Seite 1 von 2

#1 SE V2 Antriebsset mit 'niedrigen' Drehzahlen

Verfasst: 18.05.2007 10:29:19
von shot
Hallo,

gibts hier bereits Erfahrungen mit dem Antriebsset vom SE V2 was die Gasgerade anbelangt? Ist es mit dem Kit aus dem V2 überhaupt möglich mit ~ 2500 RPM am Kopf zu Fliegen? Da im Kit das kleinste Ritzel ein 12er ist müsste man schon ziemlich wenig % für die Gasgerade einrechnen. Gibts hier denn jemanden der mit 2500 RPM und dem BL35X Regler + 430XL Motor fliegt? Regelt das Ding bei der Drehzahl überhaupt gescheit?

Danke
Michael

#2

Verfasst: 18.05.2007 20:50:03
von gesa2x
Hallo,
also ich habe zwar nicht den V2, aber ich fliege meinen 450S-Alu mit 2500 und 12er Ritzel. Motor ist 430L.
Funkt aber Tedellos. Am Sender (MX12) habe ich nicht ganz 70% Regleröffnung. Fliege aber hautsächlich Rundflüge.

lg
Georg

#3

Verfasst: 18.05.2007 22:04:21
von shot
gesa2x: Das müssten dann aber auch bisschen mehr als 2500 RPM sein, oder? Mein Jazz hat bei 50% mit 11er Ritzel und 450F schon 2500 RPM. Hmm!?

Ich hab vorhin 2 Akkus als erstflug mit dem V2 absolviert. Was mir im Vergleich zum XL auffällt ist dass das Heck sehr schwammig ist. Da sich der Heli jedoch nach links dreht bei Vollpitch kann es aber eigentlich doch nicht an der Drehzahl liegen. Er steuert ja dann sogar zuviel gegen! Ich glaub da muss ich nochmal in Ruhe drüber nachdenken ;)

Gruß
Michael

#4

Verfasst: 18.05.2007 22:28:51
von TREX65
der SE V2 ist für hohe Drehzahlen gemacht!! Da geht das Heck erst ab 3000U
richtig.

#5

Verfasst: 18.05.2007 22:40:21
von shot
TREX65: So richtig scheint der V2 ja nicht für 3000 RPM gemacht zu sein, sonst würd auf den mitgelieferten Carbonblättern nicht was von 2400 RPM stehen. Und mit Holzlatten wird das ganze ja auch ausgeliefert!

#6

Verfasst: 18.05.2007 22:45:59
von TREX65
eh Leute...ihr habt alle die neue Übersetzung am Heck!!!!!!!! Unter 2700 wird das nix!!

#7

Verfasst: 18.05.2007 22:54:43
von shot
Mag ja sein dass du Recht hast, aber mit welchen Blättern soll man das denn dann bitte fliegen? Wenn auf den Carbon 2400 draufstehen dann machen 3000 mit Holzlatten sicherlich auch nicht soviel Sinn.

Aber wie gesagt das war der Erstflug heut. Hab grad noch mehr Weg auf der Heckwelle rausholen können und werd das ganze morgen mit mehr Sensitivität mal probieren. Oder gleich mehr Drehzahl, der V2 läuft eh wie geschmiert, hat kaum Strom gebraucht beim Rumschweben ;)

#8

Verfasst: 19.05.2007 00:37:14
von Grinch
Der 430XL macht noch mal etwas mehr Drehzahl als der 430L.
Ich komme mit 80% und 430XL mit 12er Ritzel auf knapp 3000rpm. Rotorblätter hab ich vom Blattschmied

#9

Verfasst: 19.05.2007 01:40:55
von ReX06
Also ich habe auch die neue und ich muss sagen unter 2600 war mein heck total im arsch. Ich war heute das erstemal mit 3100 am start ;)

BOAH KRASS 15er ritzel am 450TH mit 80% offen am JAZZ

Ich dachte es wäre eine rakete aber es war doch der REX :D

#10

Verfasst: 19.05.2007 01:57:09
von Mantis
Hallo,

15er Ritzel am 450th? wird der Motor den nicht kochend heiss?
Wusst gar nicht das der Motor so kraeftig ist...

mfg Andre

#11

Verfasst: 20.05.2007 14:10:53
von gesa2x
Also ich habe auch die neue und ich muss sagen unter 2600 war mein heck total im arsch
@reX06

Was verstehst du darunter. Hat´s nicht funktioniert ?

lg
Georg

#12

Verfasst: 20.05.2007 14:53:09
von shot
Hallo,

ich habe jetzt die Gyro Sensitivität auf inzwischen 98% immer wieder erhöht und auch die Drehzahl auf 55% ( MX12, Jazz, 450 F ) erhöht. Das Ergebnis: Der Heli dreht sich bei Vollpitch nur noch ~20-30° nach links weg. Das komische dabei allerdings ist dass ich das ganze aber manuell ziemlich gut ausgleichen bzw. im Steigflug trotzdem noch den Heli nach rechts drehen kann. Die Kraft sollte also auch bei der Drehzahl schon ausreichend sein. Bleibt die Frage offen wieso der Kreisel nicht 'mehr' nach rechts steuert.

#13

Verfasst: 20.05.2007 15:52:38
von monse
evtl mal an der delay funktion schrauben beim 401er
oder dein Servohorn ist zu kurz

aber bei allen Änderungen erst wieder an die Empfindlichkeit ranntasten
mfg monse

#14

Verfasst: 23.05.2007 12:16:39
von shot
Moin,

das heck steht jetzt wie ne eins! Irgendwie war das Servohorn doch nicht genau 90° zum Rohr. Alles nochmal neu eingestellt und Empfindlichkeit wieder neu 'erflogen'. Allerdings dreht sich das Heck wirklich erst gar nicht mehr bei 60% Drehzahl weg. Bei 55% sinds noch vielleicht 20°. Drehzahl müsste mit MX12, 450F, Jazz, 11er Ritzel glaube ich bei knapp unter 2700 RPM liegen.

Um diese recht narrische Drehzahl ( für schönen Rundflug zumindest ) nicht ständig fliegen zu müssen wären doch einfach ein paar größere Heckblätter von Vorteil! Gibts da irgendwelche die dafür geeignet wären? Mir würde nichts negatives bei größeren Blättern einfallen... auch nicht bei 2700 RPM.

Gruß
Michael

#15

Verfasst: 23.05.2007 12:26:09
von ER Corvulus
es gibt bei EHS 59er CFK fürn rex. Oder die Plaste-Dinger vom Acrobat/Lipoly runterschneiden... (natürlich dann auch wuchten). Vom Spirit gibts wohl auch Plste mit passendem Blattgriff - sollten wohl auch gehen

Grüsse Wolfgang