also der Motor dreht verkehrt herum, Fehler habe ich, glaube ich zumindest, gefunden, der Regler ist verkehrt angeschlossen (war ja vorher ne FX18 dran)
denn rotes kabel vom Regler geht an schwarz vom Motor, blau vom regler an rot vom Motor und grün geht an gelb

die werde ich wohl ändern müssen, wahrscheinlich doch nur das rote und blaue vom regler tauschen oder?

und den Gyro muss ich noch einstellen, der knistert noch
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Mantis »

Hi,

Einfach 2 der 3 Kabel am Motor! umdrehen!. Ist egal welche.
Der Gyro knistert? du meinst das Servo?! das kann normal sein.
Gyro Einstellen nach Anleitung. Das geht nicht ohne fliegen. Und wenn
du im Zimmer testest, dann nur ohne Blaetter und auch dann nur wenn
du weisst was du tust! Am besten den Heli irgendwie befestigen. Und
wenn du hast ne Schutzbrille auf. Beim ersten hochfahren kann halt alles
moegliche passieren...

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#15

Beitrag von janni555 »

ich teste morgen, allerdings scheinen die Einstellungen sonst richtig zu sein :hello1:

nur der heckrotor stimmt jetzt auch nicht, eigentlich müsste der Weg von rechts und links ja wohl gleich sein, aber nach rechts (aussen) kann ich ihn nur kurz (bis 40% an der Funke) ansteuern dann ist Schluss weiter gehts nicht, nach links also ran an das Gestänge hab ich fast 90%, der Weg ist auch weiter

ich denke, dass ich da auch noch was ausrichten muss...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“