Doppelsuperhet Quarz für 40 MHz

Antworten
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#1 Doppelsuperhet Quarz für 40 MHz

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Ich möchte mir demnächst den Futaba R-138 DP 40 MHZ Empfänger kaufen, doch bei allen mir bekannten Internet-Shops kann ich keine Doppelsuperhet Empfänger-Quarze für 40 MHz finden!?
Es muss doch auf jeden Fall ein spezieller Doppelsuperhet-Quarz sein, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Kann mir jemand einen Shop nennen von wo ich so einen Quarz beziehen kann?

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Hallo Sebastian.

Bei rc-city.de nach Bestell-Nr. 5020654x suchen, da kommt der passende Quarz.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#3

Beitrag von skr »

Hallo Gerry,

das war aber ne schnelle Antwort!
Eine Frage habe ich noch: Das ist doch ein Webra-Quarz oder? Gibt es vielleicht auch ein original Robbe Quarz für den Empfänger? Ich habe gehört man solle nach Möglichkeit immer den Quarz vom gleichen Hersteller nehmen.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Laut Beschreibung ist der auch für Robbe/Futaba Doppelsuper geeignet, also sollte der da auch ohne Einschränkung funktionieren.

"Hersteller" dieser Quarze ist sicherlich nicht Futaba selber, die kaufen die Quarze auch irgendwo ein (Thomson/Philips/Samsung/Sony/usw.)

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Sebastian

warum eigentlich noch mit Quarz?

Webra hat wunderbare 6 und 8 Kanal Empfänger mit Doppelsuper und als Scan

den 6er hab ich im 450er Rex und den 8er im neuen Eco ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#6

Beitrag von skr »

Hi Carsten!

Von den Webra Scans halte ich nichts mehr, da ich mal einen Webra Scan 6 für meinen kleinen T-Rex gekauft hatt und ihn nach kurzem Test wieder zurückschicken musste, da er ziemliche Störungen hatte (40 MHz). Außerdem möchte ich eh gerne auf 2,4 GHz-Technologie umsteigen (wenn es denn mal gescheite Sender/Empfänger gibt) und dann ist es sowieso vorbei mit den Quarzen.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Antworten

Zurück zu „Empfänger“