Roxxter 22 Video

Antworten
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#1 Roxxter 22 Video

Beitrag von Friso »

Hi,

habe mir gerade das Video vom neuen Roxxter 22 angeschaut, scheint ja ganz gut zu gehen :)
Er fliegt ihn mit seinem neuen "V-Stabi", habe dazu leider noch keinen Preis gefunden, aber von der Größe her ist es schon sehr interessant. Würde sogar in einen Pic passen :) :) :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Mein erster Gedanke war:

Wieso is der Rotorkopf so hoch?

Mein zweiter Gedanke:

Schönen Gruß an die Akkus! (Nachdem mir letztes Jahr für 800 Euro FP Akkupacks verreckt sind mit sehr wenigen Zyklen)


Bei 1450 siehts sehr schön aus! Nur nervt da der Antrieb.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von FPK »

TMFM bringt's auf den Punkt: dass man E-Helis mit viel Leistung bauen kann, dürfte inzwischen jedem bekannt sein, nur muss es auch Akkus geben, die das auf Dauer mitmachen und gerade FP hat ja da in letzter Zeit bewiesen, dass man Akkus bauen kann, die nach 30 Zyklen tot sind und sich nur noch zum Scale fliegen eignen :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#4

Beitrag von Friso »

Im Video ist das ja glaube ich ein 6s 3700mAh, der sollte einen Heli der Größe locker befeuern können. Man kann die Helimacher auch nicht für das Unvermögen der Lipohersteller und deren abenteuerlicher Leistungsangabe auf dan Akkus verantwortlich machen.

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Naja, hat man bei den FP 1800 Evo20 auch behauptet und die sind mir im Rex wie die Fliegen gestorben.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#6

Beitrag von Michel »

Hi, sehe ich wie Friso!

Alle schreien nach mehr Dampf, direkter und schneller müssen unsere Helis werden und was macht der Rest der Komponenten? :wink:

Aber der Start ist schon der Hammer, gelle! :D

Habe den GyroBOT schon live gesehen im 22er das kleine Dingelchen.

Ist schon klasse.

Grüße und einen schönen Abend,

Michael

Hi Chris, was meinst Du damit?
Nur nervt da der Antrieb
:roll:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

@Michel:

Der Antreieb schreit sich die Kehle aus dem Hals! Sorry, bin Acrobat SE verwöhnt!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kraeuterbutter »

@ThemanfromMoon:
seh erst jetzt diesen Thread (hab bei Lepton-Thread.... naja, wirst selber sehen)

das mit dem Geräusch ist mir auch aufgefallen.. für 1450U/min ist der ziemlich laut
was mir gefallen hat ist, wie der bei 1450U/min noch rumfliegt..
kein Anzeichen von Heck-Wegdrehen oder so... man hat nicht den Eindruck dass 1450U/min eigentlich zu wenig für die Figuren die er fliegt wären..

das Heli mi 2200U/min Power hat, wissen wir ja mittlerweile von unzähligen Ami-Videos..
das mit 1450U/min hab ich so noch auf keinem Video gesehen
(ich glaub die Amis wissen gar nicht, dass man nen Heli dieser Grösse mit unter 1800U/min überhaupt fliegen kann.. die brauchen ja min. 1800U/min schon fürs schweben)

Rotorkopfstück: ist mir auch aufgefallen.. hoffe mal, dass das nur eine Notlösung ist..
schaut optisch nicht so schön aus ohne Paddelstange/Pitchkompensator..
mit GYROBOT installiert, gehört da optisch ein neues, tieferes Zentralstück (bzw. kürzere Rotorwelle) rein
oder ists die Angst vom Boomstrike ?

hat irgendjemand eine Ahnung, was dieser Gyrobot kosten wird ?

und wegen Akkus:
Akkuschacht: "56x55x320 mm"

also 10s1p Fepo4 (~100 Euro) und gut ists ;)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#9

Beitrag von Michel »

Hi,
hat irgendjemand eine Ahnung, was dieser Gyrobot kosten wird ?
keine Ahnung aber glücklich sind auch die alten RoXXter-Besitzer, ist "noch" der Orginal-Rotorkopf und deswegen sieht er so aus wie er ist.

Hatte Lutz Focke diese Frage gestellt, was ich alles benötigen würde.
Gyrobot und die Gestängeführungen, müßten alles sein so ich mich richtig erinnere! :roll:


Ob LF das mit dem ZS ändert keine Ahnung!

Ich denke wir werden von LF informiert über die Preise so diese feststehen.

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Kaiko »

Da der Roxxter 33 jetzt mein bleibt, wird er wohl ende des Jahres den Gyrobot verpasst bekommen (wenn es denn dann schon ein Umbau gibt)
Antworten

Zurück zu „Roxxter“