Litronics 2000 / Erfahrungswerte

Antworten
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Litronics 2000 / Erfahrungswerte

Beitrag von Diver »

Moin Leute,

habe mir mal todesmutig 2 Stück hier bestellt: LINK ZUM LIPO. Recht günstig im Ebay Shop des Verkäufers. Kosten die Hälfte von meinen Evo's

Ja - und ich weiß auch das meine Evos was taugen, wollte aber mal einen "Billiglipo" probieren. Welche Anzahl Zyklen die aushalten wird man dann sehen. Kann schon jemand was über die Litronics sagen?

Da ich nun vermute das ich schon "normal" fliegen kann, denke ich auch "gefühlte Unterschiede" bzgl. Helikonfig und LipoPower bewerten zu können. Zwischen meinen Evo's und dem Robbe ist vom Druck schon ein deutlicher Unterschied zu merken.

Die Litronics sind im Vergleich zum Evo in der Länge identisch, einen cm schmaler und ein paar Milimeter dicker. Dafür um ca. 50 Gramm leichter. Das fühlt man in der Hand merklich.

Mit dem "Tyjama Stecker" kann ich nichts Anfangen. Da kommen 4mm Goldkontacktstecker mit Griffhülse rauf. Der Balanceranschluß ist Align.

Fliegen tue ich nie länger als 10 Minuten am Stück. Egal mit welchem LiPo. Auch wenn länger geht reichen mir 10 Minuten.

Wenn ich mit den Evos den Spirit scheuche dann lade ich dort 2800mA nach. Das Gleiche mit meinem Robbe verlangt 3000mA.

Bei gemütlicher Gangart dürften die Litronics mit ihren 3200mA also für 10 Minuten reichen. Die sind laut Hersteller Dauer mit 15C (48A) und spitze mit 20C (64A) zu belasten.

Im Schnitt schluckt der Spirit 15A. Laut Testbericht bei Vollpitch 30A. Sollte also passen.

Werde heute also mal 10 Minuten ruhig schweben / fliegen und sehen was nachgeladen wird. Berichte dann!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#2

Beitrag von Diver »

Hallo,

so, erste Flüge mit dem Litronics2000 3200 3S

8 Minuten Flug --> 1900mA
10 Minuten Flug -- 2285mA

Subjektiver Druck wie bei den Evo's. Getestet mit Vollpitchschüben am Anfang und Ende. Kein Drehzahleinbruch. Datenlogger habe ich leider keinen.

Mal sehen wie lange die jetzt durchhalten.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#3

Beitrag von Scgatz »

Moin Diver,

für meinen Spirit habe ich mir 2 4800er vom gleichen Hersteller gegönnt :-)
Wenn der neue Jazz eingebaut und geproggt ist, werde ich mal berichten.
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#4

Beitrag von Diver »

Scgatz hat geschrieben:Moin Diver,

für meinen Spirit habe ich mir 2 4800er vom gleichen Hersteller gegönnt :-)
Wenn der neue Jazz eingebaut und geproggt ist, werde ich mal berichten.
Oha - die sind aber mit 430 Gramm ganz schön schwer. Die 3200er wiegen nur 250 Gramm und reichen locker für 11 Minuten Flug. Da hätte ich lieber 2 3200er genommen.

Berichte mal wenn die da sind!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von thrillhouse »

Und wei schaut es jetzt aus. Halten die noch was sie versprechen?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Siegmund
Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2007 12:06:16
Wohnort: am schönen Ammersee

#6

Beitrag von Siegmund »

ich hab litronics 3s mit 2200 mah im t-rex 450 se (andere daten, anderer heli, aber evtl. dennoch interessant): 430 l mit align regler (jawoll, bisher keine probleme :D ), 2700 u/min am kopf. schweben mit einigen "heftigen" pitchhüben (pos/neg) 8 minuten, dann werden exakt 1700 mah nachgeladen. der akku hat unmittelbar nach dem flug 45°, m. e. ein guter wert. meine vergleichbaren produkte reagieren deutlich empfindlicher und werden bei gleichem "prüfprogramm" heisser! die angegebenen 25 c erscheinen mir praxisgerecht und ehrlich. beim laden ebenfalls vorbildlich, strom bleibt relativ lange hoch, kommt dann zügig runter und fertig. innenwiderstand scheint also auch gut zu sein. der erwähnte akku hat jetzt 16 zyklen, er wird also weiterhin beobachtet.
mein erster litronics bleibt jedenfalls nicht allein und wird langsam verstärkung bekommen. mir persönlich passt nur der dean-stecker nicht, da ich alles mit goldies betreibe und somit immer knappsen und löten muß...
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

So,

habe mir gerade mal einen 4s 3200 mAh für den 3DX500 bei dem Litronics Shop geleistet.

Hoffe ja mal, das die Akkus Was können ...

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Diver »

Hallo,

@Heli_Crusher:
wenn Du die Lipos innerhalb ihren Spezifikationen bei entsprechender Pflege und Behandlung einsetzt, dann halten die. Bitte keine Motoren mehr toasten oder Helis mit alten Akkupacks verfluchen ;-)

Meine Litronics scheinen jetzt nach ca. 30 Ladungen noch immer wie am Anfang zu sein. Laden immer mit Balancer und nie mehr als 80% leer fliegen. Am Spirit halten die leichten 3200er nach wie vor 11 Minuten für leichten Rundflug. Und ca. 8 Minuten mit mehr Drehzahl und Steigflügen / Abfangflüge.

Unterschied zu den EVO's: wenn man es drauf anlegt kann man die Evos komplett leer fliegen, und die haben Rums bis zum Ende. Die Litronics geben vorher mit dem Druck auf.

Nächste Woche kommt mein Unilog :-) , dann gibts auch mal echte Meßwerte.

Ich besorge mir weitere Litronics. Zumal einer meiner "guten" FP EVO20 bei schonender Behandlung zum zweiten mal dicke Backen bekommen hat. Und der kostet das doppelte vom Litronic.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“