Seite 1 von 4
#1 Autorotation mit überschlag möglich?
Verfasst: 07.06.2007 16:39:54
von 3d
im simulator geht das recht einfach.
da ist eine menge energie im rotor.
geht das auch in echt?
#2
Verfasst: 07.06.2007 16:50:09
von ChristianFrankreich
Hallo 3d,
sicher geht das. Wenn Du für den Rex Blätter hast die so 15kg wiegen dürfte die kinetische Energie reichen
Aber unter normalen Voraussetzungen sollte die Energie gerade reichen, die Abwärtsbewegung zu stoppen.
Gruß aus Frankreich
Christian
#3
Verfasst: 07.06.2007 16:52:56
von BIGJIM
.
...
.
Autorotation mit überschlag möglich?
In real mit Aufschlag am Boden..
Höhe
Ja...
:
#4
Verfasst: 07.06.2007 16:53:51
von 3d
heißt das, der G3 taugt nix?
rückenautos sind ja kein problem, kriegt man da nicht noch eine halbe umdrehung hin?
#5
Verfasst: 07.06.2007 17:00:58
von tracer
kriegt man da nicht noch eine halbe umdrehung hin?
Es gibt genug Videos, wo (Profi-)Piloten das machen.
#6
Verfasst: 07.06.2007 17:05:58
von ChristianFrankreich
3d hat geschrieben:
heißt das, der G3 taugt nix?
Das weiß ich nicht, ich gehe davon aus daß die AR nicht mit tatsächlichen aerodynamischen Gegebenheiten durchgerechnet wird (wer hat schon ein Cray als Spielekonsole

) sondern die Rotorenergie als Anteil der Motorleistung simuliert wird.
3d hat geschrieben:rückenautos sind ja kein problem
Warum auch, wenn Du positiven Pitch gibst bleibt die Rotordrehzahl erhalten.
3d hat geschrieben:kriegt man da nicht noch eine halbe umdrehung hin?
Das wird denke ich nicht gehen. Versuch doch mal in "Natura" eine AR und versuche nach dem Abfangen noch mal einen Meter Höhe zu gewinnen. Ich denke er wird kläglich runterfallen, ohne ansatzweise eine Rolle zu beginnen.
Gruß aus Frankreich
Christian
Upps, Tracer stell mal ein Link rein.
#7
Verfasst: 07.06.2007 17:10:05
von 3d
dann darfst du jetzt mir tracer darüber "streiten"
Es gibt genug Videos, wo (Profi-)Piloten das machen.
habe leider noch kein video davon gesehen.
ist es also doch möglich?
Versuch doch mal in "Natura" eine AR und versuche nach dem Abfangen noch mal einen Meter Höhe zu gewinnen
ich hab das trainergestell noch nicht fertig
willst du es nicht ausprobieren?
vielleicht klappt das ja.

#8
Verfasst: 07.06.2007 17:20:46
von yogi149
#9
Verfasst: 07.06.2007 17:31:36
von ChristianFrankreich
3d hat geschrieben:willst du es nicht ausprobieren?
vielleicht klappt das ja.

Ähh, nö. Würd ich ja, aber ich habe noch kein Heli....

und der Graupner Koax hat kein Freilauf
Und solange ich nicht weiß, wie die gezeigte Konfig war (extrem leichter Heli und extrem schwere Blätter damit ein Überschuß an kinetischer Energie entsteht) würde ich das mit einem Standardheli auch nicht probieren.
He, ich streite mich nicht. Nicht mit Dir und nicht mit Tracer. Sind meine Gedanken dazu, wenn Tracer Tatsachen hat sind meine Gedanken eben für OTTO.
Gruß aus Frankreich
Christian
Edit: Hab grad das Video angeguckt: so habe ich Deine Frage auch nicht verstanden. Da das Tor da steht gehe ich davon aus, dass das so geplant ist. Also vollgas Anstechen, mit maximaler Fahrt ankommen, kurz vor dem Tor den Motor aus und dann aus der Geschwindigkeit den halben Loop ziehen. Soll er doch mal machen mit normaler Fahrt und in 10 m Höhe. Dann ist nix mit anstechen auf max. Speed, dann braucht er die Höhe zum Laufenlassen der Blätter und dann geht kein halber Loop mehr.
#10
Verfasst: 07.06.2007 17:43:36
von 3d
nicht schlecht, nicht schlecht
leider kein überschlag drin.
so habe ich Deine Frage auch nicht verstanden
wie hast du sie denn verstanden?
ich meine einfach einen überschlag.
und den motor nicht kurz vor dem boden ausmachen, sondern ganz normal, wie bei einer auro üblich, hoch in der luft.
edit:
mir ist da noch was eingefallen zum thema "...
nach dem Abfangen noch mal einen Meter Höhe gewinnen"
hier:
http://hang.brainstyle.ch/nicolas/piro-tic-toc.wmv
am besten schnell vorspulen zum ende
das sieht nach einem guten meter aus.
#11
Verfasst: 07.06.2007 17:49:24
von ChristianFrankreich
3d hat geschrieben:wie hast du sie denn verstanden?
ich meine einfach einen überschlag.
und den motor nicht kurz vor dem boden ausmachen, sondern ganz normal, wie bei einer auro üblich, hoch in der luft.
So wie auf Deinem Video und von Dir eben beschrieben. Nicht mit Highspeed ankommen und eigentlich nicht autorotieren sondern nur die Fahrt durch einen halben Loop abbauen und bei 0 Vorwärtsfahrt noch 5 cm Luft unter den Kufen. Soll er mal in 5 m Höhe machen.....
Gruß aus Frankreich
Christian
#12
Verfasst: 07.06.2007 17:50:00
von yogi149
Hi
in dem Video läuft der Motor aber schon lange nicht mehr.
Ansonsten geht doch mal nach Videos von Jason Krause und Alan Szabo suchen, die landen eigentlich immer in AuRo mit ein wenig Schnickschnack.
Normal gerade runter ist für die ja auch zu langweilig.
#13
Verfasst: 07.06.2007 17:54:43
von PICC-SEL
Das ist ne ganz normale Rücken-AR, nur halt durch nen Tor durch
Mit nem 90er hat man beim Autorotieren noch extrem viel Energie, dadurch kann man die AR noch schön hinauszögern und wie hier z.B durch nen Pavillion fliegen...
Rücken ARs sind mit nem halben überschlag oder ner halben Rolle auch mit 50ern und 30ern gut möglich, wenn mans gut drauf hat geht das sogar mit nem kleinen T-Rex.
Bei der AR selbst kannste mit guten Pitchmanagement sogar fallend Piroflips oder sonstwas fliegen, ich denk aber, dass das dann nur noch mit nem 90er möglich ist.
#14
Verfasst: 07.06.2007 17:55:17
von 3d
Nicht mit Highspeed ankommen und eigentlich nicht autorotieren sondern nur die Fahrt durch einen halben Loop abbauen und bei 0 Vorwärtsfahrt noch 5 cm Luft unter den Kufen. Soll er mal in 5 m Höhe machen.....
verstehe nicht ganz was du meinst.
speed ist mir egal, hauptsache der überschlag ist da.
die landen eigentlich immer in AuRo mit ein wenig Schnickschnack
ja, aber einen überschlag habe ich noch nie gesehen.
christian,
ich hab vorhin editiert, da ist ein video verlinkt.
schon gesehen?
#15
Verfasst: 07.06.2007 19:35:23
von Danny-Jay
Eine Rücken AR ist doch keine Hexerei ... Überschläge und Rollen, alles möglich und schon gemacht. Die Aktion durchs Zelt durch war auch ganz normal Rücken Autorotiert, Motor schon lange im Leerlauf. Es braucht keinen Motor um den Heli schnell zu machen..