Störungen mit Schulze 8.35

Antworten
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#1 Störungen mit Schulze 8.35

Beitrag von jax »

Hi ihr,
Ich war heute abend mit meinem Rex Gassi und hab 4Akkus verflogen.
Lief auch alles gut bis ich ausm schnellen Turn raus komme, aus gut 15m höhe.. will nick ziehen und es kommt nix... :shock: Erst auf nur noch 5m höhe konnt ich nick wieder ziehen phew das war knapp.
Also sofort gelandet und auf mein Schulze geschaut.. Blinkt 5mal!! (= 16-31 Störung)

Also nicht nochmal abgehoben, sondern Heli hingestellt und Motor angemacht und in die Richtung gelaufen wo ich die störung hatte. Siehe da, nach 25m schon geht kurz die Drehzahl in die knie.. ich sofort Motor aus zum Heli und wieder blinkt der Schulze 5mal.

Dannach mal ohne Motor, die selbe Strecke abgelaufen .. und auch hier blinkte der Schulze 3mal..

Meine Antenne is ganz gut verlegt verlegt (siehe Attachment), ok vielleicht etwas wüstes Kabelgewirr aber auf dem Fotos siehts schlimmer aus als es ist..

Das ganz haben ich dann mit nem Kollegen und seinem T-Rex wiederholt, er hat die MX16 mit R16SCAN Empfänger.. und auch als er rumgelaufen ist haben die Servos gebrummt und mikromal gezittert also wirklich nicht viel.. aber ab 20m durchgehend gebrummt.

Im Anhang ein Bild von dem Flugfeld und meiner Antennenverlegung, kann es sein das die Straßenbahn Oberleitung die Störung verursacht oder an was kann es liegen?

Und bitte keine Kommentare wie, such dir dochn anderes Flugfeld.. ich komme mitten ausser City da isses net Leicht was zufinden ;)
Dateianhänge
Flugplatz
Flugplatz
hold.jpg (144.02 KiB) 171 mal betrachtet
antenne.jpg
antenne.jpg (80.86 KiB) 247 mal betrachtet
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 38
Registriert: 02.07.2005 01:13:24
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

#2

Beitrag von Holger »

Hallo jax,

Empfänger wäre mir eindeutig zu nah am Motor.

Gruß,
Holger
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#3

Beitrag von monse »

Die Antenne ist nach vorne nah am Motor verlegt wenn ich das richtig sehe. Einfach direkt nach hinten, sonst Empfänger und Gyro Position tauschen.

Viel Glück dabei
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von jax »

ja ok den empfänger sollt ich vielleicht mal mit dem gyro tauschen.. nur komischerweise gabs ja auch störungen wenn der Motor aus war.. Also dann muss es ja noch ein anderen Grund haben... mhh ich teste das ganze heute abend evtl noch mal und berichte...
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von jax »

Hi ihr :)

So ich war gestern nochmal fliegen mit paar kollegen an einer ähnlichen Stelle in bremen.. Uni gelände 200m von dem Bild was ich davpr gepostet habe entfernt..

Diesmal ging es schlimmer aus ein kollege ist gestartet.. bekommt ne böse störung (nickservo läuft weiter nach vorne) heli war nur 3m weg.. und knallt in den Boden...

Ich hab dann meine Sachen zusammen gepackt und bin woanders hingefahren um da mal Reichweiten tests zu machen.. und auch auf anderen Wiesen die über 1km von der Letzten location entfernt waren hat ich bis zu 6 Störungen bei nur 50m enfernung.

Meine Antenne ist mittlerweile so verlegt und den Empfänger hab ich nach ganz hinten versetzt:
Bild

Ich weiss nicht was ich noch machen soll. Kanal ist 190, Futaba quazre für FX18 + Schulze (laut RCC sind futaba quarze fürn schulze geeignet).

Bei gelegenheit fahr ich mal wirklich weit weg und teste da rum.,, glaube irgendwie nicht das es an der location liegt...
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6

Beitrag von heliminator »

Hi,

vielleicht ein Kabelbruch i.d.Antenne?
Wenns bei dem anderen Fliegerkollegen aber auch war, würde ich eher mal in Richtung Kanalbelegung untersuchen.
Die Kanäle sind meist eh etwas verrauscht/gestört....

Hattet ihr einen Frequ.-Scanner dabei?

Ausserdem könnten sich bei der Uni (falls es eine teschnisch ist) zig Labor- und Testeinrichtungen befinden.
Wenn ich sehe, was bei uns so alles rumsteht, würde ich da Störungen nicht ausschliessen wollen.... :oops: :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von jax »

ne ein freq scanner haben wir leider nicht dabei gehabt :/
aber das mit der uni stimmt schön.. dieses studentenpack hat wohl nix bessers zu tun als uns den abend zu vermiesen.. ;) (bin zwar selber student, aber ich funke nich rum :mrgreen:)

Schade uni war so schön nah für mich... muss ich mal was neues suchen.. das mit der antenne prüf ich mal.. oder besser gefragt.. wie prüft man sowas am dümmsten? :>
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8

Beitrag von heliminator »

Ohne den Empfänger zu öffnen; schwierig....
Sonst einfach durchpiepsen. (Wenn Empf. geöffnet)
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von jax »

So heute mal an einem ganz neutralen platz geflogen.. weit weg von jeglicher uni oder sonstigem ;)
und störung gehabt.. war in boden nähe unkontrollierbar.. also auro reingemacht und ab ins weizenfeld.. is auch nix passiert.. ausser das die holzblätter bisschen angekratzt sind...schulze hat wieder 5mal geblinkt..

anschließend nochma reichweiten test.. und siehe da nach 20m fängt der motor an hoch zu drehen... 7mal geblinkt :shock:

nunja jetzt muss es am schulze oder an der FX18 liegen.. benutze immo Futaba quarz 190 B-Band für den Empfänger und funke wird ja auch bei RCC empfohlen schulze oder futaba quarze zu nehmen... oder es ist das antennen kabel, hab den empfänger mal aufgemacht aber die platin is ins gehäuse geklebt und man kommt net an die lötstelle der antenne ran...

edit: hab die platin raus bekommen und die antenne mal durchgemessen.. das billige voltmeter hat kein pieper aber die Ohm mess funktion zeigt 0 wiederstand (bei keinem kontakt -1).. also leitet das ding wohl durch..

Garantie hat der glaub auch net mehr.. is schon gebraucht gekauft worden von mir...also lohnt sich wohl kein einschicken :/
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von critical_limit »

hallo Jax,

hast Du ein Carbon Heck-Rohr drauf? Guck mal nach guter Masseverbindung! Das wurde hier schon öfter diskutiert.
Ich hatte an meinem DF36 auch mal Carbon, damit immer Störungen. Jetzt am Tomahawk "nur" Alu-Rohr - keine Störungen mehr. Mit gleichem Empfänger...

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“