ich bin zwar kein Freund von Ikarus und deren Modelle aber trozdem wünsche ich Dir viel Freude mit Deinem neuen Eco 8.
Wirst Du den mit Lipos fliegen ?
Ich gehe mal davon aus das ich ihn mit 3S Befeuere ....
Ein Jazz wird in jedem Fall Verbaut .... nur mit den Servos und Gyro steht noch nichts definitives fest .... Nur das (leider) kein 401er in frage kommt da geldmangel ....
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:
Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4 ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5
Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport
Ich gehe mal davon aus das ich ihn mit 3S Befeuere ....
Ein Jazz wird in jedem Fall Verbaut .... nur mit den Servos und Gyro steht noch nichts definitives fest .... Nur das (leider) kein 401er in frage kommt da geldmangel ....
Als Gyro kannst Du auch den LTG 2100 nehmen. Der ist etwas günstiger aber auch sehr gut. Durfte den zwar noch nicht selber fliegen aber was ich so gesehen hab, rastet und hält der das Heck ganz gut bei "Standard Figuren".
3S? könnte ein bisl knapp werden bei dem Rotordurchmesser.
Also 4S sollten es schon sein, besser 5s.
mit 3S ist er vollkommen motorisiert, für einen Anfänger auf jeden fall, wenn du nen Rumpf drauf packst dann brauchst du 4 S aber 5 S ist wohl Schwachsinn !!! da fällt er bei auseinander !!!
Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
mit 3S ist er vollkommen motorisiert, für einen Anfänger auf jeden fall, wenn du nen Rumpf drauf packst dann brauchst du 4 S aber 5 S ist wohl Schwachsinn !!! da fällt er bei auseinander !!!
Gruß
debian
In einem alter von 40 Jahren sollte man eigentlich wissen wie man sich ausdrückt. Geh mal an die frische Luft und komm wieder runter.
p.s: ich lebe hinterm Mond
Zuletzt geändert von Kaiko am 09.06.2007 20:20:32, insgesamt 1-mal geändert.
also normalerweise fliegt man nen Eco mit 10 bzw. 12 Zellen - analog dazu mit 3 bzw. 4s Lipo. Mehr is Quark weniger aber auch - denn die heutigen Motoren die den Eco sehr gut Flügge machen bringen die Drehzahl nicht wirklich zusammen bei 8 Zellen und mehr als 4s sind absoluter Quark im Eco -
Ihr dürft mal nicht vergessen das dieser Meterheli abflugfertig mit 10 Zellen ca 1,5kg und mit den 4s 5000er SLS nur 1,35kg wiegt
mehr Dampf brauchst da wirklich nicht.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
@Kaiko, was war falsch, sorry, bevor man hier schreibt besser 5S sollte man vielleicht das Modell kennen, ein LeptenEX geht mit 4S wie die Feuerwehr !!!
Und ich kann mich sicher vernünftig ausdrücken, sollte ich bei meinen Beruf doch wohl können , aber mal ne Gegenfrage, hast du 20 S im Roxxter ???
das wäre dann die gleiche Relation zum ECO 8
Gruß
debian
Zuletzt geändert von debian am 09.06.2007 20:30:58, insgesamt 1-mal geändert.
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Also nach dem was ich gelesen hab' sind 3s für üben ausreichend ist .... So Exessiv wird eh noch nicht werden ...
@kaiko : danke.... Werde ich in angriff nehmen ... kann der HH ?
Ja der LGT kann HH
Aber pass auf - der LGT ist am Eco verdammt giftig - hab ich selber jetzt zu spüren bekommen - hab ich am Trainer Eco. Der 401 am Jet Ranger Eco 8 ist da bei weitem gutmütiger
Ich muss wohl mal schauen wie ich den LGT 2100er sanfter bekomme
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx