Seite 1 von 1

#1 Ein neuer TRexer stellt sich vor

Verfasst: 18.05.2007 11:10:49
von McClean
Hallo Leute,

ich habe mich gestern dazu entschlossen bei Freakware den TREX 450 SE zu kaufen, konnte einfach nicht widerstehen. Aber erstmal kurz zu mir:

Ich bin seit ca. 1/2 Jahr mit dem Heli-Virus infiziert und fliege seitdem Piccolos (FP). Nach ca. 2 Monaten habe ich mir eine Hornet gekauft die mir dann aber nicht sehr gefallen hat - einfach mechanisch und auch vom fliegen her (der Pitch war extrem aggressiv). Das Teil lag jetzt ne Weile in der Ecke und gerade verkaufe ich sie in der Bucht. Vor ca. 2 Wochen habe ich einen kleinen DF64c bekommen und daran gebastelt. Seither bin ich aber wirklich begeistert von den echten CP-Modellen, der Kleine fliegt sehr präzise und reagiert auch sehr direkt. Seither fliege ich meinen Pic nicht mehr sehr gerne. Leider sind im Endeffekt beide Helis (Pic+DF64) nichts für draussen, wobei der DF64 troz der Grösse viel Wind-unempfindlicher ist! Daher war es für mich klar - es muss jetzt ein Heli der REX-Klasse her, mit dem MiniTitian hab ich auch geliebäugelt, aber anhand des Freakware-Angebots dann noch zum TREX 450 SE entschieden.

Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Lieferung ;) und wollte Euch schonmal nach Tips oder Hinweisen fragen, die als Anfänger einfach wichtig sind - besonders im Hinblick auf den Neuaufbau eines TREX. Ich hab im Forum schon einiges mitgelesen, aber ich glaube kaum dass man so alle wichtigen Tips findet.

Hier meine Ausstattung:

- TREX 450 SE Align Motor (430) + Regler, mit Logictech 2100 + digitalem HeckServo
- 3x GWS IQ 120 Servos
- Empfänger: SMC16Scan (SPCM Empfänger 8 Kanal)
- Saehan 2500 3S Akku
- Zusätzlich 2 Paar Holzis (325er)

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung? Brauche ich noch irgendwelche Kleinigkeiten zum Zusammenbau?

Mein aktueller Flugstatus:
Heck+Seitenschweben und ein wenig Nase.

Lieber Gruss,
Steffen

#2

Verfasst: 18.05.2007 11:21:51
von jax
ne pitchlehre (oder hast ja evtl eine von den kleinen CP helis)
ein paar MPX oder goldis..
teflonfett für die rotorkopf dämpfung
ein guten m2 sechskant.. wenn du kein wiha oder so nimmst dreht man schnell die schrauben blind.

sonst hast ja alles..

und bei den geilen angeboten von freakware oder RCC muss man auch schwach werden :) da kann der MT halt nicht mithalten ;)

ach und du solltest dir Finless videos anschauen..
http://helifreak.com/about12455.html

Wenn du danach aufbaust kann eigentlich fast nichts schiefgehen 8)

#3

Verfasst: 18.05.2007 11:26:35
von McClean
Hi Max,

Ahh! Da ist doch einiges dass ich nicht habe. Pitchlehre + Teflonfett fehlen mir noch. Goldis habe ich die 3,5mm vorgesehen, die sind nicht so lang wie die anderen.
Wegen dem m2-sSechskant, meinst Du da Imbus-Schlüssel? Ich habe da was in Bauhaus-Qualität, aber kein Wiha. Werde ich dann aber holen.

Lieber Gruss,
Steffen

#4

Verfasst: 18.05.2007 11:37:02
von jax
Hi Steffen,
also bauhaus qualität.. könnte klappen.. hab mir nurn paar schrauben kaputt gedreht mit nem billig imbus.. dann mal beim großen C für 4euro ein wiha m2 sechskant und der greift wirklich gut.. seitdem keine kaputte schraube mehr :)

das teflon fett gibts auch beim C für 8euro son weisse ziehharmoinika tube. Kollege ist sein SE V2 4-5mal ohne fetten der ORinge geflogen.. rotorkopf aufgemacht und 2 ringe waren schon porös und durchgescheuert. also das fetten lohnt sich ;)

#5

Verfasst: 18.05.2007 12:41:21
von McClean
Oki, das Fett hol ich nachher gleich noch ;) Wie funktioniert das mit dem Loctide? Soll man damit alle Muttern sichern? Also nach zusammenschrauben hinten ein Tropfen drauf?

Gruss Steffen

#6

Verfasst: 18.05.2007 14:51:56
von silence_ghost
Bei den Videos vom Helifreak forum ist auch eins über Loctide dabei.
Also das Zeug muss vor dem Einschrauben auf das Gewinde, aber schau dir am besten die Videos an, die sind echt gut gemacht.

Gruß
Martin