Wort zum Sonntag

Antworten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#1 Wort zum Sonntag

Beitrag von tdo »

Rappen eingestielt. Sche**se. Crashkit, Blätter und Haubenfenster.
Nächstes Wochenende fliegt das Ding wieder. Wäre doch gelacht!

Siehe auch: http://logobrand.com/images/bandw_never_give_up.jpg

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#2

Beitrag von borstel »

Ja so muß es sein :oops: !!!
Man sollte nie seinen Humor und Optimismus verlieren :D
Aber trotzdem schade Thilo und mein mitgefühl!!!
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

Hi Thilo,

"Brother" ich hab heut auch wieder voll zugeschlagen!
Befindest Dich also in bester Gesellschaft. :wink:

Dafür hab ich den Grund für meine Störungen am Raptor gefunden!
Es war wie der Herr Leuschner getippt hat das Lager im Hyper.
Beim ersten Flug konnte ich 5-6 8ten fliegen und sehen das alles perfekt
lauft bis mich plötzlich die lange dünne Stange die von meinem Heck runter hing iritiert hatt :shock:
Warum zum Geier bricht ein neuer Servoarm so mir nix Dir nix?!? :evil:
Ergebniss ^^ ähnlich wie bei Dir, ein großer Haufen Trümmer... :cry:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4

Beitrag von tdo »

Hallo Basti,
tja, Murphy eben..
Wobei bei mir die Störung definitiv zwischen den Ohren stattgefunden hat.
Rücken-Nasenschweben geht ganz gut, also wird man übermütig und versucht mal Heck-Rückenschweben.
Dann kam der Rappen in Bewegung und ich hab' 'nen Müll zusammengeknüppelt. Rumms!
Muss eben für die Übung noch etwas Zeit am Simulator investieren.
Wobei: im Sim hat's auch schon ganz gut geklappt, wesentlich besser als in echt :oops:

Gruss,
Thilo

P.S.: Grummel, beim Haus-und-Hoflieferanten sind gerade keine Chraskits lieferbar, Himmeldonnerwetterundsoweiter.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Das mit der langen dünnen Stange die plötzlich vom Heck hängt kenne ich.
Schweben einen Meter über dem Boden, kurz davor den Autorotationschalter zu ziehen um ihn in der Luft aus zu schalten und ihn zu landen. Plötzlich hängt Heckseitig eine Stange vom Hubi senkrecht runter :shock: . Rexflexartig den Auroschalter gezogen, der Hubi brach nicht mal aus 8)
Dumm war nur das die runterhängende Stange beim aufsetzen eine ungewollte vorwärtsbewegung des Hubis erzeugte und das wars dann :x
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TommyB »

Basti hat geschrieben:Hi Thilo,

warum zum Geier bricht ein neuer Servoarm so mir nix Dir nix?!? :evil:
Weil er keine Servoscheibe ist. Laß dir das eine Lehre sein :roll:

Ich hatte das mit der Anlenkstange auch schon - nur das bei mir die Schraube
der Servoscheibe noch zuhause auf dem Werkstatttisch lag :wink:

Ist aber nix passiert, die Stange fiel noch vor dem Abheben weg - aber erst
nachdem ich schon einen Tank leergeflogen hatte :shock:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7

Beitrag von Basti »

Weil er keine Servoscheibe ist. Laß dir das eine Lehre sein
Aber HALLO!!! Das ärgerlichste ist mir gings da fast wie Dir...
Die Alu Servoscheibe lag auch zuhause, hätte halt noch ein Gewinde schneiden müssen... Und ja ich hätt nicht zaudern dürfen sondern wenns Heck ausfällt gleich in die Auro! Aber gut, nächstes mal..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

@Basti

kommt mir bekannt vor, die Erkenntnis ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von netwolf »

Hmm, ich hab schon etliche Raptoren verschiedener Größe gesehen, aber noch keiner hatte eine Servoscheibe am Heckservo (egal ob 9254 oder 9256).

Gerade am Heckservo sollte doch niemals auch nur annähernd so viel Kraft angelegt werden dass ein Servohebel bricht, oder?
Mit einem leichtgängigen Heck ist das doch nich mal im ärgsten Schnellflug oder Pirochaos möglich (dachte ich...).

Ist das denn wirklich so kritisch, oder kann es sein dass das Problem da wo anders liegt/lag?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

@netwolf

Ich habe auch keine Servoscheibe auf dem Heck (bei keinem Heli) wird wohl ein Meterialfehler gewesen sein.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TommyB »

netwolf hat geschrieben:Gerade am Heckservo sollte doch niemals auch nur annähernd so viel Kraft angelegt werden dass ein Servohebel bricht, oder?
Da kann man sich täuschen.

Nehm mal den Rotorkopf und die Heckblätter ab und spann eine
Bohrmachine oben auf die Hauptwelle.

Dann lass jemand oben drehen und probier mal von Hand die
Stellkräfte aus, die am Heck schon *ohne* Blätter auftreten
( Auch hier nachzulesen! )

Mit Blättern sind die Kräfte dann nochmal anders - und der Spruch "steter Tropfen höhlt den Stein" gilt auch hier.

An einer Scheibe kann einfach kein Servoarm abbrechen :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Hi Thilo, hallo Basti,

mein Beileid!

Zum Servohebel >>>> Hatte meinen Rex mit in der Arbeit um einem Kollegen, der hier in Polen war die Konfiguration zu zeigen. (er ist Flächenflieger) und hat sich auch einen Rex gekauft.

"Du Michael, schau mal Dein Servohorn vorne ist gebrochen"! Oh, ja, Danke, super, weicher Plastikkram.

Ich kontrolliere seither auch die Hörner vorne auf der schmalen Seite auf Risse/Brüche = Standardkontrolle. :wink:

Scheibe hat was! :idea:

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“