#1 Bell 47G v06 starke Vibration nach Blattbruch
Verfasst: 05.06.2007 15:34:46
Habe mir gestern ein Blatt des oberen Rotors beim ersten Versuch in meinem kleinen Zimmer abgebrochen.
Nach Tausch bemerke ich jetzt recht starke Vibrationen bei jeder Drehzahl des Hecks im Flug. Weiterhin giert der Heli jetzt ganz dezent nach links, bei voller Trimmung nach rechts. Vorher war der Schieberegler fast mittig für die Giertrimmung. Läßt sich eigentlich noch gut steuern, aber das tut bestimmt nicht gut auf Dauer. (ich weiß, das Gieren könnte ich mit dem Mischer am 4in1 einstellen...)
Habe Blätter nochmal komplett getauscht, Paddelstange kontrolliert, scheint alles in der Wage zu sein. Die Vibration scheint vom oberen Rotor zu kommen. Bemerkte dann bei genauer Überprüfung, daß das Zahnrad des oberen Rotors leichte Karies an 4 Zähnen hat - sie fehlen so ca. zu einem Drittel. Kann das bereits so starke Unwucht auslösen ?
Habt ihr Rat, also bis auf den Tausch des Zahnrads ?
Habe Sorge, daß noch was anderes hin ist und mir nachher ein neues Zahnrad auch kaputt geht. Allerdings scheint das sich bei einem kurzen Test in der Hand und anschließendem Flugversuch nicht verschlimmert zu ahben, nehme an, das Gas war beim Sturz nicht schnell genug weg.
Wenn ich leichten Druck auf die Rotorkopfstange ausübe, hat sie ca. 1-2mm Spiel, bzw. der ganze Aufbau auf der Rumpflatte bewegt sich in diesem Rahmen. Ich bin halt da noch sehr unerfahren und weiß nicht, ob das so sein soll.
Nach Tausch bemerke ich jetzt recht starke Vibrationen bei jeder Drehzahl des Hecks im Flug. Weiterhin giert der Heli jetzt ganz dezent nach links, bei voller Trimmung nach rechts. Vorher war der Schieberegler fast mittig für die Giertrimmung. Läßt sich eigentlich noch gut steuern, aber das tut bestimmt nicht gut auf Dauer. (ich weiß, das Gieren könnte ich mit dem Mischer am 4in1 einstellen...)
Habe Blätter nochmal komplett getauscht, Paddelstange kontrolliert, scheint alles in der Wage zu sein. Die Vibration scheint vom oberen Rotor zu kommen. Bemerkte dann bei genauer Überprüfung, daß das Zahnrad des oberen Rotors leichte Karies an 4 Zähnen hat - sie fehlen so ca. zu einem Drittel. Kann das bereits so starke Unwucht auslösen ?
Habt ihr Rat, also bis auf den Tausch des Zahnrads ?
Habe Sorge, daß noch was anderes hin ist und mir nachher ein neues Zahnrad auch kaputt geht. Allerdings scheint das sich bei einem kurzen Test in der Hand und anschließendem Flugversuch nicht verschlimmert zu ahben, nehme an, das Gas war beim Sturz nicht schnell genug weg.
Wenn ich leichten Druck auf die Rotorkopfstange ausübe, hat sie ca. 1-2mm Spiel, bzw. der ganze Aufbau auf der Rumpflatte bewegt sich in diesem Rahmen. Ich bin halt da noch sehr unerfahren und weiß nicht, ob das so sein soll.