Ausstattung für NT

Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#1 Ausstattung für NT

Beitrag von Knut Stritzl »

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei mir meinen lange gehegten Wunsch zu erfüllen und einen (gebrauchten) NT auf zu bauen und auszurüsten. Da ich keine Erfahrung mit 90igern und auch erst recht keinerlei Erfahrung mit Verbrennerhelis habe, stellt sich mir natürlich (unteranderem) die Frage der RC-Ausstattung für meinen NT. Nach Durchsicht einiger Threads kam ich leider noch zu keinem Ergebnis, da die teilweise doch alle schon älteren Datums waren und es sich ja wohl auch einiges am RC-Komponentenmarkt getan hat.

- Da ich erstmal ohne Regler fliegen möchte, wollte ich als Gasservo ein S-3152 verbauen.
- Für die TS hätte ich noch 3 S-9451.
- Für das Heck hätte ich entweder die GY401/Volz Kombi (zZ. auf meinem MP-e) oder die Logictech 6100 Gyro/Servo Kombi.
- Als Empfänger würde ich einen R-148DP nehmen.

Ich freue mich schon auf Tipps von euch.
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Knut,

hier ist Chris (der deinen MP in Spelle aus dem Feld gezogen hat)

hier ist meine Ausstattung:
Abfluggewicht: 5060g
Motor: OS MAX 91 FX
Dämpfer: Zimmermann
Sprit: 0% Nitro, 10% Synthetiköl
Vergaser: Lötterle
Übersetzung: 7,7:1:4,92
Empfänger: robbe R319DPS PCM PLL Empfänger
Servos: 3x S9151, S9202
Kreisel: GY611 + S9256

Infos und Pics hier: http://www.heli-chris.de/gallery/

Der NT geht damit sehr gut und ist vor allem noch sehr sehr leise!

...und der Sprit kost nur 25,- für 20 Flüge á 12min

Gruß
Chris

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Abfluggewicht: 5060g
Kann man die 60g nicht noch irgendwo einsparen?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:
Abfluggewicht: 5060g
Kann man die 60g nicht noch irgendwo einsparen?
Beim Wildfliegen nicht volltanken, dann passt das :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Beim Wildfliegen füll ich die Kufenrohre mit Wasserstoff, dann passt das schon :santa:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben:Beim Wildfliegen füll ich die Kufenrohre mit Wasserstoff, dann passt das schon :santa:
:-)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#7

Beitrag von Gerry_ »

TheManFromMoon hat geschrieben:Beim Wildfliegen füll ich die Kufenrohre mit Wasserstoff, dann passt das schon :santa:
...als Treibstoff für den Nachbrenner? :oops:
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#8

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Chris,

klar die Aktion ist unvergessen. :crybaby:
Ich werde den NT so ausrüsten wie oben beschrieben.
Im NT war schon ein OS91 FX mit Lötterle und Hatori verbaut. Dazu habe ich noch ca. 30L 0%Nitro Sprit bekommen. Rotorblätter sind von CR-Modelltechnik
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
the.pabst
Beiträge: 97
Registriert: 13.04.2006 09:21:51
Wohnort: Gratkorn

#9

Beitrag von the.pabst »

Hi!

Verwendet ihr bei euren NT´s Drehzahlregler oder alles über die Kurve?

CIAO

Marko
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#10

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Marko,

ich fliege erstmal ohne Drehzahlregler.
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ich hab zwar noch nen REVMAX zu Hause rumliegen und wollte ihn mal in meinen NT einbauen, aber das ist bisher nicht geschehen weil es eigentlich nicht nötig ist. Die Drehzahl wird mit der Abgasanlage und der Kurve sehr gut gehalten.

Es gibt da ein sehr gutes Motto:
Was nicht mitfliegt wiegt nix, kostet kein Geld, stört nicht und kann nicht kaputtgehen ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
the.pabst
Beiträge: 97
Registriert: 13.04.2006 09:21:51
Wohnort: Gratkorn

#12

Beitrag von the.pabst »

Hi!

Gutes Argument!
ICh hatte vorher einen Raptor 50. Da brauchte ich den Revmax unbedingt, weil beim schnellen Abstieg der Motor immer auftourte. Um das beim NT zu verhindern, da´chte ich an der Rev-Max!?

CIAO
Marko
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#13

Beitrag von Knut Stritzl »

Hallo Zusammen,

ich habe meinen ersten Verbrennerflu(ch)g(tag) hinter mir. Ein sehr interessanter, lehrreicher und abwechslungsreicher Tag, ein Tag voller Lern- und Aha-effekte, wie zB.:
so jetzt geht es Los ;) ... aber ein neues Modell fliege ich doch immer zuerst mit Hulahupreifen drunter...
- aha, kein Hulahupreifen dabei :oops: > also entspannt Heimfahren Hulahupreifen holen, sicher ist sicher
na gut, jetzt geht´s aber Los :) ...
- aha, zum Verbrennerfliegen braucht man ein Kabel zum Vorglühen :banghead: > also wieder Heimfahren das verflixte Kabel holen
aber jetzt, jetzt geht´s Los :D ... wieso hat die Startbox keinen Strom, der Akku ist doch frisch geladen???
- aha, Akku der Startbox defekt :evil: > also schnell Heimfahren eine verdammte Batterie holen
jetzt aber, aber jetzt geht es Los :headbang: ...tanken fliegen, tanken fliegen, tanken... da war doch nochwas...Empfänger laden sche...
- aha, zum Verbrenner fliegen braucht man doch ein Ladegerät :roll: > also mit Warp6 Heimfahren Ladegerät holen
so und jetzt machen wir den Tank mal richtig voll, die verloren Zeit durch längere Flugzeit wieder reinholen :idea: , Akkus werden ja schließlich auch Vollgeladen... ja wo kommt den nur der ganze Sprit auf dem Boden her?
- aha, niemals den Tank ganz voll machen
die ganze Sauerei beseitigt, tanken fliegen, tanken... die Haube klemmt so beim drauf machen, dann drücken wir halt mal hier und halten da fest...
- ArrHaaar :evil: ein Verbrenner wird auch am Auspuff heiss...

Naja, alles in allem, der NT ist ganz geblieben und viel Spaß hat es auch gemacht. Einiges habe ich dazu gelernt. Anderes erst jetzt beim direkten Umgang mit der Verbrennermaterie verstanden.
Mit dem Linksdreher musste ich mich nur ein wenig um gewöhnen dann ging es. Da ich die letzte Zeit nur MP-e und 600er Rex mit 10s geflogen bin, war ich etwas enttäuscht von der Motorleistung. Allerdings bin ich auch meistens nur mit ca. 1600Umin und kurz mal mit 1800Umin am Kopf geflogen. Bei 1800 gab es aber Vibrationen am Heck. Morgen werde versuchen den Motor anders abzustimmen.
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
the.pabst
Beiträge: 97
Registriert: 13.04.2006 09:21:51
Wohnort: Gratkorn

#14

Beitrag von the.pabst »

Hi!

Man könnte auch sagen, dass eine Verbrenner gewisse Anforderungen stellt. Man muss halt gewisse Sachen beachten, dann geht das schon. Ist aber beim Elebtroheli das gleiche. (Regler programmieren, Akku nicht verpolen, Antrieb braucht auch eine Lüftung, nicht leer fliegen, auf Ströme achten, Balancer beim laden verwenden...)
Jedes System hat seine Vor und Nachteile. Ich bin auch vor der Entscheidung gestanden, Elektro (Acrobat, Lepton) oder NT. Habe mich für den NT entschieden, weil was größers irgendwie geiler ist und man einen NT einfach mal geflogen haben muss :wink: . Etwas vergleichbar Großes in Elektroausführung ist halt definitiv teuer (Abschaffung und Betriebskosten).

CIAO
Marko
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TheManFromMoon »

Gutes Argument!
ICh hatte vorher einen Raptor 50. Da brauchte ich den Revmax unbedingt, weil beim schnellen Abstieg der Motor immer auftourte. Um das beim NT zu verhindern, da´chte ich an der Rev-Max!?
Im Rappen hab ich auch nen REVMAX, da gehts nicht ohne das der Motor aufheult wie doof. Im NT ist er nicht unbedingt erforderlich.

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Henseleit Helicopters“