Fliegen lernen

Antworten
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#1 Fliegen lernen

Beitrag von mc_lord »

Hallo,

Ich hörte die Worte des ShopBesitzers: Der ist für den Anfang nicht einfach zu fliegen....
Aber ich wollte es wissen, wenn man Heli bereits recht gut herumschweben kann, wird ein Flieger doch wohl machbar sein?

Hier ein Video, wie so einer der ersten Versuche dann aussieht *g*

Flieger: Jamara PowerMini Mustang P51 mit Bürstenmotor (originalMotor,...) und 800mAh LiPo.



Ich flog bereits besser, das aber leider ohne Video.
War fast 3x so lang, (ne nur spass... sagen wir 30 Sekunden?) dann kam aber eine Gefahr und ich musste Notladen - und wieder kleben *g*


lg.
Dateianhänge
Jamara Mustang_Absturz_03-Mai-2007_DVD.mpg
(11.3 MiB) 342-mal heruntergeladen
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#2

Beitrag von monse »

sehr schön gemachtes Video :!:

Glaub der Verkäufer lag nich ganz daneben, so klein und wuselig ist schwer am Anfang. Ein wenig flacher starten und große Kreise dann klappt das.

Stell dann Videos von Kunstflug rein :P

bis denn Monse
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#3

Beitrag von mc_lord »

Das is eh schon Kunst....fast ein Looping *g*

Das Problem dran ist wenn ich zu flach wegstarte dann geht er meist zu Boden, hab da schon viel geklebt deshalb, aber vielleicht gab ich noch zu wenig Antrieb beim wegstarten oder dann wieder einen zu flachen Winkel.

Einmal flog ich 3 Runden im Kreis, leider eben ohne Video.
Dann Notlandung weil er nem Masten zu nahe kam (dort flieg ich nimmer *g*) und wieder kleben. *g*

Ich merkte schon die Querruderausschläge, zuviel und er gehr "runter".
Is halt ein kleiner "fetzer" *g*

Als Ausgleich hab ich nen Microbat. Der ist sehr leicht, gross und hat nen BL-Motor. SlowFlyer eben...
Aber da hob ich erst 10cm vom Boden ab bevor ich ne Notlandung machte.
Beim Microbat ist jedoch ein fixes Carbon-Landegestell daher will ich den eher vom Boden weg starten...
Bisher passte das Wetter nicht, meist zuviel Wind oder wenn nicht dann Regen...habe ihn aber erst ne Woche fertig.
Videos folgen bei Beiden. (wenn besonders Gute sind)


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Na, die kleinen Dingerchen wollen halt wirklich flott bewegt bewegt werden - die Flächenbelastung (in g/dm²) ist meist jenseits von Gut&Böse.

Manchmal hilfts, oben im vorderen Drittel der tragfläche bischen Haarspray drauf zu machen oder im dicksten Punkt (auch oben) einen 2-3mm schmalen Streifen Tesa-Krepp (fast über die gesamte Flächenbreite). Wirkt als Turbulator (oder so), die Strömung reisst dann gewollt richtig ab und das Ding fliegt auch langsemer (alles relativ) noch beherrschbar.

Ansonsten - Ultra-leicht bauen - jedes Grämmelschen Zählt ... Servo-Kabel, Lipo-Schrumpfschlauch und _dünne_ Motor/Regler-Kabel, RX ohne Gehäuse usw. bei 120g Flieger sind 10gr (leicht zu sparen) eine Menge Zeug!

Grüsse Wolfgang (der so "Fetz" auch schon nicht lassen konnte..)
Dateianhänge
minip51zu.jpg
minip51zu.jpg (6.84 KiB) 565 mal betrachtet
minip51open.jpg
minip51open.jpg (7.72 KiB) 565 mal betrachtet
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#5

Beitrag von mc_lord »

Hi,

Derzeit habe ich eher das Problem das entweder die Schraube zu gross ist oder der Regler/Motor was abbekommen hat.

Jedenfalls wenn ich nun fast Vollgas gebe, geht der Motor dann aus trotz vollem Akku.
Ist erst seit dem neuen, etwas (nicht viel aber doch) grösseren Rotor, die originalen hatte der Händler grad nicht bei Hand.
Ohne Rotor dreht er voll auf ohne Probleme.

Aber werd schon dahinterkommen ;)
Ist eh kein Flugwetter wegen Wind....


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Wieviel grösser ist der prop denn? Und welcher Motor? Vielleicht regelt der Steller wegen zuviel Strom/zuwenig Akku einfach runter?

Bürstenmotore sind - mit dem falschen prop - schneller verglüht als man denkt...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#7

Beitrag von mc_lord »

ER Corvulus hat geschrieben:Wieviel grösser ist der prop denn? Und welcher Motor? Vielleicht regelt der Steller wegen zuviel Strom/zuwenig Akku einfach runter?

Bürstenmotore sind - mit dem falschen prop - schneller verglüht als man denkt...

Grüsse Wolfgang
Hallo,

Der "originale" ist ein 11cm Durchmesser, Steigung keine Ahnung, nicht sehr steil jedenfalls. Sieht fast wie SlowFlyer aus.
Der "Ersatz" ist halt schon um rund 3cm Durchmesser grösser und ein "Speed" also mit mehr Steigung.

Hab noch nen 2ten Jamara "Pitts" den MimiPower.
Tat da mal den Prob drauf, der regelt auch ab.

Also besorg ich passendere Rotoren ;)

Könnte auch den Regler vom Heli nehmen der rumsteht, der ist ein Regler für "10A SlowFly" weis nicht warum der damals vorgschlagen wurde, ist aber auch schon Jahre her.
Hält also 10A aus, hat nur die Sicherheit wenn man mit Gas anstartet das er nix tut... keine Bremse oder Modus u.s.w...

Nur wieviel bringt so ein Motor?
Zudem wäre es klug einen Regler zu nehmen der mehr aushält, und wie du meinst das dann vielleicht der Motor hinig wird?

Einfacher ist eben nen kleineren passenderen Rotor zu nehmen.

Welcher Motor verbaut ist, keine Ahnung, die sind schon fast fertig montiert.... der Motor, Regler, Empfänger also schon im Gerät. Den Motor sieht man daher nur bedingt.
Denke aber ein 300er "noName" *gggg*


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Antworten

Zurück zu „Videos“