RHF2007 - was brauche ich, was nicht

Antworten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1 RHF2007 - was brauche ich, was nicht

Beitrag von speedy »

Hi,

fange ich mal mit dem Thread an - was brauch man nicht, weil es zentral organisiert wird und was brauch man bzw. sollte man selber mitnehmen bzw. dran denken.

Also Heli & Ersatzteile etc. ist ja klar. Aber ich denke eher so an die ganze Outdoor-Geschichte. Von Zelt, Luftmatraze bis hin zu Besteck usw.

Also, was braucht man da alles ? - Ich mach sowas nicht so oft. :)

Ich frage jetzt schonmal, weil - vielleicht muß ich es mir ja noch organisieren.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von godfligher »

hallo
na Du bist ja wirklich ein "Erbsenzähler" - arbeitest Du etwa für die EU?
aber jetzt mal im Ernst - Camping??? (oder Caravaning???)
Ich hoffe Dein Fahrzeug ist groß genug - neben persöhnl. Gegenständen (incl. Mamas warme Sachen), würde ich eine Plane, ein Stück Wäscheleine, Sonnenschirm, Klappstuhl, gute Taschenlampe, einen Wasserkanister (5l) und vielleicht ein sog. Airbett mitnehmen.
Gehe immer davon aus -- die anderen haben es auch vergessen!
Da kommen aber bestimmt noch mehr Hinweise. Am besten ist wohl sich einen Hänger zu besorgen.
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von speedy »

@godfligher

Auf dein Post sag ich jetzt mal nichts - dir gehts anscheinend grad nicht besonders gut. Was hat das bitte mit Erbsenzählen zu tun ? Ich bin halt noch nie selbst/allein zelten gewesen und organisiere/kaufe mir gerade alles zusammen, was man so benötigt - und ne Woche/10 Tage sind ein wenig länger als nur ein Wochenende mit einer oder vielleicht zwei Übernachtungen.

Aber falls die anderen dran denken und ich nicht (laut deiner Aussage) - bringt mir das auch wenig - denn zum Beispiel die Zahnbürste des anderen (nur als Beispiel) würdest wohl du auch nicht benutzen wollen bzw. die anderen wollen sicherlich auch selber auf ihrem Stuhl sitzen etc.

Aber mal ein Beispiel - eine Kühltruhe wird ja glaub organisiert - somit muß man eventuell nicht noch selber sich einen Kühlkoffer organisieren. Aber wie sieht es mit Essen aus ? Ist es sinnvoll eine Bratpfanne oder nen Topf mitzunehmen oder haben andere genug davon mit, daß es auch für alle reicht ? etc. etc. etc. oder falls wirklich die ganze Zeit die Sonne scheint - vergesse ich auch gerne mal die Sonnencreme - bzw. paar Sonnenschirme oder so sind dann sicherlich auch nicht verkehrt.


Und falls du es nicht mitbekommen hast - es gab bisher für fast jedes Treffen so einen Thread.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von godfligher »

hallo
Nun unter Deinem Namen steht Erbsenzähler - das habe ich mir nicht ausgedacht, war ein anderer...
Zum anderen persöhnliche Sachen schließen wohl Waschzeug, Bekleidung und Getränke, incl. spez. Essen mit ein .... oder? Ein halbes Brot und eine Büchse Wurst, oder Fisch hätte ich immer dabei - was ich mit habe brauche ich nicht umständlich organisieren, den Rest kaufst Du vor Ort nach. Es ist erstaunlich wie solch ein Treffen hungrig macht. Für Getränke sorgen ... stell Dir vor - es geht auf eine LAN.
Die erwähnte Plane (ca. 4x4m) sollte gegen plötzlich aufkommenden Regen schützen, oder zusätzlich über das Zelt - als Sonnenschutz. Wäscheleine um Handtücher und Klamotten zum trocknen aufzuhängen, Taschenlampe ist klar, Wasserkanister zum Hände waschen, abspülen am Zelt - oder Zähneputzen usw., Stuhl und Sonnenschirm ist Fliegergrundausstattung - sollte man haben wenn man Flugtage besucht.
Solltest Du Leute gut kennen - macht zu mehreren aus wer einen Grill mitbringt, wer die Kohle usw ... sollte grillen möglich sein.
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Treeda

#5

Beitrag von Treeda »

wow, wie schnell doch ein bischen mis-verstehen für dicke Luft sorgt? *g
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

eine Kühltruhe wird ja glaub organisiert - somit muß man eventuell nicht noch selber sich einen Kühlkoffer organisieren.
Für selbst mitgebrachte Sachen muss man sich auch selber um Kühlung kümmern.
Bekommen wir sonst kapazitätsmäßig nicht hin.

Essen und Trinken wird es vor Ort geben.

Wir sind grade aus Greifswald zurück, haben und den Platz angeguckt.

Ich werde später noch was dazu schreiben, aber auf jeden Fall: Wir sind begeistert.
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

auf jeden Fall: Wir sind begeistert.
Das klingt doch schon mal gut.
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Flightbase »

viel wind? ;)
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

viel wind?
Wenig.
Und, ne Flutlicht-Ecke für Nachtflüge mit 200er Helis :)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

viel wind?
Also VIEL Wind möchte ich mir definitiv nicht besorgen und darf auch gern jeder zu Hause lassen. :)

Und, ne Flutlicht-Ecke für Nachtflüge mit 200er Helis
200er sind welche Größe ? ... wolltest ja noch nen Roman verfassen über das Gesehene.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

200er sind welche Größe ? ... wolltest ja noch nen Roman verfassen über das Gesehene.
200er sind die, die unter anderem von NG vertreiben werden. :)

Der Roman kommt noch, warte noch auf ein paar Infos, damit das ganze vollständig wird.

Eins vorneweg: Eine Familie mit 3 Kindern wird für de 10 Tage def. keine 500 EUR zahlen. Das geht mal gar nicht.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von speedy »

200er sind die, die unter anderem von NG vertreiben werden
Also Eco8 ? :scratch:


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Also ein Handtuch sollte eigentlich jeder dabeihaben.... ;)

Kühlakkus für die eigene Kühlbox - kann man die am Campingplatz aufladen?

ein, zwei Aldi-Tüten fürn Müll...

Geschirr, Spülschüssel+Bürste+Spüli+Geschirr-handtuch

Klopapier...hat auch nicht jeder Campingplatz ?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Kühlakkus für die eigene Kühlbox - kann man die am Campingplatz aufladen?
Wir versuchen, brauchbaren Strom zur Verfügung zu stellen.

Essen gibt es käuflich zu erwerben.

Wer es sich selber machen will, denke aber bitte dran, es selber zu kühlen, und auch Saucen und Besteck dabei zu haben.

Ich möchte nicht nochmal, dass die Leute eigene Getränke mitbringen, aber auf Kosten der Allgemeinheit kühlen, oder eigenes Fleisch, dass aber auf dem Gemeinschaftsgrill zu grillen, und unsere Saucen/Salate zu nutzen.

Entweder alles in Eigenregie, oder zu unseren Konditionen.

Sorry, aber sonst geht eine Mischkalkulation einfach nicht auf :(
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

*VollZustimm*

Und bei Kühlboxen - dachte ich halt an die "Passiv gekühlten" mit so Kühlelementen - die man dann _auf dem Campingplatz_ meist wieder kaltbekommt - da stehen meist extra dafür so Truhen rum. Wegen 1 Woche so'n Penukel mit Peltier/Strom/gas zu kaufen ist sicher nicht jedermanns geschmack/Budget

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „RHF-Treffen“