#1 Spirit L-16 starkes Getriebegeräusch - gelöst
Verfasst: 05.06.2007 00:50:23
Hallo,
da ich schon einen Spirit Pro SE habe, mit dem sehr zufrieden bin, aber trotzdem nach einem größeren Helis Ausschau gehalten habe, hat nun der L-16 meine Flotte ergänzt. Ich habe den Bausatz sehr günstig bekommen und da konnte ich nicht wiederstehen.
Der Aufbau war problemlos, die Einstellerei auch, der Erstflug hat auch bereits stattgefunden.
Was mich stört ist eine unangenehmes schabend/ kratzendes Getriebegeräusch. Mein Spirit Pros SE ist dagegen ein leise schnurrendes Kätzchen.
Üblicherweise hat der L-16 wohl Probleme mit dem Zahnradspiel im HeRo-Getriebegehäuse, da es bei der Montage des Kunststoffgehäuses zu Verspannungen kommen kann. Diesen Grund kann ich aber ausschließen, da ich das Verzahnungsspiel mehrfach kontrolliert und eingestellt habe.
Ich habe ferner folgendes gemacht:
1. Testlauf ohne Heckgetriebe und Hauptrotorblätter - Geräusch, aber nicht so stark
2. Testlauf mit Heckgetriebe aber ohne HeRo- und Hauptrotorblätter - Geräusch schon etwas stärker
3. Testlauf mit Heckgetriebe mit HeRo-Blättern aber ohne
Hauptrotorblätter - Geräusch noch stärker
3. Testlauf mit Heckgetriebe, HeRo-Blättern und montierten Hauptrotorblättern - starkes Getriebegeräusch
Im Verdacht habe ich das Stirnrad der 2. Getriebstufe in dem auch der Freilauf montiert ist. Diese Stirnrad hat bei mir auf der Rotorwelle ca. 0,2 bis 0,3mm mm axiales Spiel. Die Passscheiben habe ich nach BA eingebaut. Ein Spiel ist trotzdem noch vorhanden. Da die Passscheiben eine Dicke von 0,5mm haben, kann ich keine zweite Scheibe einbauen.
Wie sieht es bei Euern L-16 aus. Habt ihr auch eine axiales Spiel am Stirnrad oder ist diese Stufe spielfrei? Gibt es bei Euch auch ein unangenehmes Getriebegreäusch?
Hat jemand einen weiteren Tip wo ich noch suchen könnte? Das Ritzelspiel am Hauptmotor kann ich ebenfalls ausschließen, da mehrfach kontrolliert und sauber eingestellt.
Gruß Dieter
da ich schon einen Spirit Pro SE habe, mit dem sehr zufrieden bin, aber trotzdem nach einem größeren Helis Ausschau gehalten habe, hat nun der L-16 meine Flotte ergänzt. Ich habe den Bausatz sehr günstig bekommen und da konnte ich nicht wiederstehen.
Der Aufbau war problemlos, die Einstellerei auch, der Erstflug hat auch bereits stattgefunden.
Was mich stört ist eine unangenehmes schabend/ kratzendes Getriebegeräusch. Mein Spirit Pros SE ist dagegen ein leise schnurrendes Kätzchen.
Üblicherweise hat der L-16 wohl Probleme mit dem Zahnradspiel im HeRo-Getriebegehäuse, da es bei der Montage des Kunststoffgehäuses zu Verspannungen kommen kann. Diesen Grund kann ich aber ausschließen, da ich das Verzahnungsspiel mehrfach kontrolliert und eingestellt habe.
Ich habe ferner folgendes gemacht:
1. Testlauf ohne Heckgetriebe und Hauptrotorblätter - Geräusch, aber nicht so stark
2. Testlauf mit Heckgetriebe aber ohne HeRo- und Hauptrotorblätter - Geräusch schon etwas stärker
3. Testlauf mit Heckgetriebe mit HeRo-Blättern aber ohne
Hauptrotorblätter - Geräusch noch stärker
3. Testlauf mit Heckgetriebe, HeRo-Blättern und montierten Hauptrotorblättern - starkes Getriebegeräusch
Im Verdacht habe ich das Stirnrad der 2. Getriebstufe in dem auch der Freilauf montiert ist. Diese Stirnrad hat bei mir auf der Rotorwelle ca. 0,2 bis 0,3mm mm axiales Spiel. Die Passscheiben habe ich nach BA eingebaut. Ein Spiel ist trotzdem noch vorhanden. Da die Passscheiben eine Dicke von 0,5mm haben, kann ich keine zweite Scheibe einbauen.
Wie sieht es bei Euern L-16 aus. Habt ihr auch eine axiales Spiel am Stirnrad oder ist diese Stufe spielfrei? Gibt es bei Euch auch ein unangenehmes Getriebegreäusch?
Hat jemand einen weiteren Tip wo ich noch suchen könnte? Das Ritzelspiel am Hauptmotor kann ich ebenfalls ausschließen, da mehrfach kontrolliert und sauber eingestellt.
Gruß Dieter