Df 4

Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#1 Df 4

Beitrag von Helicrunch »

Hi !

Kann mir sagen wie ich meinen DF4 etwas "Stabiler" in der luft Bekomme ?
Er kann auch ruhig etwas "schwammiger" werden ...

er ist mir als "koax-Piloten" etwas sehr zu hibbelig ....

könnte man das durch Stellringe an der paddelstange -> "Gewichte" bewerkstelligen ?

Paddelstange Kürzen Möchte ich nicht unbedingt .....

Edit:
Das er so zahm wird wie meine bell wird schwer möglich sein ... und das will ich auch gar nicht .... will nur das ich etwas ruhiger atmen kann an der rc .... :wink:

So Far
Marcus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Die Paddelstange auf keinen Fall kürzen, dann würde er agiler. Eher ne neue aus 2mm Federstahl machen und die nen cm länger.

Hast du verstellbare Zusatzgewichte an der Paddelstange ? Die nach außen, wird er träger, aber ruhiger.

Wenn du die Paddelstange verlängerst können auch die Gewichte weiter raus, ich weiß aber nicht ob das im Verhältnis zum Rotordurchmesser unbedingt Sinn macht, weshalb ich auch " 1 cm " geschrieben hab . Federstahl kostet nicht die Welt und wenn´s nix bringt oder er schlechter zu fliegen ist kannste den cm ja wieder kürzen, haste eine Paddelstange in Reserve.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#3

Beitrag von Helicrunch »

Hi...

Jetzt mal dahin gesponnen :
Paddelstange Länger und noch 2 stellringe drauf .....

die "zusatzgewichte" hab ich schon drauf .... am anschlag ist mir noch zu heftig ....
(oder die bremse im kopf schlägt wieder zu...)

wenn der noch einen zacken ruhiger werden würde ... fände ich das schon toll ...

So far
Marcus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

was verstehst du eigentlich jetzt unter "ruhiger" ? Reagiert er dir zu schnell auf Steuerbefehle oder zittert er durch die Gegend ? ( Vibrationen )

Bei meinem DF4-Derivat "Space" hatte ich arge Probs mit Trainingsgestell und zu fest angezogenen Rotorblättern, der war sich dann am schütteln wie nur was, traute mich garnciht abzuheben.

Wär nett wenn du das etwas genauer beschreiben könntest, was dir im moment am Verhalten deines Heli missfällt - damit wir nicht aneinander vorbeireden ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#5

Beitrag von Helicrunch »

HI

mein Problem ist das das er mir zu schnell in irgenteine Richtung weg will ....
(trotz trimm)

das will ich irgentwie "abbremsen" also in dem sinne das ich mehr zeit zum reagieren hab .... in diesem sinne


Mfg
Marcus
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

hm... vielleicht zu viel Spiel in den Anlenkungen. Zieht er denn zügig hoch ? Dann könntest du ihm schrittweise etwas mehr Gewicht geben. Ist aber keine elegante Lösung.

Was fliegst du für Blätter ? Ich hab auf meinem die M24 von Kyosho draufgemacht ( gibtßs im RHF-Shop ), seit dem ist er erheblich besser "gelaunt", braucht aber vom Antrieb her auch mehr "Power", deshalb ist dann mit Trainingsgestell auf jeden Fall Essig - das ist dann ne regelrechte "Wegflugsperre" bei meinem. Weiß aber nicht was der originale DF4 für nen Motor hat, kann sein das der mehr Reserve mitbringt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#7

Beitrag von Helicrunch »

hi

jepp er zieht zügig nach oben .... wenn er behherrschbar wäre (für mich)
würde ich ihm auch eine Cam Drunterschnallen

ich weiss manche sagen das der DF4 nicht hochkommt ... wobei ich diese meinung nicht teilen kann ...

edit:
Laut aufdruck soll es ein 370er Sein ....




Mfg
Marcus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Dann würde ich dir zum Versuch mit den M24-Blättern raten, die sind nicht so zittirg wie die labrigen Originaldinger, wie gesagt - mein Space liegt damit ruhiger.

Mußt mal schaun, kann sein das du etwas längere Schrauben dafür brauchst, oder bohrst auf M3 auf mit selbstsichernden Muttern. Hab ich bei meinem so gmacht, damit läßt sich auch das ANzugsmoment schön sauber einstellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von chka »

moin moin mal wieder ein df4 hier im forum freud mich sehr!!!

einfachste Verbesserung ist das mit den paddelstagen
- m24 würde ich dir nur mit der verbinung eines lipos empfehlen ich weis ist teuer nur du hast gleichzeitig längere flugzeiten, der speed ist so ne sache
-ein weitere möglichkeit ist es den schwerpunkt ein wenig tiefer zu setzen das geht aber nur mit einem anderen landegestell was wieder kostet.

fatzit: paddelstange und vielleicht m24 mit lipo das reicht mehr oder weniger zum beruhigen
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#10

Beitrag von Helicrunch »

Hi...


Gerade mal wieder den DF4 vor's Haus gejagt mit zwei grösseren stellringen auf der stange ....

Fazit :
Man sollte es lassen .... die Standard stellringe sollten (Müssen) reichen ...

Also :
die sache ist die :
wenn sich der DF Für eine richtung entschieden hat dann bleibt er auch drauf egal wie stark man dagegen knüppelt ... :pukeright: also entweder bin ich schneller an der bedienung oder naja ...
nächstes problemchen :

irgentwie hab ich den kleinen Kraftvoller in errinnerung ....
egal welchen akku ich flog der bodeneffekt war sein zuhause ..... :sad5: :sad4: das tat der steuerbarkeit zusätzlich nicht unbedingt gut ....


naja wird zeit für nen speed 400 und das gws Pha300 hoffentlich geht dann mehr ... :disgust:

ich glaube meine neuen ersatzteile hätte ich mir klemmen können ... bin reichlich geladen ...

edit:
ich hätte mir nen Rex Holen sollen ...


so Far
Marcus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Wenn er in eine Richtugn geht und sehr träge reagiert müssen die Paddelgewichte weiter nach innen, in Richtung Welle. Je mehr Gewicht außen desto träger das Ansprechverhalten - und desto luschiger wirkt er.
Denke mal das er durch die Montage weit außen auch aufgrund der Fliehkräfte Drehzahlverlust hat - zumindest solange der Akku und der Motor nicht Kraft im Überfluß nachschießen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#12

Beitrag von Helicrunch »

Hi

Wie gesagt ... neuer Empfänger und das gws board + speed 400 dann sollte er fertig sein ....

ich hatte ihn ja einmal auf passender höhe jedoch haben ihn böen wieder runtergezogen (oder der akku)..... dann war es ja ok bloss wenn man schon eine minute kämpfen muss das er überhaupt nach oben kommt ... naja ....

wie gesagt ... neue elektronik + neuer motor dann werde ich sehen was ich mache ...

achja mein empfänger ist auch nicht das gelbe vom ei .... also wenn der DF mit servozucken am boden liegt sollte man da wohl was gegen tun ...
es trägt jedenfalls nicht zu meinem sicherheitsempfinden bei ....


so Far
Marcus
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von chka »

lass die finger vom gws board es ist schrott, war mit an dem ableben meiner bell schuld :evil:
ebenso macht es keinen sin du brauchst einen empfänger einenregler für den hauptmotor
piccoboard und lipo == top
piccoboard und speed == autsch

ich würde sowiso erst mal versuchen zu fliegen bevor ich richtig geld ausgebe
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#14

Beitrag von Helicrunch »

Hi

öhm ..... hatte ich irgentwo geschrieben das ich noch keinen heli hatte ?


der Df ist schon so schlecht nicht ... trotz ich es mit der paddelstange übertrieben hab ... das problem ist einfach das ihm mit der ganzen originalen Elektronik Power Fehlt und der empfänger meiner 4in1 SCHROTT ist es kann nicht sein das der heli ungewollt piruetten dreht ohne das ich ihn dazu "auffordere" und wenn er denn schlussendlich am boden liegt aufgrund dieser tatsache und man die servos hören kann (!) dann muss eine neue Eletronik her....

edit
es hat keinen Sinn diesen "störbomber" mit dieser elektronik zu fliegen ...
stell dir vor das das mit heck auf dem nick-servo passiert und dort steht zufällig ein kind ... OMG


So Far
Marcus
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von chka »

ich warne liebr als das ich wieder beschimpft werde das ich "einsteigern"zum tunen überrede, ist ne lange geschichte die hier nicht hingehört

also in meinem df 4 habe ich piccoboard + lipo und orginal motor was sehr viele fliegen und sehr damit zufrieden sind

jap walkera 4in1 ist sch..

hier mal die änderungen an meinem df
http://www.iphpbb.com/board/ftopic-5894 ... -5329.html
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Antworten

Zurück zu „Walkera“