Erster und nächtlicher Ausflug in die Freiheit

Antworten
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Erster und nächtlicher Ausflug in die Freiheit

Beitrag von wiggal »

Hallo Forum,

das Auto meiner Frau musste noch getankt werden. Da ich meinen gestrigen Übungsflug nach einer Berührung des Helis mit meinen Waden (Ja, ich ändere meinen Nick jetzt dann in Kamikaze um) abbrechen musste (weil sich ein Kabel am Heckmotor gelöst hat), kam mir diese Gelegenheit grade recht. Der 1500 Kokam war quasi noch voll. Also Pic und Funke gleich mitgenommen und ins Auto gepackt und ab ins Gewerbegebiet.

Zuerst brav den Golf Kombi getankt und anschliessend auf eine schöne lange, unbefahrene und gut beleuchtete Strasse neben der Tanke gefahren.

Piccolo ausgepackt und los gehts. Erst ein wengerl Schweben um sich an die Umgebung zu gewöhnen und dann angefangen bisserl hin und her, auf und ab usw. zu "fliegen". Schliesslich auch mal ein wenig Geradeaus geflogen und ein paar Kurven (momentan nur rechts rum) gemacht. Alles kein Problem bis ich den Baum übersehen habe. Aber auch die Baumberührung mit Absturz aus 2 Metern war kein Problem. Um den Baum war ein wenig feuchtes Gras, also relativ sanfte Landung ohne Schaden. Also gleich weiter. Das hätte ich vielleicht sein lassen sollen...

Ich habe nochmal einen Vorwärtsflug gewagt. Bin allerdings zu langsam hinterher und habe eher ein wenig Zaghaft mit Nick Vorwärts dem aufbäumen entgegen gewirkt. Das hat dazu geführt, dass der Piccolo plötzlich oberhalb des Lichtkegels der Straßenbeleuchtung war. Das wiederum führt logischerweise zu einem pötzlichen Abriss der visuellen Kontrolle der Fluglage. Dies wiederum führt (bevorzugt bei Anfängern) zu panischen Steuerversuchen. Und diese haben letztendlich zu einem fast ungebremsten Sturz aus guten 4 Metern auf den harten Teer geführt.

Und was soll ich sagen? Die Kyoshos sind gar nicht unkaputtbar! Mit genügend Wucht brechen die genau da, wo auch die originalen Blätter brechen, an der Wurzel nämlich. Ausserdem auf der Schadensliste ein "Arm" des 4-Blättrigen DD-Props, eine verbogene Stahpaddelstange und ein noch kaputteres Heckrohr (zugegeben, das war vorher schon ziemlich angeschlagen und musste eh getauscht werden).

Trotzdem muss ich sagen, war's echt schön mal ohne Eingrenzung einer Turnhalle oder eines Gymnastikraums zu fliegen :-) Das nächste mal warte ich aber auf den Sonnenaufgang ;-)

Teile sind bereits nachbestellt und bis zum WE ist der Pic sicher wieder flott...

Ich wünsche euch allen noch nen schönen Abend!

*WiggaL*
(Der mit dem Pic Tanzt und höher fliegt als er sehen kann)

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

fein :) sehr interessant :) hoffentlich klappts beim nächsten mal besser :D
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

moin wiggal,

man man man du machst sachen :( :D :D

wer aber nicht über seine grenzen geht, kommt nie weiter.

ich fliege jetzt schon seit längerem die kyosho blätter und die leben immer noch. ich hatte allerdings noch keine so heftige feindberührung.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von barnie »

Moin wiggal!

Hat da die Sucht zugeschlagen? :) Ich kenn das! Ich habe auch schon einen Satz Kyoshos gekillt... Sind aber trotzdem die besten Blätter für den FP-Pic am Markt!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#5

Beitrag von Hogla »

gruss wiggal
kyoshos hab ich auch schon um die ecke gebracht - aber die stahlpaddelstange - hut ab "kamikaze"!
ich glaub ich sollt mich schön langsam auch mehr trauen, wie skysurfer richtig meint, sonst bleibt man ja immer beim "wohnzimmer-schweben"

lg

p.s.: wie wär's mit einem beleuchtungsset
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#6

Beitrag von wiggal »

@Rudi:
da hat ganz klar die Such zugeschlagen... Ich bin eh schon bekennender Schokoholiker, da kann man auch zur Helisucht stehen oder?

@Hogla:
Das Beleuchtungsset wäre wohl genau das richtige gewesen. Wobei ich da die genaue Fluglage wohl auch nicht hätte sehen können?!?

@Alle:
Gibt es eigentlich Tricks, wie man die Kiste bei größerer Entfernung richtig "erkennt"???

Grüßlis, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,

grelle (Neon-)Farben an Haube und Seitenleitwerk machen das Leben etwas leichter.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#8

Beitrag von Bishop »

nicht bei Nacht fliegen :D
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von paede »

wer aber nicht über seine grenzen geht, kommt nie weiter.
na ja ... an seine grenzen gehen wär wohl ein bisschen besser als über die grenzen

dennoch no risk no fun :-)
cheers paede
Antworten

Zurück zu „Ikarus“