Seite 1 von 1
#1 Kühlkörper auf 80er Jazz.
Verfasst: 19.05.2007 21:46:59
von Michel
Hi ihr,
mein RoXXter hatte gerade runtergeregelt nach nur 4 Minuten wegen Übertemperatur >>> 3 X blinken.
Hat jemand von euch den Regler mit einem Lüfter ausgebaut und kann mir wie oben im Titel beschrieben sagen: woher, welchen und wie man den Regler damit verbessert, bzw. umbaut!
War gerade bei Kontronik auf der Page, da finde ich nichts.
Danke für eure Hilfe und Grüße, Michael
#2
Verfasst: 19.05.2007 21:52:09
von Gerry_
Wenn du über 60% Regleröffnung fliegst, sollte das mit dem 80er Jazz kein Problem sein.
Mein damaliger hatte auch einmal runtergeregelt, da bin ich aber mit 45% geflogen, das mochte er gar nicht.
Bei meinen "damaligen" (hab ja keinen Jazz mehr) wurde der Regler bei 70-80% grad mal lauwarm.
Falls doch notwendig, dann auf der Seite des Kühlbleches nen kleinen Ausschnitt reinsägen und nen passenden SMD-Kühlkörper draufkleben.
Gibts u.a. bei
http://www.fischerelektronik.de/
Grüsse,
Gerry
#3
Verfasst: 19.05.2007 21:53:59
von Michel
Muss ich gleich mal lesen, Danke Dir Gerry!
Grüße, Michael
#4
Verfasst: 19.05.2007 21:54:42
von Knut Stritzl
Hi Michel,
für meinem 55er Jazz habe ich einen alten CPU-Kühler halbiert und auf den Regler gesetzt. Zwischen Regler und Kühler habe ich noch etwas Wärmeleitpaste gegeben. Den Schrumpfschlauch am Regler habe ich erstmal nicht entfernt, da ich mir wg der Garantie nicht sicher war.

#5
Verfasst: 19.05.2007 21:57:01
von Gerry_
Zum befestigen von Kühlkörpern dieser Art eignet sich hervorragend Sekundenkleber.
Dazu einfach den Kühlkörper mit der Unterseite auf Schleifpapier absolut plan schleifen, dann die Fläche mit CA benetzen und draufdrücken.
Ist unkaputtbar, leitet Wärme ausserordentlich gut und lässt sich nur mit roher Gewalt wieder entfernen.
Gerry
#6
Verfasst: 19.05.2007 22:05:58
von Michel
Komme aus der Kunststofftechnik Gerry, bin kein Hardwarebastler.
Auf Deiner Seite gibt es ja 1000 verschiedene Kühlkörper, welchen würdest Du nehmen?
Ah, ich gehe bei mir in die IT-Abtl. und frage meinen "Houston" nach so einem Kühlkörper! Ich habe auch schön Lüfter gesehen, macht keinen Sinn oder?
Danke Dir auch Knut für das Foto und en Tip, wieviel bringt das auf der Folie an Temperaturreduktion? Sieht gut aus!
Danke euch beiden, Michael
#7
Verfasst: 19.05.2007 22:10:16
von Knut Stritzl
@Gerry,
Ist unkaputtbar, leitet Wärme ausserordentlich gut und lässt sich nur mit roher Gewalt wieder entfernen.
Ob Sekundenkleber so gut Wärme ableitet weiss ich nicht. Ausserdem sollte dass ganze bei mir auch wieder leicht zu demontieren sein.
#8
Verfasst: 14.07.2007 15:09:30
von Snoopy_2004
Knut Stritzl hat geschrieben:Hi Michel,
für meinem 55er Jazz habe ich einen alten CPU-Kühler halbiert und auf den Regler gesetzt. Zwischen Regler und Kühler habe ich noch etwas Wärmeleitpaste gegeben. Den Schrumpfschlauch am Regler habe ich erstmal nicht entfernt, da ich mir wg der Garantie nicht sicher war.

Also wenn ich Bilder wie dieses sehe wird mir immer ganz anders. Die abgeknickten Motorkabel sind suboptimal, das ist die herausgeführte Motorwicklung, wenn da was bricht wird es richtig teuer. Alternativ würde ich vorschlagen die Stecker/Buchsen winklig anzulöten (das geht mit den Kontronik Steckverbindern sehr gut).
Das Moosgummi unter dem Jazz ist auch sehr ungünstig. Der 80er Jazz besteht aus zwei Platinen, die jeweils sowohl einen Leistungsteil als auch das BEC beherbergen. Der Wärmeübergang zwischen den beiden Platinen ist eher mäßig. Wenn man dann eine Seite gut kühlt und die andere dagegen isoliert kann man sich schnell denken welche der beiden Seiten zu erst kaputt geht

Nicht bös' gemeint.
Gruß