Seite 1 von 1

#1 Piccolo Blätter wiederverwenden einmal anders...

Verfasst: 16.03.2005 15:35:28
von wiggal
Hallo Forum,

ich habe kürzlich einen Thread über die Wiederverwendung (durch kleben) von "an der Wurzel gebrochenen" Piccolo-Rotorblättern gelesen. Da ich selbst bereits einige solcher Blätter besitze, ist mir heute eine Idee gekommen. Jonas hat doch auf seiner Homepage eine How To zum beschneiden dieser Blätter. Der Sinn des Beschneidens ist wohl der, dass die Blätter durch weniger Fläche auch weniger Auftrieb erzeugen. Dies wiederum führt zu höherer Drehzahl und somit zu stabilerer Fluglage.

Meine Überlegung ist, muss man die Blätter den unbedingt der länge nach beschneiden? Man könnte die Dinger einfach Quer kürzen (ist ja dann auch weniger Fläche). Auf dem Bild habe ich mal versucht das anzudeuten (Habe das von Jonas Homepage verwendet, hoffe das ist kein Problem Jonas...). Die rote Linie zeigt wo die Blätter meistens brechen. Die gelbe Linie ist quasi das was man wegschneiden müsste (so über den Daumen gepeilt) damit man wieder ein funktionsfähiges Blatt bekommt. Dann neu gebohrt und schon sollte das gehen. Zugegeben, die kleine Versteifung rund um das Loch fehlt, aber sonst sollte es gehen oder?

Ich denke als Ersatzblätter wäre das doch sicherlich ok um die Zeit bis zur nächsten Lieferung zu überbrücken!?!

Was meint Ihr dazu? Hat das vielleicht schon mal jemand getestet?

Sonnige Grüße,

*WiggaL*

#2

Verfasst: 16.03.2005 16:05:21
von Modellbauer
Du musst aber die Bohrung sehr sauber ausführen und ja keine bruchstellen entstehen lassen.
Außerdem muss du die bohrung sehr Strak verstärken, sonst haste bald so ein blatt im Gesich hängen.

Ob das so geht, weiß ich nicht, der Auftrieb wird weniger sein und die Drehzahl bisschen mehr, könnte gehen, musst du mal testen, halte aber Sicherheitsabstand zum hubi

#3

Verfasst: 16.03.2005 18:36:39
von Shadowman
Oben und unten eine Unterlegscheibe einkleben und das sollte gehen.....
Genaueres müsste man allerdings testen.

#4

Verfasst: 16.03.2005 18:40:17
von Richard
Hi Joris,

ich würd sicherheitshalber versuchen Beilagscheiben (oder so Dichtringe aus gepressten Papier, oder ähnliches) 2 Pro Seite auf die Bohrung zu kleben ..obs geht weis ich nicht aber nur gebohrt ist das sicher Ggfährlich....

Richard

#5

Verfasst: 16.03.2005 18:45:46
von Plextor
Crazymax hat geschrieben:Oben und unten eine Unterlegscheibe einkleben und das sollte gehen.....
Genaueres müsste man allerdings testen.
Habe ich schon probiert .. aber null Leistung

#6

Verfasst: 16.03.2005 19:16:48
von Hogla
@richard
verwechselst du da nicht namen?

lg

#7

Verfasst: 16.03.2005 19:49:01
von Richard
kann sein , bin heute verdammt müde schon :-/ ...



Richard


BOAHHH SORRY !!! :oops: :oops: , ich hoffe ihr verzeiht mir :) , wird zeit heute zeitiger ins bett zu gehen , hab fast nix geschlafen die nacht :-(