...hab ein Video davon gedreht, guckt mächtig aus, und fliegt auhc miner meinung obwohl 2,6m spannweite um ne spur dynamischer als der EGE .... liegt wohl am profil...??...
ansonsten hübsches Teil , ideal für Almwiesen und Flachlandsegler...am Berg würde cih die nciht mitnehmen.. also hardcore einsatz mit stenigen wiesen etc etc...
...meinem Vereinskollegen seine ist ja schon fertig und hat dieses
Wochenende den Jungfernflug gehabt - war zwar etwas windig an dem Tag,
aber flog trotzdem sehr schön... ich freue mich schon aufs Bauen und den
Erstflug.
Ich würde da einen eigen Empfänger Akku einbauen (lipo machts leichter)
damit kannst auch gefahrlos segeln auch wenn der Antriebsakku lehr geflogen worden ist bei der spannweite würde ich sagen sollten die 80gr mehr nicht auffallen oder
T-Rex700Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
...naja man könnte 2 ja nur so reinfummeln also 6 reinbasteln nur 4 verwenden *lol* .....
k.A. hab in kiteboa ahnet gfragt wie er des macht ob extern BEC akkü oder obs erm holla ist etc.. .... sie fliegt auf alle fälle und net unhübsch anzugucken
Das Teil fliegt wunderbar, wir haben im Verein mittlerweile mehrere davon.
Einziger Streitpunkt ist die Sicherung der Flächen, einem Kollegen ist wohl mal bei etwas zu heftiger Herumturnerei die Flächen abhanden gekommen, weil die Verschlüsse auf gingen. Die meisten in unserem Verein haben diese mittlerweile mit zusätzlichen Schrauben gesichert.
Auf jeden Fall einen Empfängerakku verwenden !!!!!!!! Wir fliegen mit Sanyo 2000er Eneloop Zellen.