Digital Servos an der Taumelscheibe

Antworten
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Digital Servos an der Taumelscheibe

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

welchen Vorteil bringen Digital Servos an der Taumelscheibe? Beim Heck verstehe ich's ja: der 401 kann Signale in höherer Frequenz senden, aber an der TS?

Wo ist eigentlich der UNterschied? Funktionieren unsere Servos seit der Zeit von Varioprop nicht alle digital?

Gruß vom See

Carsten
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 179
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#2

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

Bei den Varioprop Sendern wurde damals das Prinzip "Digital" genannt, weil ein Rechtecksignal zu den Servos geschickt wurde. Aber die Information des Stellwinkels war in der Länge das Impulses codiert, also immer noch analog.
Und die Servos sind bis heute mit einem veränderbarem (durch das Poti) Monoflop ausgestattet. Solange der Impuls vom Empfänger solang wie der des Monoflops ist, braucht der Motor nicht zu drehen. Ansonsten stellt er das Poti nach. Ein einfacher Vergleicher. Mehr nicht. Lies sich mit wenigen (damals sehr teuren) Transistoren aufbauen.
Heute können die Digital-Servos den Winkel (immer noch durch die Länge des Impulses vorgegeben) genau und permanent ausregeln. Der Motor bekommt nicht alle ca. 20ms einen kurzen Stromstoß, sondern ein digitaler Regelkreis steuert ihn genau auf den richtigen Winkel. Es gibt fast keinen Totbereich oder Hysterese. Daher brauchen sie auch soviel mehr Strom. Schon bei kleinsten Abweichungen steuern sie mit maximaler Leistung schnellst möglich nach.
Auf dem Heck ist das super. Aber auf der Taumelscheibe könnten die Vorteile schnell Probleme machen. Der Strom für vier Digital-Servos ist für die meisten BECs zu viel. Wenn das dann zu heiß wird und im Flug abschaltet, ist das nicht so schön.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“