Drehzahleinbrüche normal bei dieser Konfig.?
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#1 Drehzahleinbrüche normal bei dieser Konfig.?
Hallo!
Habe folgendes Problem:
Ich habe starke Drehzahlinbrüche, wenn aus dem Schweben heraus voll Pitch gebe. Meine Konfiguration ist folgende:
Drehzahl: 2600U/min
Motor: 450TH
Ritzel: 13er
Regler: Quark 33A
Akku: 2000er Kokam und Selbstbauakku mit 2000mah und 20C
Im Sender Gasgerade: 85% (zuvor niedrigere werte getestet....noch schlimmer)
Pitch: +- 10 Grad
Ich habe erst einige Einstellungen mit dem Kokam gemacht (Drehzahl...trimmung...heck ect).
Als die Drehzahl dann so war, wie ich sie wollte (2600U/min) habe ich den Akku gewechselt, da ich vermutet habe, das der Kokam wohl icht mehr lange reicht.
Also....drehzahl rauf...und...wow...geht gut ab...so sollte es sein....nur die Empfindlichkeit des Hecks war noch nicht sooo toll....also gelandet...und am Gyro (ACT Pico SMM) die Empfindlichkeit etwas angehoben.
Als ich dann den Heli wieder "anwerfen" wollte....ruckte der Motor nrur ein paar mal und dann kam nix mehr.....hm....erneut versucht...das gleiche Problem....
Dann den Schalter (ich habe einem am Regler) aus und wieder eingeschaltet....das gleiche Ergebnis...
Dann Akku mal abgestexckt und wieder dran...das Problem war behoben..
Naja etwas skeptisch die drehzahl wieder rauf...alles ok soweit....etwas geschwebt....war ok...dann voll pitch..und gut hörbare drehzahleinbrüche...die hat er vor dem landen zum einstellen der Gyroempfindlichkeit nicht gemacht. Bin da aber nur ca 45sec. geschwebt...also kann er da nicht leer gewesen sein.
Temperatur von Motor und Akku normal warm.
Also zusammengefasst:
Mit dem vollen Selbstbauakku erst alles wunderbar...dann gelandet....wollte wieder los....dann hörbare drehzahleinbrüche....
Kann es sein das es was mit der Spannung zu tun hat, die der Regler beim Anstecken des Akkus "merkt" und dem entsprechend "regelt" oder "arbeitet"?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
P.S. Reduzierung der Drehzahl hat nichts gebracht...alles schon versucht...erst jetzt mit 2600 umdrehungen am kopf liegt der Rex so, wie ich es mir wünsche.
Habe folgendes Problem:
Ich habe starke Drehzahlinbrüche, wenn aus dem Schweben heraus voll Pitch gebe. Meine Konfiguration ist folgende:
Drehzahl: 2600U/min
Motor: 450TH
Ritzel: 13er
Regler: Quark 33A
Akku: 2000er Kokam und Selbstbauakku mit 2000mah und 20C
Im Sender Gasgerade: 85% (zuvor niedrigere werte getestet....noch schlimmer)
Pitch: +- 10 Grad
Ich habe erst einige Einstellungen mit dem Kokam gemacht (Drehzahl...trimmung...heck ect).
Als die Drehzahl dann so war, wie ich sie wollte (2600U/min) habe ich den Akku gewechselt, da ich vermutet habe, das der Kokam wohl icht mehr lange reicht.
Also....drehzahl rauf...und...wow...geht gut ab...so sollte es sein....nur die Empfindlichkeit des Hecks war noch nicht sooo toll....also gelandet...und am Gyro (ACT Pico SMM) die Empfindlichkeit etwas angehoben.
Als ich dann den Heli wieder "anwerfen" wollte....ruckte der Motor nrur ein paar mal und dann kam nix mehr.....hm....erneut versucht...das gleiche Problem....
Dann den Schalter (ich habe einem am Regler) aus und wieder eingeschaltet....das gleiche Ergebnis...
Dann Akku mal abgestexckt und wieder dran...das Problem war behoben..
Naja etwas skeptisch die drehzahl wieder rauf...alles ok soweit....etwas geschwebt....war ok...dann voll pitch..und gut hörbare drehzahleinbrüche...die hat er vor dem landen zum einstellen der Gyroempfindlichkeit nicht gemacht. Bin da aber nur ca 45sec. geschwebt...also kann er da nicht leer gewesen sein.
Temperatur von Motor und Akku normal warm.
Also zusammengefasst:
Mit dem vollen Selbstbauakku erst alles wunderbar...dann gelandet....wollte wieder los....dann hörbare drehzahleinbrüche....
Kann es sein das es was mit der Spannung zu tun hat, die der Regler beim Anstecken des Akkus "merkt" und dem entsprechend "regelt" oder "arbeitet"?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
P.S. Reduzierung der Drehzahl hat nichts gebracht...alles schon versucht...erst jetzt mit 2600 umdrehungen am kopf liegt der Rex so, wie ich es mir wünsche.
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#2
Hallo,
tippe auf defekten Motor oder Regler. Das Zucken/Ruckeln weist jedenfalls darauf hin. Eventuell ein Wackelkontakt. Jetzt geht es wieder... ist nur die Frage wie lange.
Gruß
Christian
tippe auf defekten Motor oder Regler. Das Zucken/Ruckeln weist jedenfalls darauf hin. Eventuell ein Wackelkontakt. Jetzt geht es wieder... ist nur die Frage wie lange.
Gruß
Christian
- Der-Barbarossa
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.09.2006 22:14:16
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Hört sich für mich an, als ob der regler Schwierigkeiten hat, den betriebswarmen Motor kor(r?)ekt einzumessen... beim 2ten Start dann in die anlaufstrombegrenzng ist..
Versuch mal, das Tiing am regler von "Auto" auf High oder Mid (so der Quark das kann?) einzustellen.
Blatter sind 325er oder 315er?
Generell dürfte der Th mit 13 eh schon genzwertig bei 2600 sein - mal lieber 14 oder 15er drauf.
Grüsse wolfgang
Versuch mal, das Tiing am regler von "Auto" auf High oder Mid (so der Quark das kann?) einzustellen.
Blatter sind 325er oder 315er?
Generell dürfte der Th mit 13 eh schon genzwertig bei 2600 sein - mal lieber 14 oder 15er drauf.
Grüsse wolfgang
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#6
also ich hatte das gleiche problem wie du ausser das er nach dem akku ranstecken immer noch geruckelt hat.
Guck mal deine anschlüsse von motor zum regler an bei mir hatte sich einer im schrumpfschlauch gelöst oder hatte immer nur kurz kontakt.
Falls das immer noch nicht hilft versuche mal den align motor den du vielleicht hast.
Ich habe meine heck mit dem 450TH nicht total stabil bekommen da er auch n bissl einbrach. (aber ich denke es geht) Mit dem 430L von Align geht es jetzt super. Mein heck ist bei -10° auf +10 pitch um ca. 2-4 cm am zappeln.
Also mit meinem 450TH hatte ich mal ein 15er ritzel drauf und 80% mit dem Jazz ich war bei 3190 UMP (WICHTIG KEINE HOLZBLÄTTER!!!!)
mfg,
Finn
Guck mal deine anschlüsse von motor zum regler an bei mir hatte sich einer im schrumpfschlauch gelöst oder hatte immer nur kurz kontakt.
Falls das immer noch nicht hilft versuche mal den align motor den du vielleicht hast.
Ich habe meine heck mit dem 450TH nicht total stabil bekommen da er auch n bissl einbrach. (aber ich denke es geht) Mit dem 430L von Align geht es jetzt super. Mein heck ist bei -10° auf +10 pitch um ca. 2-4 cm am zappeln.
Also mit meinem 450TH hatte ich mal ein 15er ritzel drauf und 80% mit dem Jazz ich war bei 3190 UMP (WICHTIG KEINE HOLZBLÄTTER!!!!)
mfg,
Finn
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz

- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#7
Blätter müssten jetzt 315er sein.
Naja etliche male vorher hat der Motor nie geruckelt...alles immer ok gewesen.....
Hm....wie würde sich denn ein 14er Ritzel bemerkbar machen`?
Klar...wenn ich den Regler so lasse habe ich mehr Drehzahl....aber was gewinne ich, wenn ich den Regler neu einstelle, so dass die Drehzahl wieder bei 2600 u/min liegt....? ok evtl bekomme ich so mehr Reserve zum nachregeln...is das der zweck? Jetzt habe ich 85% Regleröffnung......wenn das dann zb 75% mit dem 14er wären....hat er ja mehr zum nachregeln richtig?
Aber braucht der Motor mit nem größeren Ritzel nicht mehr Kraft?
Also bricht dann die Drehzahl nicht nich mehr ein?
Naja mein hauptproblem besteht ja darin das es erst wunderbar lief....dann nach der zwischenlandung der Motor geruckt hat....und danach die drehzahl eingebrochen ist, wenn ich voll pitch gegeben habe.
MfG
Sebastian
P.S. Es fliegen doch die meisten den 450TH mit dem 13er oder? Habe noch von keinem gelesen das er nen 14er benutzt.
Ach so...der Regler ist ein Quark 33A...Jason Krause und Erich Stolz fliegen den auch....der is echt nicht schlecht. www.quarkbrushless.com
Naja etliche male vorher hat der Motor nie geruckelt...alles immer ok gewesen.....
Hm....wie würde sich denn ein 14er Ritzel bemerkbar machen`?
Klar...wenn ich den Regler so lasse habe ich mehr Drehzahl....aber was gewinne ich, wenn ich den Regler neu einstelle, so dass die Drehzahl wieder bei 2600 u/min liegt....? ok evtl bekomme ich so mehr Reserve zum nachregeln...is das der zweck? Jetzt habe ich 85% Regleröffnung......wenn das dann zb 75% mit dem 14er wären....hat er ja mehr zum nachregeln richtig?
Aber braucht der Motor mit nem größeren Ritzel nicht mehr Kraft?
Also bricht dann die Drehzahl nicht nich mehr ein?
Naja mein hauptproblem besteht ja darin das es erst wunderbar lief....dann nach der zwischenlandung der Motor geruckt hat....und danach die drehzahl eingebrochen ist, wenn ich voll pitch gegeben habe.
MfG
Sebastian
P.S. Es fliegen doch die meisten den 450TH mit dem 13er oder? Habe noch von keinem gelesen das er nen 14er benutzt.
Ach so...der Regler ist ein Quark 33A...Jason Krause und Erich Stolz fliegen den auch....der is echt nicht schlecht. www.quarkbrushless.com
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
#8
hast du mal deine verbindung vom regler zum motor gecheckt?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz

- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#9
Da is alles ok soweit ich das sehen konnte.....
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10
Ich könnte jetzt sagen, mach statt dem 14er Ritzel einfach mal 'n Jazz rein...
kenne den Quark auch nicht persönlich, u.U regelt der bei 75 einfach besser?
(3d_danny ist ein 15er geflogen...).
Kann der quark denn ein Timing einstellen? mal versucht?
Die Amis wissen ja gar nicht, was Governor-Mode ist....
Grüsse Wolfgang
kenne den Quark auch nicht persönlich, u.U regelt der bei 75 einfach besser?
(3d_danny ist ein 15er geflogen...).
Kann der quark denn ein Timing einstellen? mal versucht?
Die Amis wissen ja gar nicht, was Governor-Mode ist....
Grüsse Wolfgang
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#11
Timing kann ich leider nicht einstellen...aber sowas wie dynamic und torque....
Also laut Anleitung kann man folgendes Einstellen:
Torque selection: Soft (Soft initial Torque), Normal1, Normal2, Dynamic (Dynamic initial Torque)
Da ist momentan Soft eingestellt glaube ich.
Naja wenn ich mal eben son Jazz rumliegen hätte....wäre der schon drin
Also laut Anleitung kann man folgendes Einstellen:
Torque selection: Soft (Soft initial Torque), Normal1, Normal2, Dynamic (Dynamic initial Torque)
Da ist momentan Soft eingestellt glaube ich.
Naja wenn ich mal eben son Jazz rumliegen hätte....wäre der schon drin

T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
- Der-Barbarossa
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.09.2006 22:14:16
#12
Wie mit der Bemerkung oben schon gemeint, da brauchst Du keine Energie für Lösungssuche mehr reinzustecken, um eine Gaskurve mit diesem Drehzahlsteller (mehr wird das nicht sein), wirst Du nicht drumrumkommen.
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.
Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP
und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
- Ein Trottel pitcht am Throttle.
Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP
und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#13
Warum das? Was spricht denn gegen den Governormode? Sonst regelt der Regler ja echt gut.
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#14
Montier doch mal die Blätter ab und lass den Motor laufen. Dann rüttel (nicht zu feste) an allen Kabeln, vor allem an denen vom Motor.
Wenn dann kurze Aussetzter kommen weißt du bescheid.
Du kannst auch mal den Widerstand zwischen den einzelnen Phasen vom Motor messen, der muss überall gleich sein. Eventuell auch dabei an den Kabeln leicht rütteln.
Wenn dann kurze Aussetzter kommen weißt du bescheid.
Du kannst auch mal den Widerstand zwischen den einzelnen Phasen vom Motor messen, der muss überall gleich sein. Eventuell auch dabei an den Kabeln leicht rütteln.
- Der-Barbarossa
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.09.2006 22:14:16
#15
Dieser Regler hat mit diesem Motor schon richtig gut die Drehzahl gehalten, auch vor diesem einen Versuch mit dem Selbstbauakku?
Wenn das der Erstflug damit war, bin ich mir sicher, dass der Regler nicht mit diesem Motor kann, bei allem was kein Jazz ist, muss man leider immernoch davon ausgehen, dass die Regler nicht mit den meisten Motoren funktionieren.
Wenn das der Erstflug damit war, bin ich mir sicher, dass der Regler nicht mit diesem Motor kann, bei allem was kein Jazz ist, muss man leider immernoch davon ausgehen, dass die Regler nicht mit den meisten Motoren funktionieren.
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.
Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP
und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
- Ein Trottel pitcht am Throttle.
Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP
und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand