Seite 1 von 2

#1 FX-18 Problem

Verfasst: 25.05.2007 01:05:52
von HerbieF
Hallo zusammen,

hab jetzt seit ungefähr 6 Monaten eine FX-18, mit der ich bis jetzt auch sehr zufrieden war. Nachdem ich aber heute zwei meiner Helis notgelandet habe (einen erfolgreich, den zweiten mit Umackern :lol: ) bin ich mir nicht mehr so sicher.

Problem:

a) ich flieg meinen T-Rex (R156F Empfänger, Jazz) in ungefähr 5 Meter Höhe und ungefähr 50 Meter Entfernung eine flotte hohe Linkskurve, als auf einmal das Heck (GY401) eine 90 Grad Drehung macht, und gleich drauf noch eine samt kurzen Motoraussetzer. Während ich zu Landen versuche, spielt es das Spielchen noch ein paarmal - Motor aus, Motor an, Heckdrehen um 180 Grad etc. War verdammt spannend aber gottseidank crashfrei - war sehr stolz auf mich. Gab gleich mal dem R156F die Schuld, mit dem ich früher auch schon das eine oder andere Problem hatte und ab in den Hangar mit dem Vogel.

b) Hol den EP10 raus (Webra DS6 Scan, Jazz, GY401) und flieg ebenfalls so zwischen 2 und 10 Metern Höhe und bis zu 60-70 Meter weg flott herum. Alles bestens und auf einmal. Motor aus und an, Pitch reagiert nicht mehr und Heck pendelt. Da war dann nichts mehr zu machen, der EP10 spielte Maulwurf. Der Schaden hält sich in erträglichen Grenzen (Blätter, HRW, Paddelstange, ein TS-Servo) aber jetzt kann ichs mir nicht mehr erklären. Mit dem Webra hatte ich noch nie ein Empfängerproblem.

Interessant ist, dass ich als Mode-3-Flieger auf dem rechten Knüppel Pitch und Heck habe und genau diese Funktionen bei beiden Helis gesponnen haben. Der linke Knüppel hatte bei beiden Modellen kein Problem.

Ich fliege auf einem Modellflugplatz weit weg von bewohnter Gegend, war der einzige am Platz und die Probleme haben sich nicht angekündigt.

Hat schon jemand so ein ähnliches Problem mit der FX-18 gehabt ?

lG

Herbie

#2

Verfasst: 25.05.2007 06:13:09
von Plextor
Hi Herbie

Eigentlich hatte ich nie Probleme , aber ggf Quarz kaputt ?

#3 Re: FX-18 Problem

Verfasst: 25.05.2007 07:11:42
von TommyB
HerbieF hat geschrieben:Hat schon jemand so ein ähnliches Problem mit der FX-18 gehabt ?
Nein - aber ich würde das Teil *sofort* in eine Kiste packen und mit einer
genauen Beschreibung zum Check an Robbe schicken.

#4

Verfasst: 25.05.2007 07:51:51
von Grany
Hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war der Übergang zwischen Funke und schraubbarer Antenne wackelig, dadurch kam es zu kurzen Aussetzern.

Hab es herausgefunden bei eingeschaltetem Empfänger und durch Rütteln der Fernbedienung -> Nach dem Umbau der Antennenverschraubung funkt seither alles bestens.

Kannst ja mal probieren, vielleicht ist das die Ursache!

#5

Verfasst: 25.05.2007 08:08:29
von Crizz
Was für Blätter fliegst du ? Wie ist die Empfängerantenne verlegt ? Sind Servokabel evtl. fein säuberlich aufgerollt ( Spulen-Wirkung ) ?

Kann vieles sein, auch das z.B. die Verkabelung an den Geberpotis im Sender mal eingeklemmt war und einen Kabelbruch hat.

Was mich daran irritiert ist das es wohl erst bei größerer Entfernung zum tragen kommt, was eher für Fehler in der Signalübertragung zwischen Sender und Empfänger hindeutet als auf irgendwas bei der Signal-Generierung.

#6

Verfasst: 25.05.2007 08:54:34
von Bayernheli01
Hi Herbie

das hat mit deinen Helis oder so nischt zu tun.

Schau dir bitte mal die kleine Schraube an, die die Antenne hält und das Verbindungskabel zum Empfangsmodul hält.

Damit mir das nicht mehr passiert und ich einen besseren Abstrahlwinkel habe an dem Sender, habe ich mir bei EHS das Kugelgelenk für die FX und FC Serie geholt. Sind zwar 30 Euro aber ist sein Gewicht in Gold wert.

keine lose schraube mehr - Antenne kann sich nicht mehr so leicht im Boden verbuddeln usw...

#7

Verfasst: 25.05.2007 09:36:18
von HerbieF
Hi zusammen,

ist total mysteriös. Hab gerade einen 'Reichweiten-Test' gemacht, eingeschobene Antenne und mal weggegangen. auf 15 Meter kein sichtbares problem (weiter weg hat keinen Sinn, weil da seh ich das Problem nicht mehr :P )

Und dann bin ich wieder zum T-Rex gegangen und hab nur die Antenne rausgezogen - die Led am GY401 zuckt, es ist also ein Signal am 4er Kanal!). Daraufhin an der Antenne gewackelt, nichts passiert. Kurz Heck gegeben, Led ist wieder auf Dauerleuchten und dann, plötzlich wieder zwei drei Zucker an der Led. Alle Servos sind komplett ruhig, nur der 4er Kanal spinnt.

Ich glaub, der trend geht zur Zweitfernsteuerung!

lG

Herbie

#8

Verfasst: 25.05.2007 10:26:45
von Der-Barbarossa
Das gleiche Problem hatte ich auch, allerdings mit einem Schulze Empfänger. Empfäner-Quarz Kombination und statische Aufladung am Heck (Carbo-Rohr) + PPM is eh gagge.

Ich vermute nicht die Funke, sonder der Heli hat hier ein Problem.

#9

Verfasst: 25.05.2007 12:53:33
von Plextor
sag ich doch versuch mal die Quarze zu tauschen

#10

Verfasst: 25.05.2007 12:56:57
von Bayernheli01
Der Webra Scan hat KEINE Quarze ;)

#11

Verfasst: 25.05.2007 12:58:14
von HerbieF
Danke für die Tipps,

das Spannende ist nur für mich, es sind zwei verschiedene Empfänger (ein Scanner ohne Quarz und ein Quarzempfänger) und bei beiden ist das Problem nur auf den Kanälen, die mit dem rechten Knüppel gesteuert werden....

Bin gerade den Rex mit eingeschobener Antenne auf so ca 10 Meter problemlos einen Akku geschwebt - ich versteh die Welt nicht mehr. Wie gesagt, gestern abends an der gleichen Lokation laufend Hecksignale ohne Knüppelbewegung.... (bei ausgezogener Antenne!)

Werde glaub ich den Sender mal zur Überprüfung geben.

lG

Herbie

#12

Verfasst: 25.05.2007 13:03:21
von Mataschke
evtl Kabelbruch oder Lose Lötstelle am rechten Knüppelaggregat.

Auf alle Fälle einschicken ist das sicherste für alle, deinen EP 10 ohne Kontrolle finde ich nicht soo Prickelnd. Kenn ihn ja.

#13

Verfasst: 25.05.2007 13:12:00
von HerbieF
Hi Michael,

ja, da bewegt sich schon was, war aber auf dem Modellflugplatz. Gut ist halt, dass das Ding Voll-Alu ist. Hat nur die Blätter, die Paddelstange und die HRW gekostet - und ein TS-Servo stellt sich tot. Ist aber ein ganz eigenes Gefühl, wenn man bei einem Heli dieser Größe und Gewichts die Kontrolle total verliert, vor allem wenn man noch wirklich kein Profi ist :drunken:

lG

Herbie

P.S.: Werde die FX-18 bei meinem Händler mal abgeben. Blöd nur, dass ich dann sicher ein paar Wochen nicht Heli-Fliegen kann, weil ich keine zweite Computeranlage habe...

#14

Verfasst: 25.05.2007 13:12:45
von Der-Barbarossa
Aber wie gesagt, die Möglichkeit der statischen Aufladung durch den Riemen nich außer acht lassen. Das ist ein riesen Problem, vor allem mit Carbon-Rohren.

#15

Verfasst: 25.05.2007 13:33:15
von HerbieF
Hi Barabarossa,

das Problem kenn ich aus eigener Erfahrung. Hab ursprünglich am Rex ein Carbonrohr gehabt, das hat sich mit dem R156F Empfänger gar nicht vertragen (trotz Erdung). Hab dann den Webra Empfänger eingebaut und weg war das Problem....

Aber jetzt hab en beide Helis ALU-Heckrohre und auch bisher kein statisches Problem mehr, sogar der R156F ging bis gestern problemlos im T-Rex....

lG

Herbie