4 in1 bzw. 3 in1 Einheit

450/500/550/600/700
Antworten
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 4 in1 bzw. 3 in1 Einheit

Beitrag von dachro »

Hallo, was ist der Unterschied zwischen der 4 in 1 u. 3 in 1? Kann man den Blade CP mit der 3 in 1 ausrüsten u. was hat es dann für Nachteile o. Vorteile? Ich könnte nämlich einen 2. Blade CP günstig erwerben, jedoch fehlt da die 4 in 1. Welche Einheit soll ich nehmen ?
MFG. dachro
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#2

Beitrag von Nurflug »

Morgen dachro,

also die Blade CP hat in der Regel eine 4 in 1, hier ist der Empfänger mit dabei.
Bei der Clade CP-Pro ist eine 3 in 1 verbaut, hier ist der Empfänger extra,

Gruss
Nurflug
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Wenn du die Wahl hast - nimm eine 3in1

1. Sie ist billiger
2. Der Empfänger der 4in1 ist nicht sonderlich hochwertig (Zuckungen etc.)

Ich hatte einen Webra Nano verbaut - ist billig und funktioniert super im Blade

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Nazgul
Beiträge: 20
Registriert: 13.06.2007 21:19:37

#4

Beitrag von Nazgul »

mich würde mal interessieren wie ihr die 3in1 bzw 4in1 einstellt.
nehmt ihr den gyro erst ganz raus um den gain einzustellen?

ich persönlich kann kein heckzucken feststellen selbst bei vollem gyro.
normal?

gruß
michael
Anfänger:
Hechschweben klappt ganz gut

Blade CP Pro:
Messingmod, Sicherungsmod, Heckrohrmod, Helitec GFK-Rotorblätter, LipoSaver, Gyro G90.

Blade CX3:
Positionsleuchten.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von indi »

Nein - ich habe die Kreiselempfindlichkeit nicht herausgenommen, um den Gain-Wert einzustellen - macht m.E. auch keinen Sinn.

Mein Blade hatte bei voll aufgedrehter Kreiselempfindlichkeit schon ein sehr deutliches Heckpendeln!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Nazgul
Beiträge: 20
Registriert: 13.06.2007 21:19:37

#6

Beitrag von Nazgul »

ich hatte halt die überlegung das der gain besser eingestellt werden kann wenn der gyro nicht gleich greift.
vieleicht ist es ja auch ein denkfehler :)

ist das rucken erst in der luft oder auch schon am boden?
Anfänger:
Hechschweben klappt ganz gut

Blade CP Pro:
Messingmod, Sicherungsmod, Heckrohrmod, Helitec GFK-Rotorblätter, LipoSaver, Gyro G90.

Blade CX3:
Positionsleuchten.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“